Hallo Leute
Bei meinem T funzt die Sitzbelegkennung vom Beifahrersitz nur sporadisch
Hab ich heute tauschen lassen
Ergebnis --> genauso wie vorher
Hat da jemand so ein ähnliches Problem gehabt?
Bin da ein wenig skeptisch, da ja die Belegkennung nicht nur den Gurt erkennt, sondern auch für die Auslösung des Beifahrerairbags verantwortlich ist
Sitzbelegkennung
-
Blackhawk -
18. Oktober 2007 um 20:27
-
-
Servus,
[...]Hab ich heute tauschen lassen
[...]
was wird denn da getauscht...also wie sieht das Teil aus? Ist das ein Elektronikteil oder etwas mechanisches?
Lass doch mal einen anderen Sitz einbauen zum Test... -
was wird denn da getauscht...also wie sieht das Teil aus? Ist das ein Elektronikteil oder etwas mechanisches?
Das ist so eine Art Matte mit einigen Druckpunkten direkt auf den Polster geklebt.
Haben bei zwei Gebrauchten auch eine "Vergleichssitzung" gemacht.
Da ging es auch nur sporadisch - wenn du gerade sitzt keine Kennung
Wackelst Du ein wenig mit dem A.... dann leuchtet die Kontrolle kurz auf
*grübel* -
Zitat
Das ist so eine Art Matte mit einigen Druckpunkten direkt auf den Polster geklebt.
Haben bei zwei Gebrauchten auch eine "Vergleichssitzung" gemacht.
Da ging es auch nur sporadisch - wenn du gerade sitzt keine Kennung
Wackelst Du ein wenig mit dem A.... dann leuchtet die Kontrolle kurz auf*grübel*
LG
Günter
Hallo,
wo kann ich erkennen, dass die Beifahrersitzbelegeung arbeitet ? In der MFA ?
Man, es gibt immer neue Dinge zu entdecken ! Habe erst gestern den Schalter am Innenspiegel entdeckt, um das autom. Abblenden zu aktivieren (es leuchtet eine grüne Lampe am Innenspiegel). Beim Audi war diese Funktion dauerhaft aktiviert. -
Hallo,
wo kann ich erkennen, dass die Beifahrersitzbelegeung arbeitet ? In der MFA ?
Wenn der Motor läuft und der Fahrer oder Beifahrer nicht angeschnallt ist, leuchtet im Drehzahlmesser linke Seite ein rotes Symbol (Mänschen mit Gurt) auf und gleichzeitig hörst du einen nervenden Gong.
Ist mir nur durch Zufall aufgefallen, da sich Sonntags meine bessere Hälfte wärend der Fahrt kurz abgeschnallt hatte, und das Symbol nicht aufgeleuchtet ist.
Ist Serie beim T -
Hallo Leute
Bei meinem T funzt die Sitzbelegkennung vom Beifahrersitz nur sporadisch
Hab ich heute tauschen lassen
Ergebnis --> genauso wie vorher
Hat da jemand so ein ähnliches Problem gehabt?
Bin da ein wenig skeptisch, da ja die Belegkennung nicht nur den Gurt erkennt, sondern auch für die Auslösung des Beifahrerairbags verantwortlich ist
Ist bei mir auch. Die "Sitzbelegungsmatte" ist bei mir auch schon getauscht worden - hat auch nichts genutzt. Inzwischen war der Wagen bei einem 2.
der das ganze Problem jetzt in Wolfsburg eskaliert hat.
-
Servus,
interessant wirds ja dann, wenn man den Sensor-Ton ausgeschaltet hat. Dann leuchtet ja auch leider nicht mehr das Symbol auf (das würde mich nicht stören). Jetzt ist die Frage, ob dann eine Fehlfunktion der Matte überhaupt erkennbar ist bzw. ob überhaupt der Airbag aktiv ist -
Jetzt ist die Frage, ob dann eine Fehlfunktion der Matte überhaupt erkennbar ist bzw. ob überhaupt der Airbag aktiv ist
Genau der Airbag ist ja der springende Punkt.
Ich sehe das als sicherheitsrelevantes Problem
Komischerweise ist aber auf der Fahrerseite alles ok - gut ich bin ja etwas über der T-Norm
Der Sitzpolster und der Sensor haben aber für Fahrer und Beifahrer die gleiche Teilenummer.
Auf alle Fälle haben wir jetzt noch einen Sensor und den Polster bestellt.
Im RLF steht da etwas von "nur gemeinsam tauschen".
-
Servus,
Genau der Airbag ist ja der springende Punkt.
Ich sehe das als sicherheitsrelevantes Problem
[...]
...aber Du hast ja den Ton an und damit ist bei Dir auch das Symbol sichtbar. Somit kann ich eine etwaige Fehlfunktion erkennen.
Bei mir ist das Gebimmel wegprogrammiert. Ich kann also auf den ersten Blick nicht erkennen, ob die Erkennung funktioniert. Deswegen die Frage, ob beim Gebimmelwegprogrammieren nur das Gebimmel entfällt oder vielleicht sogar die gesamte Matte außer Funktion gesetzt wird und somit eine Airbag-Ansteuerung entfällt. Wenn das so wäre, beträfe es ja auch den Fahrersitz (was nicht minder schlimm wäre:o ). -
Servus,
...aber Du hast ja den Ton an und damit ist bei Dir auch das Symbol sichtbar. Somit kann ich eine etwaige Fehlfunktion erkennen.
Stimmt - ich hab das Gebimmel nicht wegprogrammiert
Und am Sonntag hat sich meine besssere Hälfte während der Fahrt kurz abgehängt.
Da hat weder was gebimmelt, nocht hat die Leuchte gebrannt
Deswegen ist es mir ja aufgefallen
-
Ich gehe jetzt mal einen Schritt zurück: seid ihr wirklich sicher, dass es eine Sitzbelegung (Gewichtssensor) tatsächlich gibt?
Bei meinem Crah vor einem Jahr war absolut nix auf dem Beifahrersitz und trotzdem hat der Beifahrer-Airbag ausgelöst (und mir die Scheibe auch noch zertrümmert)!
P.S.: Mein Gebimmel-Dingens ist seit langem wegprogrammiert....
-
Man kann es bei einem intakten Auto ganz leicht rausfinden.
Einfach mal ( natürlich nicht im Straßenverkehr ) jemanden unangeschnallt auf dem Beifahrersitz mitfahren lassen. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit fängt der Gurtwarner an zu piepen. Wenn die Person sich jetzt aber abstützt und den Hintern vom Sitz hebt hört das gebimmel auf. Daraus lässt sich schließen, dass es eine Sitzbelegungserkennung zumindest vorne gibt ob diese aber auch mit dem Airbag interagiert kann ich nicht sagen.Mit freundlichen Grüßen
Laminaeht
-
Servus,
[...]Bei meinem Crah vor einem Jahr war absolut nix auf dem Beifahrersitz und trotzdem hat der Beifahrer-Airbag ausgelöst (und mir die Scheibe auch noch zertrümmert)!
P.S.: Mein Gebimmel-Dingens ist seit langem wegprogrammiert....
...aber der Deinige auf der Fahrersite hat auch ausgelöst, oder? Weil das würde ja beweisen, dass Airbag und Gurtforderton nicht im Zusammenhang stehen.