Hallo Leute!
Weiß jemand, wie man an die Batterie unterm Fahrersitz herankommt?
Reimund
Batterie
-
rebjonok3 -
29. Juni 2007 um 17:37
-
-
Also, ich weiß es nicht.
Wenn Du aber in der Menueleiste die Suche betätigst, wirst Du fündig!
Gruß
Hannes -
Hallo Hannes,
ich habe hier nichts gefunden. Laut Bedienungsanleitung benötigt man Spezialwerkzeug, um an die Batterie heranzukommen. Ist das wirklich so? Vielleicht weiß ein T- Fahrer, ob das so ist.
Gruß -
Hallo Hannes,
ich habe hier nichts gefunden. Laut Bedienungsanleitung benötigt man Spezialwerkzeug, um an die Batterie heranzukommen. Ist das wirklich so? Vielleicht weiß ein T- Fahrer, ob das so ist.
Gruß
Hallo rebjonok,die Batterie ist unter dem Fahrersitz und es ist richtig, du benötigst einen "Innenvielzahn-Schlüssel". Der ist schon recht speziell.
Grüße von Stephan
-
Danke für die Antwort. Einen Vielzahnschlüssel habe ich. Wenn ich das Foto richtig deute, muss man den Sitz ausbauen, um richtig an die Batterie heranzukommen.
Ist das so? -
Danke für die Antwort. Einen Vielzahnschlüssel habe ich. Wenn ich das Foto richtig deute, muss man den Sitz ausbauen, um richtig an die Batterie heranzukommen.
Ist das so?Hallo zusammen,
davon gehe ich aus
Grüße von Stephan
-
Hat schon einmal jemand von euch die Batterie ausgebaut?
-
Hallo zusammen,
ich habe die Batterie auch schon vergeblich gesucht, dass man den Sitz ausbauen muss habe ich nicht gewusst.
Vielen Dank an Stephan, dass er das Bild beigefügt hat.
Schönes Wochenende.
LG aus Bayern
Harald -
Hallo zusammen,
habe vor ca. 2 Monaten die Batterie (mit Hilfe) getauscht. Fahrersitz muss ausgebaut werden; die Sitzverkleidungen müssen gelöst werden. Ziemlich fummelig der Einbau, aber mit etwas Geschick ging`s dann doch.
Achtung: Stromkreis sollte immer geschlossen sein, sonst muss ein neues Up-date durchgeführt werden. Tipp: eine weitere Batterie (oder mittels Überbrückungskabel an ein 2. Auto) sollte beim Ausbau an den Poolen (v. Auto) mit angeschlossen werden. Erst lösen, wenn die Kontakte der neuen Batterie angeklemmt sind.
Viel Glück beim Tausch!
Dieter 47 -
Hallo zusammen,
alternativ zur zweiten Batterie kann man auch eine 9V-Blockbatterie
an den Zigarettenanzünder anschließen. Soll laut meinemangeblich zur Erhaltung der "lebenswichtigen Funktionen" ausreichen.
Carli
.
-
Habe auf der VW-Site eine Info gelesen, die ich euch nicht vorenthalten möchte:
Nachdem die meisten Urlaubsziele im Sommer die südlichen Europäischen Länder sind, ist dort auch mit erhöhten und wärmeren Temperaturen zu rechnen.
Bei hohen Temperaturen geben zum Teil die Batterien hitzebedingt ihren Geist auf. Die zu warmen Temperaturen beschädigen im Inneren der Batterien die Plattenelemente durch erhöhte Korrosionsbeschädigung an den leitenden Teilen der Batteriezellenelemente, erhöhen die Selbstentladung der Batterien und Schädigen die aktive Masse, die der eigentliche Leistungsträger der Batterie ist. Extremere Temperaturen erhöhen den Wasserverbrauch auch von sogenannten wartungsfreien Batterien und zusätzlich kommt es durch längere Stehzeit (zum Beispiel am Urlaubsort) des Fahrzeuges zur Bildung von Sulfatation, womit die Energieleistung der Batterie stark geschwächt wird. -
[quote='salvatore','AW: Batterie']Habe auf der VW-Site eine Info gelesen, die ich euch nicht vorenthalten möchte:
Nachdem die meisten Urlaubsziele im Sommer die südlichen Europäischen Länder sind, ist dort auch mit erhöhten und wärmeren Temperaturen zu rechnen.Österreich liegt doch auch im Süden
-
[quote='salvatore','AW: Batterie']Habe auf der VW-Site eine Info gelesen, die ich euch nicht vorenthalten möchte:
Nachdem die meisten Urlaubsziele im Sommer die südlichen Europäischen Länder sind, ist dort auch mit erhöhten und wärmeren Temperaturen zu rechnen.
Österreich liegt doch auch im Süden
Echt? Da habe ich was verpasst
Salvatore, kannst mir helfen? -
[quote='Arndt','AW: Batterie']
Echt? Da habe ich was verpasst
Salvatore, kannst mir helfen?
Herrschaftsackranochamoi, habe ich unklar ausformuliert.
Anbei der Link; gleich auf der Startseite rotes Kästchen anklicken.
-
Österreich liegt doch auch im Süden
Yepp - paßt ja! Wir haben seit Tagen knapp unter 40°....... -
Ich haeng das jetzt einfach mal hier dran, weil ich dass lange Thema dazu nicht finden konnte.
Gestern habe ich den Toaureg mal wieder gefahren. Er hat ueber 10 Wochen in der Garage gestanden, ohne auch nur 1. Meter bewegt worden zu sein (da ich zue Zeit ne Art Firmenwagen habe) und ich brauchte nur den Schliuessel zu drehen und er startete sofort! all diese Aussagen von wegen stiller Verbraucher, usw. sind scheinbar nur dumme Ausreden fuer Leckstroeme, die nicht gefunden werden koennen. Wenn man bedenkt, dass mein Fahrzeug die absolut moegliche Vollausstattung hat (nur kein Navi) sollte ich mit den stillen Verbrauchern ja echt Probleme haben. Die Ursache fuer keeere Batterien sind scheinbar unfaehige Werkstaetten oder unfaehige Autoelektriker die Fehler nicht finden koennen oder wollen!