Fensteröffnen und Schließen mit Fernbedienung



  • Und wie wird's gemacht. Lass uns nicht dumm sterben!

    Thomas

  • Nicht ganz korrekt!
    Denn bei Rollo funzt das auch schon sehr sehr lange!
    EMU muss umprogrammiert werden!
    Ist aber schon mehr als einmal durchgesprochen worden!
    :trinken

    Zitat von jamesbond

    Herzlichen Glückwunsch !!!!

    Nach fast 2 Jahren hat es endlich geklappt ............. :sonne: :sonne:

    Ich habe "die Sicherheitsfunktion" schon mal vorgeführt bekommen. Es gibt eine bestimmte Stelle am Fenster der hinteren Tür, da greift die Sicherheitsautomatik nicht. Ein in den Spalt gehaltener Kugelschreiber wurde einfach zerquetscht............ deshalb immer schön aufpassen :guru:

    LG
    james

  • Zitat von jamesbond

    Ich meinte nur .................... es war wohl eindeutig fast 2 Jahre lang Momo´s Lieblingsthema :zwinker: :sonne: :sonne:

    LG
    james

    Ich habe die Zeit überwiegend mit dem Phaeton rumgebracht. War auch nett. ;)

    Momo

  • Zitat von Thanandon

    Nicht ganz korrekt!
    Denn bei Rollo funzt das auch schon sehr sehr lange!
    EMU muss umprogrammiert werden!
    Ist aber schon mehr als einmal durchgesprochen worden!
    :trinken



    Sorry, aber wer oder was ist EMU ? Eine Suche im Forum hat ergeben:
    [indent]

    Deine Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuche es mit anderen Suchbegriffen. Die folgenden Wörter sind sehr allgemein und wurden in der Suchanfrage ignoriert : EMU


    [/indent]

  • EMU

    Klasse: Aves (Vögel)
    Fotos:

    Ordnung: Casuariiformes (Kasuarvögel)
    Familie: Dromaiidae (Emus)
    Gattung: Dromaius (Emus)
    Art: Dromaius novaehollandiae
    Verbreitung: Australien
    Lebensraum: Grasland, Savanne, Steppe und Waldland in gemäßigtem Klima
    Maße und Gewichte: Körperlänge: bis 180 cm bei einer Rückenhöhe von 100 cm
    Gewicht: bis 35 kg (Männchen) bzw. bis 40 kg (Weibchen)
    Spitzengeschwindigkeit: ca. 50 km/h
    Fortpflanzung: Das Nest der Emus besteht aus vielerlei plattgetretenen Pflanzenteilen. Meist wird das Nest so plaziert, daß der brütende Vogel freie Sicht nach allen Seiten hat. Das Weibchen legt zwischen 15 und 25 dunkelgrüne Eier, die anschließend vom Männchen 55 bis 60 Tage lang bebrütet werden. Ebenso wie das Brüten ist der Nestbau und die Aufzucht der Jungen ausschließlich Aufgabe des Hahnes. Das Weibchen beschränkt sich auf das Legen der Eier. Die Jungen verlassen zwei bis drei Tage nach dem Schlüpfen bereits das Nest. Die Küken sind dann zur Tarnung gegen Feinde mit einem grauweis und dunkelbraun gestreiften Daunenkleid bedeckt. Ausgewachsen sind die Jungtiere im Alter von zwei bis drei Jahren

  • Danke an all die Ornithologen, die es möglich machten, dass VW die Symbiose aus Vogel und Technik im Dicken realisieren konnte. Aber ist das nicht Tierquälerei ? Und was sagt das Artenschutzabkommen dazu ? Muss ich den Dicken jetzt gegen Vogelgrippe impfen ????

    FRAGEN ÜBER FRAGEN ...
    :spam:

  • Zitat von jamesbond

    Herzlichen Glückwunsch !!!!

    Nach fast 2 Jahren hat es endlich geklappt ............. :sonne:

    Ich habe "die Sicherheitsfunktion" schon mal vorgeführt bekommen. Es gibt eine bestimmte Stelle am Fenster der hinteren Tür, da greift die Sicherheitsautomatik nicht. Ein in den Spalt gehaltener Kugelschreiber wurde einfach zerquetscht............ deshalb immer schön aufpassen :guru:

    LG
    james

    Wenn man die Fenster mit dem Schlüssel im Schloss nach oben fahren läst, dann greift diese Sicherheitsfunktion wirklicht nicht. :confused:

    Wenn man die Funktion mit der FFB freigeschalten bekommen hat, dann ist diese Sicherheitsfunktion aktiviert, :Applause: so wie es auch funktioniert, wenn man mit dem Fensterheber hinten manuell das Fenster schließt und es sich sofrt wieder nach unten bewegt, wenn man die Finger etc. einklemmt. :Applause:

    Momo

  • Ich habe von VW-lern den Schwachpunkt der Sicherheitsfunktion mit einem Kugelschreiber vorgeführt bekommen .......... den hat es gerade zerquetscht und "zerbröselt"

    Dabei ist es vollkommen gleichgültig, welche Art der Schließung betätigt wird. Es gibt bei den Fensterhebern keine "zusätzlich aktivierbaren" Sicherheitsfunktionen.


