• Hallo T.-Freunde,
    hat jemand mit der Standheizung Erfahrung. Dieses ist mein 5 ter Wagen mit solch einer Heizung, aber bisher wurde generell das Kühlwasser mitgeheizt. Wenn ich das Ding morgens 1/2 Stunde laufen lies, war das Wasser immer noch rund 6-7 Km kalt.
    Trotz Werbung
    CC Oberklasse: das können wir so nicht beantworten!
    Ausserdem zieht es in dem Fahrzeug, solange der Motor noch kalt ist, ganz fürchterlich am linken Fuss bis zum Oberschenkel hoch. Ich habe seit eh und jeh Klimaanlagen, aber soetwas schlechtes (zugiges) hatte mir kein Golf, Passat und A6 geboten. Mein Meister hat von beiden Dingen angeblich nichts gemerkt.
    Grüsse aus Hamburg (I love my Dickship)
    Wolf:(

  • Hallo Wolf,

    ich habe die Standheizung. Diese wird ja als sogenannte "Wasserzusatzheizung" angeboten. Fakt ist, dass es sich hierbei mehr um einen Innenraumheizer handelt und dass der Luftstrom gegen die Frontscheibe gerichtet wird. Dies hat zur Folge, dass das Auto im oberen Bereich fast unangenehm warm und im Beinbereich immer noch kühl ist. Durch Drücken der Auto-Taste an der Klimaautomatik verteilt sich die Warmluft danach jedoch relativ schnell auch im unteren Bereich. Die Sitzheizung tut ihr übriges, um nach relativ kurzer Zeit eine recht angenehme Wärme im Auto zu verspüren.

    Bezüglich der Anwärmung des Kühlwassers und der damit verbundenen Anwärmung des Motorraumes hatte ich auch schon bei VW angefragt und als Antwort erhalten, dass die Standheizung nur den Innenraum wärmt. Nach Anschalten des Motors wird jedoch sofort eine Verteilung des Wassers vorgenommen und die Anwärmung des Motors erfolge so wesentlich schneller. Da ich kein Experte für so etwas bin, kann ich das technisch nicht beurteilen.

    Zwei der Werkstattmeister hatte ich auch schon mal mit der Thematik konfrontiert. Beide haben mir unisono erklärt, dass mit der Standheizung alles bestens sei und diese korrekt, wie vorgesehen und wie auch bei Webasto beschrieben, funktioniere.

    Da ich vorher keine Standheizung hatte, habe ich allerdings auch keinen Vergleich.

    gruß
    Heinz

    P.S.: Zumindest als Scheibenenteiser ist die Standheizung sehr gut und ich möchte sie nicht missen!

  • Hallo Heinz,
    du hast Recht, es wird oft unangenehm warm, und von unten sehr kalt. Ich habe die Climatronik immer auf autom., denn sonst
    kommt der heisse Mief über die Scheibe ins Gesicht. So etwas hatte ich bei keiner Standheizung und ich finde den Preis für einen Scheibenenteiser zu hoch. Mit der Frechheit werben sie immernoch im Internet, ebenso wie mit der "vielseitigen" 2C Climatronik. Ausrede im Schreiben: wir entwickeln ja weiter!
    Zusätlich stinkt die Heizung sehr oft, -nur bei kaltem Motor - im Innenraum - nach Abgase. Auch wenn die Heizung aus ist und vermutlich der Zusatzheizer läuft.
    Hat schon mal jemand wegen Betrugs Geld zurückverlangt?
    Gruss Wolf

  • Mein zweiter Touareg wird die Standheizung haben. Es wird mein erster PKW mit Standheizung sein. Ich habe aber bis jetzt nichts Gutes darüber gelesen im Forum.

    Wir haben zwei kleine Kinder und das war der hauptsächliche Grund für die Anschaffung. Es sollte für sie sofort kuschelig warm sein im Auto. Vor allem meine Frau freut sich deswegen sehr auf die Standheizung. Aber es wird wohl eine Enttäuschung werden. Vor allem in Kombination mit der manuellen Klimaanlage. :confused: :(

  • @ Wolf

    Ich benutze die Standheizung fast täglich, noch nie hat es im Innenraum nach Abgasen gestunken. Vielleicht funzt Deine Automatik nicht richtig.

