Innovative Lackschutzfolie von Volkswagen

  • Wolfsburg, 30. Juni 2008 – Volkswagen Zubehör bietet über die VWPartner ab sofort eine transparente und passformgenaue Lackschutzfolie für zahlreiche Volkswagen-Modelle an. Die Folie mit dem Namen V-Protector schützt Fahrzeuge bestens gegen Steinschläge, Korrosionsschäden, Einparkkratzer oder Ladeschäden. Damit dient V-Protector nicht nur der Optik, sondern insbesondere dem Werterhalt sowohl bei Leasingmodellen als auch
    beim privaten oder gewerblichen Wiederverkauf.

    Autoteile wie Rückspiegel, Frontschürze und Stoßfänger, Türgriffe und Türecken werden durch tägliches Benutzen besonders beansprucht. Die einfach vom Fachmann anzubringende Folie schützt diese Fahrzeugbereiche sicher vor den Tücken des Alltags. Im Vergleich mit anderen Systemen zeichnet sich dieses Produkt durch seine komfortablen
    und zuverlässigen Verarbeitungseigenschaften sowie seine hohe Lichtbeständigkeit aus. Das besondere Material ermöglicht dem Anwender, die Folien problemlos bis in kleinste Radien hinein auf der Fahrzeugoberfläche zu befestigen. Noch 24 Stunden danach kann die
    Lage der Schutzhülle korrigiert werden, die nahezu unsichtbar ist und wie eine zweite Haut passt. Auch nach mehreren Einsatzjahren kann die Folie jederzeit rückstandsfrei entfernt werden.

    Derzeit ist V-Protector für die aktuellen Modelle Golf, Golf Plus und Golf Variant, Jetta, Touran, Tiguan, Eos, Passat, Passat Variant und Passat CC, Touareg sowie T5 erhältlich. Je nach Modell liegt der Preis für diesen Fahrzeugschutz zwischen 199 und 279 Euro (zuzüglich des Anbringens). Das Sortiment wird auf weitere Fahrzeuge ausgeweitet. Volkswagen Zubehör wird die innovative Lackschutzfolie V-Protector auch auf der Automechanika 2008, der internationalen Leitmesse der Automobilwirtschaft vom 16. bis 21. September in Frankfurt/Main vorstellen.

  • Frankfurt/Main / Wolfsburg / Dreieich, 16. September 2008 – Die Marke Volkswagen erhält für ihre Neuentwicklungen, das Diagnoseinstrument Fahrzeug-EKG und die V-Protector Lackschutzfolie, den Automechanika Innovation Award 2008. Die Jury bewertete insbesondere den Innovationsgehalt der Produkte, aber auch Kriterien wie Umweltschutz, Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit, Originalität, Funktionalität und Qualität.

    Zur ausgezeichneten V-Protector Lackschutzfolie erklärt der Geschäftsführer der Volkswagen Zubehör GmbH, Thomas Rath: “Mit dieser Lackschutzfolie haben wir ein Zubehör entwickelt, dass sich durch seine Einfachheit und gleichzeitige Effizienz auszeichnet. Die Folie ist leicht anzubringen und kann auch nach Jahren rückstandsfrei entfernt werden. Gleichzeitig bietet sie optimalen Schutz vor kleineren Lackschäden und trägt zum Werterhalt des Fahrzeugs bei.” Mit dem VProtector liefert Volkswagen Zubehör für zahlreiche Modelle eine transparente und passformgenaue Lackschutzfolie, die die Fahrzeuge gegen Steinschläge, Korrosionsschäden, Einparkkratzer oder Ladeschäden schützt. Volkswagen stellt sowohl das Fahrzeug-EKG als auch die V-Protector Lackschutzfolie auf der Automechanika 2008, der internationalen Leitmesse der Automobilwirtschaft vom 16. bis 21. September in Frankfurt/Main vor.

  • Hallo, Gemeinde!

    Plane gerade die Folierung der Front unseres Dicken, um Steinschlagschäden vorzubeugen.
    Bin am Überlegen, ob die Motorhaube komplett oder nur im vorderern Drittel foliert werden sollte?

    Gibt es Erfahrungen mit Steinschlagschäden im obereren bzw. hinteren Bereich der Haube?

    Macht eine Komplettfolierung Sinn?

    Freue mich über Erfahrungsberichte.

    Danke!

    Gruß,

    brain

  • ...



    Gibt es Erfahrungen mit Steinschlagschäden im obereren bzw. hinteren Bereich der Haube?



    Hallo brain,

    also ich habe meinen Dicken nun knapp zwei Jahre und aus Vorbesitz. Beide Besitzer (d. h. der Vorbesitzer, den ich persönlich gut kenne und ich) haben den Dicken ordentlich auf der AB getreten und ich muss sagen, dass nach knapp 47.000 km keinerleiSteinschläge auf der Motorhaube zu finden sind. Auch im Bereich der Fronschürze finden sich fast gar keine Steinschläge, während auf der Frontscheibe schon einige Einschläge zu finden sind. Immerhin musste ich die Scheibe schon einmal wegen Steinschlag wechseln lassen.:rolleyes:. Wahrscheinlich liegts einfach daran, dass die SUV's nunmal höher sind und nicht so viel abbekommen wie normale PKW's und/oder man hat einen steinschlagfesteren Lack verwendet.
    Ach so: ergänzend zu erwähnen wäre noch, dass ich den Dicken habe nanoversiegeln lassen, das bringt auch was...

    Zitat

    Macht eine Komplettfolierung Sinn?