    Es ist der "spitze Winkel" bei geöffnetem hinteren Fenster ....... kommt hier beim Schließen Widerstand auf die Scheibe. greift KEINE Sicherheitsfunktion und das Fenster fährt weiter nach oben ............ was dabei einem Gegenstand oder Finger passiert .......... siehe oben.

    VW hat die Schließung über FFB deaktiviert, damit keine Schließung bei unbeobachtetem Fahrzeug möglich ist. Das ist eine reine Vorsichtsmaßnahme.

    Ich habe ein paar Fotos gemacht, auf denen man den Schwachpunkt am hinteren Fenster sieht ....... allerdings mit etwas "Weichem". Ich muss ja nicht Absicht Kratzer in meinen Fensterrahmen machen

    LG
    james

  • Verwundert mich sehr.

    Wie gesagt, ich habe mit dem Schlüssel im Fahrertürschloss die Sicherheitsfunktion nicht aktiv. Da geht der Kugelschreiber wirklich kaputt.

    Wenn ich es nun mit er FFB mache, dann habe ich die Sicherheitsfunktion so, wie sie auch funktioniert, wenn ich die Fenster hinten mit der Fensterheberschalter hochfahre.

    Ich kann das garnicht nachvollziehen / verstehen. Aber da müssen unterschiedliche Softwarstände vorliegen. Mein R5 ist von Februar 2004.

    Ich kann ja mal ein Video machen. Wie kann ich das dann Euch vorführen?

    Bitte teste mal Deine Fensterhebertaste vorne und hinten. Fahre mit dem Taster die Fenster nach oben und berichte, ob die Sicherheitsfunktion anspricht. Ich wette, dass das Fenster wieder nach unten fährt. Und das geht bei mir auch über die FFB.

    :confused:


    Anders herum: früher hatte ich den Schlüssel im Schloss und keine Sicherheitsfunktion. Da war es wirklich gefährlich, wenn beimn Schließen noch Kinder im Fahrzeug sind. Heute mache ich die Fenster mit der FFB zu und habe die Sicherheitsfunktion. Es kann nichts mehr passieren. :Applause:


    Momo, der das ausgiebig mit einer Packung Tempotaschentücher getestet hat


  • Da habe ich ja alles schon einmal beschrieben. So ist es wirklich.

    Bitte testet doch mal die Fensterhebrfunktion hinten mit einer Packung Tempos. Taste hinten nach oben ziehen und nicht loslassen, Tempopackung zwischen das Fenster und sehen was passiert.

    Danke Euch fürs Testen.

    Momo, den das wirklich brennden interessiert wie das bei anderen Touaregs ist

  • Hallo Momo,

    hab das eben mal mit einem Päckchen Taschentücher seitlich der hinteren Scheiben probiert. Ihr habt beide Recht. Die Scheibe fährt automatisch wieder zurück. Von den Taschentüchern ist aber glaube ich keines mehr "schneutzfest". Also ich will da keinen Finger dazwischen haben.
    Und noch was zum Post weiter unten: Ich käme auch nie auf die Idee mit der Fernbedienung die Fenster zu schließen ohne hin zu sehen, wenn Kinder im Auto sitzen. Wer so etwas tut, sollte lieber gar kein Auto bedienen!

    Gruß
    Thomas

  • Zitat von tthom

    Hallo Momo,

    hab das eben mal mit einem Päckchen Taschentücher seitlich der hinteren Scheiben probiert. Ihr habt beide Recht. Die Scheibe fährt automatisch wieder zurück. Von den Taschentüchern ist aber glaube ich keines mehr "schneutzfest". Also ich will da keinen Finger dazwischen haben.
    Und noch was zum Post weiter unten: Ich käme auch nie auf die Idee mit der Fernbedienung die Fenster zu schließen ohne hin zu sehen, wenn Kinder im Auto sitzen. Wer so etwas tut, sollte lieber gar kein Auto bedienen!

    Gruß
    Thomas

    Ich würde das auch nicht mit Kindern im Auto machen. Aber in der Theorie ist das mit dem Schlüssel im Schloss gefährlicher als mit der FFB....

    Die Sicherheitsfunktion wird immer "Aua" machen. Aber der Finger wird dranbleiben. :cool:

    Momo

  • Ganz vergessen zu fragen:

    Macht dann bitte mal den Test mit der Bedienung über den Schlüssel im Fahrerschloss. Aber bitte auf die Finger aufpassen (zumindest bei meiner Softwareversion).

    Interessiert mich brennend wie das bei Eurem T. ist.

    Momo

  • Hallo Momo,

    mit dem Päckchen Taschentücher war das gestern schon so eine Sache. Das ist sehr Dick, und für einen kurzen Moment dachte ich echt, die Scheibe springt aus der Führung, so ist die nach außen weg gegangen, bevor sie wieder automatisch nach unten gefahren ist. Ich mag mir nicht unbedingt was kaputt machen, obwohl das eigentlich nicht passieren dürfte.
    Aber ich glaube, daß das gestern schon gereicht hätte um sich ernsthafte Verletzungen an den Fingern zuzuziehen.

    Gruß
    Thomas