Volkswagen setzt auf den Nachwuchs

  • Engagement für Berlinale Talent Campus und European Shooting Stars-Initiative wird auch 2007 fortgesetzt

    Wolfsburg/Berlin, 26. Januar 2007 - Als Hauptpartner der 57. Internationalen Filmfestspiele Berlin setzt sich Volkswagen erneut für die Nachwuchsförderung ein. Das Unternehmen unterstützt sowohl den Berlinale Talent Campus #5 als auch die European Shooting Stars, eine Initiative für europäische Schauspieltalente.


    Bereits zum vierten Mal ist Volkswagen Partner des Berlinale Talent Campus. Unter dem Motto „HOME AFFAIRS – privacy, film and politics" findet der Campus in diesem Jahr erstmalig im Theaterkombinat Hebbel am Ufer statt. Dort haben 350 junge Filmemacher aus der ganzen Welt vom 10. bis 15. Februar 2007 die Gelegenheit, an Workshops, Lectures und Paneldiskussionen teilzunehmen. Als Experten konnten für diese Veranstaltungen unter anderem der chinesische Regisseur Jia Zhangke sowie die Filmemacher Barbara Albert aus Österreich, Eliane Raheb aus Libyen und der Koreaner Hong Sangsoo gewonnen werden.

    Die Volkswagen Score Competition ist zum dritten Mal Teil des Berlinale Talent Campus: Im Rahmen dieses Wettbewerbs sind junge Komponisten und Sounddesigner aufgefordert, einen Soundtrack zu drei vorgegebenen Filmausschnitten zu komponieren. Mentor des Wettbewerbs ist der Oscar-prämierte Filmkomponist Jan Kaczmarek („Wenn Träume fliegen lernen"). Die Kompositionen der drei Finalisten werden während einer Campus-Lecture zum Thema „Steering emotions" am 15. Februar 2007 ab 11:00 Uhr präsentiert. Der Gewinner wird bei der Farewell Party des Berlinale Talent Campus bekannt gegeben.

    Zum ersten Mal ist dieses Jahr die Volkswagen Sound Foundation beim Berlinale Talent Campus mit eigener Lounge vertreten. An zwei Terminals können sich die Besucher über die Volkswagen Förderinitiative für junge Musiktalente informieren. Außerdem stehen hier vier PC-Plätze zur Verfügung, die filminteressierten Zuschauern den Zugriff auf die Filme des Berlinale Talent Campus der letzten fünf Jahre ermöglichen sollen. Als Highlight dieser Kooperation treten mit BenJammin und Data MC sowohl bei der Opening Party am 10. Februar als auch bei der Farewell Party am 15. Februar zwei Newcomer-Bands der Volkswagen Sound Foundation auf.

    Vom 10. bis 13. Februar 2007 werden der internationalen Öffentlichkeit auf der Berlinale mit den Shooting Stars 2007, einer Initiative der European Film Promotion (EFP), 25 europäische Schauspieltalente vorgestellt. Bereits zum zehnten Mal haben die Mitgliedsorganisationen der EFP die besten und vielversprechendsten Schauspielerinnen und Schauspieler aus ganz Europa ausgewählt.

    Deutscher Shooting Star 2007 ist der 28-jährige Schauspieler Maximilian Brückner. Der mehrfach ausgezeichnete Absolvent der renommierten Otto-Falckenberg-Schule debütierte 2002 am Münchner Volkstheater. Zudem überzeugte er in verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen, wie "Sophie Scholl - Die letzten Tage" (2004), "Allein" (2004), "Männer wie wir" (2003) und seit Oktober 2006 als neuer Tatort-Kommissar des Saarländischen Rundfunks.

    Volkswagen wird dem Berlinale Talent Campus vier Touareg für den VIP-Shuttle-Service und fünf T5 Caravelle für junge Filmteams zur Verfügung stellen. Die Shooting Stars dürfen für ihre Fahrten durch die Hauptstadt in 15 Eos Platz nehmen.