    @ Eddy22

    Ich bin zufrieden mit der Standheizung. Die FFB ist super gut und man kann das Auto aus weiter Entfernung warm werden lassen. Ausserdem besteht nicht nur die Heizfunktion, sondern Du hast auch die Möglichkeit einfach das gebläse laufen zu lassen, ob das im Sommer etwas bringt kann ich Dir nicht sagen. Die Programmierung ist auch gut und nicht zu kompliziert. Das Kühlwasser wird in den Kreislauf mit Starten des Autos zusammengeführt. Das geht also auch sehr schnell.

    Ich habe die SH auch mit dem Hintergrund an die Kinder bestellt. (4 Jahre und 4 Monate)Klappt super. Wenn Du morgens um 4.00 anmachst und um 4:30 losfährst ist das Auto super warm für die Kinder.

    Glaub mir es wird KEINE Enttäuschung werden. Lass den Kopf nicht hängen, mach erstmal Deine eigenen Erfahrungen. Auch um die Klimaanlage würde ich mir keine Sorgen machen.!!!!

    Wie gesagt ich bin glücklich mit dem Teil.

    Also lass Dich nicht entmutigen!!!

    ;)

  • @ thanandon,

    das wasser wird nach dem start nicht ,it dem motorkühlwasser zusammengeführt.
    wenn die standheizung programmiert ist (bzw. angeschaltet wird bei fahrtantritt) heizt sie beim T. nur den heizungskreislauf.
    erst ab erreichen einer bestimmten kühlmitteltemperatur im motorkreislauf werden beide kreisläufe wieder zusammen geschaltet. dies beschleunigt die innenraumerwärmung (leider nicht die des motors). im "normalen" betrieb (also als zuheizer) wird gleich der komplette kühlmittelkreislauf (motor + heizung) erwärmt.

    gruß

  • Hallo Owolter,
    bestehen denn zwei komplette Wasserkreisläufe (Heizung und Motor) ? Kann ich mir nicht vorstellen. Das ist nicht meine erste StH(6). Die FB ist Spitze. Wenn die StH30 min morgens gelaufen hat und ich fahre los, brauche ich ca. 7 Km bis der Motor ungefähr 70 Grad anzeigt; in dieser Zeit zieht es auch so fürchterlich von unten hoch. Die Stinkerei im Innenraum habe ich schon mehrfach gelesen. Ab und Zu gluckert es stark im Armaturenbrett nach abstellen des Motors. Diese Probleme hatte ich bisher bei keiner StH. In 30 min müsste das gesammte Kühlwasser warm sein, war beim A6 auch.
    Gruss Wolf

  • es gibt natürlich nur einen kreislauf.
    dieser kann aber über ein ventil in 2 kreisläufe verwandelt werden.
    in der verschlauchung gibt es eine kurzschlußleitung, welche über ein ventil geschaltet werden kann.
    normalbetrieb:
    wasser aus motor in heizung und wieder zurück zum motor.
    standheizung:
    wasser wird über e-motor von standheizung zur heizung und wieder zur standheizung gepumpt.
    somit wird es im innenraum schnell warm. der motor muß sich jedoch selbst erwärmen. bei einer bestimmten motortemperatur wird das ventil am kurzschluß wieder geöffnet und das wasser strömt wieder vom motor zur heizung und zurück.
    wenn man die standheizung nicht per hand anschaltet, arbeitet sie wie ein zuheizer. der komplette kühlkreislauf (motor und heizung) werden erwärmt. da dann mehr wasser erwärmt werden muß, wird es im innenraum nur langsam warm.
    wenn die standheizung bei dir stinkt, solltest du in deine werkstatt fahren und deinen softwarestand auslesen lassen.
    wenn eine bestimmte version unterschritten wird (235), müssen sie bei beanstandung etwas machen.
    das gluckern könnte luft im heizungssystem sein. da muß richtig entlüftet werden.

  • Hallo und guten Morgen!

    Hier nun mein erster Beitrag...(in der Hoffnung, daß nun mit der Wandlung des T5 MV HL) alles klappt, und mein Traumwagen während dessen nicht verkauft wird...).

