Auto-Manager des Jahres

  • Wolfsburg / Stuttgart, 17. Dezember 2009 - Die Redaktion von „auto motor und sport“ hat den Vorstandsvorsitzenden der Volkswagen Aktiengesellschaft, Prof. Dr. Martin Winterkorn, zum Auto-Manager des Jahres 2009 gekürt. Das gab das Fachmagazin heute in Stuttgart bekannt. Winterkorn habe Volkswagen souverän durch die Krise geführt und mit Vollgas in Richtung Weltmarktführerschaft vorangebracht, heißt es in der Begründung.

    Es sei ihm hervorragend gelungen, den Konzern mit neun Marken weiter zu entwickeln. „Dabei hat sich Winterkorn auch durch die versuchte Übernahme durch Porsche nicht vom erfolgreichen Kurs abbringen lassen und schließlich geschickt die Chance genutzt, Porsche als zehnte Marke in den Konzern zu integrieren", betont die Redaktion. Die im Vergleich zur Konkurrenz überschaubaren Schwächen habe Winterkorn erkannt und in Angriff genommen. Die Mehrmarkenstrategie des Konzerns, an der andere Unternehmen gescheitert seien, habe sich gerade in der Krise bewährt.

    Auf Rang 2 der seit 2000 stattfindenden Wahl zum Auto-Manager des Jahres folgen gleichauf der Vorstandsvorsitzende der Audi AG, Rupert Stadler, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH, Bernhard Mattes, und der Vorstandsvorsitzende der BMW Group, Dr. Norbert Reithofer. Stadler sei es gelungen, auch in der Krise und ohne den Schub der Abwrackprämie den Audi-Absatz relativ stabil zu halten, stellt „auto motor und sport" fest.

  • es fehlt der Zusatz:

    ... Manager des Jahres 2009 dank Piechs geschickten Taktierens + Finanzmarktkrise (ohne die wäre VW von Porsche übernommen worden).

    Allerdings macht der Herr Dr. Winterkorn tatsächlich einen guten Job!

  • es fehlt der Zusatz:

    ... Manager des Jahres 2009 dank Piechs geschickten Taktierens + Finanzmarktkrise (ohne die wäre VW von Porsche übernommen worden).

    Allerdings macht der Herr Dr. Winterkorn tatsächlich einen guten Job!



    Wieso Krise ?

    Die Krise in der Autoindustrie wird doch im Jahr 2010 erst beginnen.

    Die Politik hat mit der Abwrackprämie zu viel in den Markt eingegriffen.

    Wie soll es bitteschön im nächsten Jahr mit dem angekündigten großen Absatz funktionieren.

    Ich habe mit meinem Autoverkäufer darüber gesprochen, dass seit dem Auslauf der Prämie die Autos noch genauso in den Verkaufsräumen stehen.

    Der Absatz ist jetzt schon dramatisch eingebrochen. In anderen Jahren wurden zum Jahresende extrem viel Autos von Firmen aus steuerlichen Gründen gekauft, in diesem Jahr tote Hose.

    Die angebliche Krise war nun wirklich nicht in der Autoindustrie vorhanden, auch wenn der eine oder andere Zulieferer in die Insolvenz gehen mußte. Das war aber in anderen Jahren noch viel schlimmer.

    Also nochmal, einen solchen Megaabsatz von Kraftfahrzeugen kann nicht mit einer Krise als Argument ausgelegt werden.

    Zum Auto-Manager des Jahres kann ich nur sagen, dass nicht Herr Dr. Winterkorn die Autos baut. Die Ingeneure und Designer haben sicherlich den größten Anteil am Erfolg.

    Für mich ist Herr Winterkorn nicht Auto-Manager des Jahres. Ich sehe es so, diese Konzerngröße ist inzwischen nicht mehr überschaubar. Die Überschaubarkeit und der Größenwahnsinn können ganz schnell zum Megagau werden. Herr Leo Kirch galt damals auch als der größte Medienmogul den es je gegeben hat. So kann es eben schnell auch mal ins Gegenteil umschlagen.

    Meine Meinung ist, dass die Milliarden-Einkaufstouren des Herrn Winterkorn ihm eines Tages zum Verhängnis werden. Die Preislisten der VW Fahrzeuge sind inzwischen in solche Preishöhen geschossen, dass wirklich jetzt schon viele Kunden verärgert sind.

    Gruß:xman:
    Niels

  • Hallo Niels,

    der Hinweis auf die Finanzmarktkrise galt lediglich des Austrocknens der Finanzierungsmittel für Porsche im Übernahmepoker. Ansonsten wäre VW
    von Porsche übernommen worden. Im Hinblick auf den Absatz bin ich vollends
    bei dir --> die kommt erst nächstes Jahr. Wir lassen den Tiguan meiner Frau erst nächstes Jahr am 5.1. zu und haben somit unseren Anteil an der Zulassungsstatstik
    erfüllt:zwinker: