Olympische Neuigkeiten von VW

  • Peking, 22. Juli 2008 – Als exklusiver Automobilpartner der Olympischen Spiele 2008 hat Volkswagen Group China zusammen mit seinen Joint Ventures Shanghai Volkswagen und FAW Volkswagen 5000 Fahrzeuge an das olympische Komitee in Peking (BOCOG) übergeben. Die Fahrzeuge sind zur logistischen Unterstützung der Organisatoren, der Athleten, der berichtenden Medien und der Olympia Gäste im Einsatz. Gleichzeitig stehen Techniker und Service-Kräfte von Volkswagen rund um die Uhr für die Fahrzeugflotte zur Verfügung. Eine aus verbrauchs- und schadstoffarmen Fahrzeugen bestehende Flotte, die sogenannte „Green Fleet“, mit den Modellen Magotan 2.0. TDI, Sagitar 1.4 TSI, Touran EcoFuel, Tiguan 2.0 TDI und Magotan BlueMotion wurde kürzlich bereits an das Pressezentrum der olympischen Spiele übergeben.

    Dr. Zhang Suixin, Vizepräsident und Vorstandsmitglied von Volkswagen Group China sagte im Rahmen der feierlichen Übergabe: “Unser Ziel ist es, als Sponsor der Olympischen Spiele 2008 in China, allen Beteiligten ein vertrauensvoller und zuverlässiger Partner zu sein. Wir übergeben heute 5000 offizielle Olympia Fahrzeuge an das BOCOG in Anerkennung der olympischen Ideen von Dialog und Völkerverständigung. Wir werden unser Bestes geben, um das BOCOG in Logistik und Transport von olympischen Mitarbeitern, Athleten und Gästen während der Spiele zu unterstützen.“

    Die „Green Fleet“ von Volkswagen steht dem Pressezentrum der olympischen Spiele als Transportmittel zur Verfügung. Sie zahlt auf das Motto der Spiele „Green Olympics“ und „High-Tech-Olympics“ ein und ist mit der neuesten Antriebs-Technologie des Konzerns, den innovativsten Motoren und Getrieben ausgestattet. Damit bilden diese Fahrzeuge eine perfekte Kombination aus kraftvollem Antrieb, geringem Kraftstoffverbrauch und CO2 Ausstoß. Alle Fahrzeuge zeigen somit die neueste Technologie des Volkswagen Konzerns. „Volkswagen steht in China für soziale Unternehmensverantwortung, Umweltschutz, und technologische Innovationen“, so Christian Koch, Vorstandsmitgliedvon Volkswagen Group China im Rahmen der Fahrzeugübergabe.Die Fahrzeuge tragen ein speziell für die Olympischen Spiele in Peking entwickeltes Design in Verbindung mit den Olympia Logos. Dabei wurden olympische Traditionselemente mit den markenassoziierenden Elementen „Mobilität“, „Wind“ und „Straße“ kombiniert. Das BOCOG hat dem Unternehmen bei der Entwicklung des Fahrzeugauftritts keinerlei Beschränkungen vorgegeben und damit den innovativen Design Leistungen von Volkswagen Rechnung getragen.

  • Peking, 9. August 2008 – Am ersten Wettkampftag der 29. Olympischen Spiele eröffnete der Vorstandsvorsitzende des Volkswagen Konzerns, Prof. Dr. Martin Winterkorn, heute Abend den Volkswagen Pavillon auf dem Olympiagelände. Zu den Gästen zählten neben hochrangigen Vertretern des Wolfsburger Konzerns auch Mitglieder des Beijing Organisationskomitees (BOCOG), renommierte Größen aus Politik und Sport sowie zahlreiche internationale Journalisten. Als exklusiver Automobilpartner und nationaler
    Hauptsponsor präsentiert sich der Volkswagen Konzern mit den Marken Audi, Skoda und Volkswagen während der Olympischen Spiele auf dem 2000 Quadratmeter großen Showcase.

    „Unser Engagement für die 29. Olympischen Sommerspiele ist viel mehr als reine Sportförderung. Wir verstehen das auch als echte Investition in die Zukunft Chinas und seiner Gesellschaft.“ sagte Winterkorn auf der Eröffnungsveranstaltung. „Bereits seit 25 Jahren schreiben wir hier im Land gemeinsam mit unseren Partnern Automobilgeschichte.“ 5000 Fahrzeuge mit Emissionsstandard EU IV wurden dem BOCOG zur logistischen Unterstützung der Athleten, der Medien und der Olympiagäste bereitgestellt. Darüber hinaus stellt Volkswagen dem Presse-Zentrum des BOCOG in Peking eine „Green Fleet“ aus besonders verbrauchs und schadstoffarmen Fahrzeugen zur Verfügung.

    Entsprechend dem Volkswagen Konzern Claim „Driving Ideas“ wird in dem transparenten Pavillon die Vision von zukünftiger und nachhaltiger Mobilität visualisiert. Die Konzeption beinhaltet drei Themenblöcke: das Automobil, die Olympische Spiele und das Gastgeberland China. Bei der Eröffnung sahen die Gäste je zwei Modelle der Marken Volkswagen, Audi und Skoda und erlebten eine eindrucksvolle Show vor der integrierten 6 Meter hohen und 70 Meter langen LED Leinwand. Zu der feierlichen Eröffnung kamen neben hochrangigen Volkswagen Vertretern auch ehemalige Olympiasieger wie Henry Maske, Michael Groß und Willi Holdorf sowie die mehrfachen Weltmeister Franziska van Almsick und Sven Ottke.