• Hi zusammen

    Wo sehe ich, wann mein Dicker produziert wurde? Erste Inverkehrssetzung ist 05.2004.
    Möchte wissen ob mein Dicker schon verbessert worden ist oder noch zu den Modellen 2002, 03 gehört.

    Grüsse

    Omar

  • das siehst du in der Fahrgestellnummer WVGZZZ7LZ X D123456
    an stelle X die Zahl gibt das Modelljahr an 3 für 2003 4 für 2004 usw

  • Eigentlich sollte Dein Fahrzeug ein 2004er sein. Es müßte sich aber auch aus der Fahrgestellnummer herauslesen lassen.

    Die FIN geginnt immer mit WVGZZZ für VW
    dann 7L für den Touareg
    und bei mir z.B. Z6 für das Modelljahr 06 (obwohl im August 2005 zugelassen).

  • Davon mal abgesehen, wäre es doch ganz nett, wenn der Kunde mit Übergabe seines Fahrzeugs eine kleine Urkunde (o.Ä.) bekommt wo diverse Infos festgehalten werden:
    z.B. Bau Start, Lackierung, Hochzeit und Fertigstellung! Bin mir sicher, das würde den einen oder anderen freuen!

  • Zitat von Thanandon

    Davon mal abgesehen, wäre es doch ganz nett, wenn der Kunde mit Übergabe seines Fahrzeugs eine kleine Urkunde (o.Ä.) bekommt wo diverse Infos festgehalten werden:
    z.B. Bau Start, Lackierung, Hochzeit und Fertigstellung! Bin mir sicher, das würde den einen oder anderen freuen!

    Man kann es auch übertreiben. Die Hand voll, die eine Urkunde brauchen, können sich ja eine basteln.

  • Kauft man einen Phaeton, kann man doch sogar bei der Produktion seines eigenen Autos dabei sein, keine Ahnung, wie viele (der wenigen) Kunden das wirklich machen, aber hätte ich die Möglichkeit, würde ich diese wahrnehmen (würde vorher noch einen Crash- Kurs ‚Slowakisch für Anfänger’ machen, um auch die notwenigen Tipps geben zu können :D )

    Gruß, Frank

  • Zitat von FrankS

    .......würde vorher noch einen Crash- Kurs ‚Slowakisch für Anfänger’ machen, um auch die notwenigen Tipps geben zu können :D )

    Gruß, Frank



    ähm - wird der nicht in der Gläsernen Fabrik in Dresden gebaut ????? ;)

  • Zitat von Gladiator79

    ähm, hab ich bis jetzt auch gedacht...

    oder sprechen die in dresden slowakisch?

    kann ja sein...:p


    na ja - Gastarbeiter gibt´s ja überall :D

  • Klaro kann man es übertreiben...aber wer kann schon sagen bzw. definieren wann/wo das Übertreiben beginnt....Austausch Lüfter R5 gegen V10?...keine Ahnung und ist ja letztendlich auch egal....VW hat genug andere Probleme... :zwinker:

    Zitat von jemy

    Man kann es auch übertreiben. Die Hand voll, die eine Urkunde brauchen, können sich ja eine basteln.

  • Zitat von FrankS

    Kauft man einen Phaeton, kann man doch sogar bei der Produktion seines eigenen Autos dabei sein, keine Ahnung, wie viele (der wenigen) Kunden das wirklich machen, aber hätte ich die Möglichkeit, würde ich diese wahrnehmen (würde vorher noch einen Crash- Kurs ‚Slowakisch für Anfänger’ machen, um auch die notwenigen Tipps geben zu können :D )

    Gruß, Frank

    Hallo Frank,

    die meisten leitenden Angestellte und Arbeiter sind in Bratislava im VW-Werk eh Deutsche. Wir werden aber dies in 4 Wochen mal überprüfen :D :D :D

    Grüße von Stephan :winken:

  • man kann aber auch mit der fahrgestellnummer bei jedem händler diese daten abfragen, also fertigung/auslieferung/ausliefernder händler/ausstattung und ALLE werkstatt besuche bei vw mit diesem fahrzeug und was daran gemacht worden ist (interessant für leute die einen gebrauchten kaufen wollen).
    wenn jemand interesse daran hat, kann er mir gerne mal seine fahrgestellnummer per pn zusenden und schicke euch dann die daten. :D