    Aus meinen Erfahrungen nicht. Vlt. überlegst du sowas im Bereich Heckstossfänger/Ladekante Kofferraum oder Einstiegsbereich Türen zu machen...da gibt'S eher mal Lackschäden durch Schuhe oder Gepäck

  • Moin,

    wäre schön zu wissen, ob diese Folie auch schon für den neuen TII angeboten wird und ob eine VW-Werkstatt die Folie fachgerecht aufbringt. Selber würde ich mir das nicht zutrauen.

    Da mein TI nach 6 Jahren auch schon ettliche Kratzer aufweist, habe ich das im Mai für den "Neuen" sofort vor.

    Ich habe hier in meiner Region eine Fachfirma die Taxen, Polizei etc. foliert .... da soll eine Teilfolierung bis zu den Scheiben ohne Dach ca. 1000 netto kosten.

    Über weitere Infos freut sich

    OLLY

  • Hmm, und was ist der Unterschied zur 3M die ich beim ersten drei Jahre drauf hatte und der jetzigen welche ich im 4 Jahr drauf habe?

    Leider geht nicht hervor was es kostet ein komplettes Auto zu verkleben ;(

    Wenn es mehr Interessenten Geben sollte, dann fragen ich gerne mal bei der Individual nach.

    lg
    Eric

  • Hallo,

    den Einstiegsbereich habe ich bereits machen lassen. Ebenso die Griffmulden.

    Der Stoßfänger vorne soll in jedem Fall foliert werden.

    Nur bezüglich der Haube habe ich noch Zweifel, ob ich sie komplett oder nur im vorderen Bereich folieren lassen sollte? Wer hat außer Knolfi noch eine Meinung zur Motorhaube?

    Gruß

    Hallo brain,

    ...


    Aus meinen Erfahrungen nicht. Vlt. überlegst du sowas im Bereich Heckstossfänger/Ladekante Kofferraum oder Einstiegsbereich Türen zu machen...da gibt'S eher mal Lackschäden durch Schuhe oder Gepäck



  • Hallo Olly,

    ein User hier im Forum hat seien Dicken komplett in mattschwarz folieren lassen. Nutze mal die SuFu, um an ein Kostengerüst zu kommen, aber ichdenke, dass eine Komplett folierung schon so zwischen 2000 - 2500€ kosten wird (da bekommt man ja schon fast 'ne Komplettlackierung). Somit kannst du wohl bei einer Teilfolierung bis zur Türoberkante mit ca. 1500€ rechnen...

  • Nur bezüglich der Haube habe ich noch Zweifel, ob ich sie komplett oder nur im vorderen Bereich folieren lassen sollte? Wer hat außer Knolfi noch eine Meinung zur Motorhaube?

    Hallo the_brain,

    meiner Meinung nach, reicht die vordere Folierung der Motorhaube vollkommen aus. Besser aussehen tut allerdings die Komplettlösung :zwinker:

    Grüße von Stephan :winken:

  • Servus,

    meiner Meinung nach, reicht die vordere Folierung der Motorhaube vollkommen aus. Besser aussehen tut allerdings die Komplettlösung

    das kommt m.M.n. auch auf die Lackfarbe an. Da die Folienkante dazu neigt, eine Dreckkante zu bilden, gibt es Lackfarben, die dankbarer in der Hinsicht sind und natürlich welche, auf denen man die Kante sofort erkennt...

    Grüße,

    Uli
    ________________________________

    Was kann ich tun um Antworten erfolgreich zu unterbinden?
    Nachdem ich die Suche erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich das gleiche Thema in mehreren Unterforen, benutze einen aussagekräftigen Titel wie "Hilfe", am Besten noch mit mehreren Ausrufezeichen, und veröffentliche einen Fließtext aus Kleinbuchstaben ohne Punkt und Komma, damit auch der letzte hilfsbereite Nutzer resigniert.

  • Hallo,

    der Lack ist in Blackmagic-Perleffekt. Dankbare Farbe?

    Servus,


    das kommt m.M.n. auch auf die Lackfarbe an. Da die Folienkante dazu neigt, eine Dreckkante zu bilden, gibt es Lackfarben, die dankbarer in der Hinsicht sind und natürlich welche, auf denen man die Kante sofort erkennt...

  • Servus,

    Hallo,

    der Lack ist in Blackmagic-Perleffekt. Dankbare Farbe?

    hmm...schwarz ist ja durchaus eine schwierige Farbe...gesehen habe ich es bisher nur an grauen Fahrzeugen. Da sieht man auf den ersten Blick nichts...

    Ich denke, man kann es eher wagen als an einem weißen Fahrzeug. Im Endeffekt gilt es, das auszuprobieren. :o

    Grüße,

    Uli
    ________________________________

    Was kann ich tun um Antworten erfolgreich zu unterbinden?
    Nachdem ich die Suche erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich das gleiche Thema in mehreren Unterforen, benutze einen aussagekräftigen Titel wie "Hilfe", am Besten noch mit mehreren Ausrufezeichen, und veröffentliche einen Fließtext aus Kleinbuchstaben ohne Punkt und Komma, damit auch der letzte hilfsbereite Nutzer resigniert.

  • Auf schwarz bildet sich an der Kante eine graue Ablagerung durch Staub, Umweltdreck usw. ;) Somit ist die Kante deutlich zu sehen, zumindest viel es mir bei einem schwarzen T so sehr auf, dass ich genauer nachschaute und die Folie deutlich zu sehen war.