Chromleisten abmachen...wie?

  • Habe jetzt ein bisschen gestöbert, konnte jedoch leider nix Aufschlussreiches finden.

    Ich vermute mal, dass Du die Leisten unter den Fenstern nicht zerstörungsfrei demontieren kannst.
    Die an den Türunterkanten müßten in die Kunststoffschweller eingeklipst sein; sind vermutlich aber auch noch mit doppelseitigem Kebeband fixiert.
    Frag doch sicherheitshalber Deinen :) .

    Was hast Du denn vor: Lackierung in Wagenfarbe?

    Happy Thanksgiving!


  • Was hast Du denn vor: Lackierung in Wagenfarbe?

    Hehehe...nein. Wie an anderer Stelle berichtet, wurde bei meinem Touareg der hintere linke Kotflügel ausgebessert und neu lackiert, dabei wurde auch die hintere linke Tür mit einer neuen Schicht Klarlack versehen – und dazu hat die Werkstatt diese Chromleisten abmontiert und leider nicht wieder ganz passend draufbekommen.

    Die obere Leiste ist ein paar Millimeter zu hoch angebracht, die untere Leiste ist etwas schief. Ich werde damit auf jeden Fall wieder in die Werkstatt fahren und die sollen das nachbessern, aber dazu möchte ich erstmal selber wissen, wie das ganze funktioniert, zahlt sich ja immer aus, gut informiert zum :) zu fahren.

    Gruß,

    Frank

  • zahlt sich ja immer aus, gut informiert zum :) zu fahren.

    In Anlehnung an den Audi Werbespruch:

    "Informationsvorsprung durch Touareg-Freunde"

    das zahlt sich wirklich aus :D!!!

    Am Montag habe ich meine 60.000er Inspektion. Da bekommt der :) auch die eine oder andere Info aus dem Forum gleich kostenlos mitgeliefert, damit er weiss, war er so nebenbei an Kleinigkeiten noch erledigen kann.

  • Hi Christian,

    nein, nicht so richtig, ich war letzte Woche noch mal in der Werkstatt und habe die schiefe Montage bemängelt, die wollten dann auch gleich ran, habe ich aber dankend abgelehnt, denn so mal schnell das ganze zurecht biegen lassen will ich es auch nicht.
    Ich habe dann vereinbart, dass das ganze beim nächsten Service mit erledigt wird, der Bodyshop, wo die Reparatur durchgeführt wurde und mein :) , wo ich den Service erledigen lasse, gehören zum gleichen Händler, die klären das dann irgendwie untereinander.

    Gruß,

    Frank

  • Diese Entscheidung war sicher richtig. So wie Du das schilderst klingt das frei nach dem Motto "was nicht paßt, wird passend gemacht"! :(

    Aber wie die Dinger abmontiert werden können, weißt Du nach wie vor nicht......


  • Weiß jemand, wie die Chromleisten unter den Fenstern der hinteren Türen und unten an den Türen abgehen? Sind die nur draufgeklebt? Mit Doppelklebeband? Kann man sie abmachen, ohne sie dabei kaputt zu machen (vor allem die dünnere Leiste oben)?
    Die untere Leiste scheint ja Teil der Kunststoffplanken zu sein.

    Gruß,

    Frank



    ich glaube, mein kumpel könnte sie auf seinem r5 gut gebrauchen- wenn sie runtergehen und dann dort wieder montierbar sind- her damit....:D

  • die unteren an den türen lassen sich zweifelsfrei austauschen- mein cayenne s 1.serie hat auch schon die 2.- die ersten haben winters bei salz und splitt nichts besseres zu tun gehabt, als zu rosten- das problem sollte nunmehr in bratislava in der gesamten serie beseitigt worden sein...:)

  • So, mittlerweile kann ich meine Frage selber beantworten, jedenfalls für die untere Leiste:

    Die Chromleiste ist Teil der ganzen Plastikverkleidung an der Unterseite der Türen und wird hauptsächlich in die Tür eingeclipst (mit diesen Kunststoff- Spreizdübeln), zusätzlich aber noch mit einer Schraube gehalten, diese findet man unter einer Abdeckung auf der Innenseite, in der Nähe des unteren Scharniers.
    Schraube raus, dann kann vorsichtig aber bestimmt die ganze Verkleidung abgenommen werden.

    Jetzt weiß ich auch, warum bei meinem Touareg diese Verkleidung schief sitzt und auf der linken Seite einen ca. 3mm Abstand zwischen Chromleiste und Tür ausweist:
    Als die Verkleidung in der Werkstatt abgenommen wurde, haben die wohl die Schraube ‚übersehen’ und so lange dran rumgewürgt, bis sie das Ding auch ohne Lösen der Schraube ab hatten, dabei haben die dann den Kunststoff- Block an der Rückseite der Leiste, in dem dieses Metallplättchen mit dem Gewinde eingeschoben ist, abgerissen. Da sie wohl nicht die ganze Verkleidung neu bestellen wollten, haben sie das Kunststoffteil mit Heißkleber wieder drangebappt, dabei ist es aber ein paar Millimeter zu hoch geworden, so dass nun die Leiste eben etwas absteht. Auch fehlt das Gewinde, so dass die Schraube nun gar keinen Sinn mehr hat, die kann man grad so rausziehen, wird aber zum Glück durch die oben erwähnte Abdeckung gehalten.
    Naja, keine große Sache, aber der Werkstatt werde ich mal ein bisschen auf die Finger klopfen und sie dann doch noch eine komplette neue Kunststoffabdeckung inkl. der Chromleiste bestellen lassen.

    Gruß,

    Frank