Der Lightning GT ...
http://www.classicdriver.com/de/magazine/3100.asp?id=3972
man beachte das Antriebskonzept!
Wär das nicht was!!??
-
skylark2001 -
15. Juni 2007 um 12:48
-
-
Hallo
Man sieht halt wieder das es doch geht,sowas muss nur noch bezahlbar werden!
Gruss
MARKUS -
Hallo
Man sieht halt wieder das es doch geht,sowas muss nur noch bezahlbar werden!
Gruss
MARKUS
Der Knackpunkt bei dem Auto ist die Technologie für die Akkus - die ja bei den meisten Forschungsanstrengungnen in dieser Richtung im Mittelpunkt der Anstrengungen steht. Ich bin da zuversichtlich.
Gruß, Dirk -
Wenn es nicht nur ein grosses Marketinggetöse ist (was ich in dem Fall nicht glaube), dann klingt das ganze sehr sehr interessant.
Da wird der zweite und dritte Schritt gleich mit dem nächsten logischen Schritt verknüpft. Und ein kleiner Hersteller zeigt den Etablierten, dass es eben doch geht bzw. zeigt dem Markt auf, was die Etablierten so lange wie möglich nicht zeigen wollten/wollen.
Ist ja auch einfach zu blöd 10 bis 20 Jahre Forschung und zig Millionen Gelder einfach in den Wind zu schiessen. Deswegen hält man gerade in DE bei den jahrzehntelangen Vorreitern im Automobilbau schon seit längerem an Einbahnstrassen fest. Bisher haben es die Käufer, mich eingeschlossen ja auch wohlwollend mitgemacht.
Ein kluger Bergsteiger kurz vor dem Gipfel, aber auf einer falschen nicht gangbaren Route muss auch zurück und den nächsten Weg einschlagen.
gruß
Heinz -
Wenn es nicht nur ein grosses Marketinggetöse ist (was ich in dem Fall nicht glaube), dann klingt das ganze sehr sehr interessant.
Da wird der zweite und dritte Schritt gleich mit dem nächsten logischen Schritt verknüpft. Und ein kleiner Hersteller zeigt den Etablierten, dass es eben doch geht bzw. zeigt dem Markt auf, was die Etablierten so lange wie möglich nicht zeigen wollten/wollen.
Ist ja auch einfach zu blöd 10 bis 20 Jahre Forschung und zig Millionen Gelder einfach in den Wind zu schiessen. Deswegen hält man gerade in DE bei den jahrzehntelangen Vorreitern im Automobilbau schon seit längerem an Einbahnstrassen fest. Bisher haben es die Käufer, mich eingeschlossen ja auch wohlwollend mitgemacht.
Ein kluger Bergsteiger kurz vor dem Gipfel, aber auf einer falschen nicht gangbaren Route muss auch zurück und den nächsten Weg einschlagen.
gruß
Heinz
Wahr gesprochen. Das Konzept Ottomotor ist einfach das falsche für die Zukunft.
Andererseits ist das Ansauggeräusch von einem potenten Sportwagen(Otto)motor ja doch zu schön anzuhören.
Gruß, Dirk -
Den gibt es dann bestimmt irgendwann ins Soundsystem integriert...:D
Gruss
MARKUS -
Ich stelle gerne meinen T zur Verfügung, lasse den Motor ausbauen um Platz für den Akku zu haben; auch reichen mir 750 NM allemal und nach 400 Km mach ich dann auch gerne 10 Min "Kaffee&Ladepause"
Sollte damit das Problem der Schwermetalle gelöst worden sein und zudem noch bezahlbar werden, bin ich dann auch ein Freund der Nabenmotoren....
Hoffentlich sind die dann noch so gekapselt, daß man Offroad fahren kann
Aber gut sieht der schon aus
-
Hier hätten wir dann noch etwas kostenaufwendigeres ...
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,491443,00.html
Gruß, Dirk -
Hier hätten wir dann noch etwas kostenaufwendigeres ...
http://http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,491443,00.html
Gruß, Dirk
Linki leider nix wörki
Ben -
Linki leider nix wörki
Ben
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,491443,00.html
Sch...endreck ... ist geändert. Manch ein mal bin ich über das Verhalten des Editors erstaunt.