    Es geht um die Thematik STANDHEIZUNG im Touareg. Dieser verfügt ja bereits über einen Zuheizer, der eigentlich technisch gesehen durch ein Modul zur SH ausgebaut werden kann.

    Wer weiß denn,wie das vonstatten gehen kann, wer hier hier oben im Norden das schon einmal gemacht hat - und was das Ganze in etwa kosten kann?

    Das Fahrzeug (hoffentlich wartet es auch mich...) hat einfach alles, nur eben DIESE Option nicht.

    Ich freue mich auf Eure kompetente Antwort.

    Eine entspannte Woche wünscht

    Ralph

  • Hallo Ralph,

    bei mir ist im Fahrertürrahmen der Aufkleber Webasto ThermoTop C und beim Tankstutzen Beim Tanken Standheizung abstellen vorhanden :Applause: . Müsste eigentlich sehr simpel aufzurüsten sein :D . Bei anderen Fz kostet das so um die 250 €, will ich demnächst machen lassen, wird sich schon ein Boschdienst-Tüftler finden lassen.
    Gibt's aber nur bei den Dieseln, glaub ich.

    Gruß
    andreas

  • Hallo Andreas
    Glabst du konkret rischdisch ,
    den Zuheizer haben nur die Diesel VW will uns im Winter nicht so lange frieren lassen deswegen ist ein Zuheizer verbaut der in der Kaltlaufphase mit heizt
    ABER: Die Standheizung welche es zum Touareg gibt heizt (so wie ich das verstehe) nur den Heizungskreislauf das würde bedeuten , das theoretisch bei georderter Standheizung 2 Heizagregate existieren genaueres kann ich am Mittwoch sagen da bekomme ich nämlich meinen mit Standheizung ab Werk--- :D :D


    MfG Sandro

  • es gibt nur einen zuheizer/standheizung.
    im standheizungsfall werden die kreisläufe (motor und heizung) über ventile getrennt.
    der motor muß sich dann alleine aufheizen (ohne den abnehmer innenraum geht das ja auch schneller).
    irgendwann wird die standheizung dann abgeschaltet und das ventil schaltet wieder auf den "normalen" kreislauf zurück.

  • Hallo,
    die Standheizung lässt sich laut Werksaussage nicht nachrüsten, sie ist auch keine Standh. im bekannten Sinn. Wie Owolter richtig schreibt, heizt sie nur den Innenraum und nicht den Wasserkreislauf; das ist leider der Beschiss, weil es einem nicht gesagt wird bei dem Preis. Wer SH kennt, denkt an das vorgeheizte Kühlwasser.
    Gruss Wolf

  • Zitat von Wolf

    Hallo,
    die Standheizung lässt sich laut Werksaussage nicht nachrüsten, sie ist auch keine Standh. im bekannten Sinn. Wie Owolter richtig schreibt, heizt sie nur den Innenraum und nicht den Wasserkreislauf; das ist leider der Beschiss, weil es einem nicht gesagt wird bei dem Preis. Wer SH kennt, denkt an das vorgeheizte Kühlwasser.
    Gruss Wolf


    Dem kann ich nicht ganz zustimmen. Das ist im Prospekt, als auch im Internet Konfigurator durchaus erkennbar. Dort steht: "Standheizung als Wasserzusatzheizung..."

    gruß
    Heinz

  • Hallo Heinz,

    ich kann Dir nur teilweise zustimmen. In meinen T4 ist das Winterpaket 2 verbaut,
    das unter Anderem auch eine "Warmwasserzusatzheizung" beinhaltet. Hier wird aber
    definitiv das Kühlwasser erwärmt. Im Winterpaket 3 gab es eine Standheizung, was
    auch immer darunter zu verstehen ist.
    Diese Leistung gab es 2001 zum dem sensationellen Preis von ca. 400.- Euro und im
    Touareg zahlt man über 1000.- Euro für weniger Gegenleistung.
    VW stiftet hier mit den Begriffen Verwirrung, die nicht mal von den Händlern aufge-
    klärt werden kann.

    Gruß

    Carli