Und weil es soviele grausamen Taten gibt auf der Erde, können wir uns nicht entscheiden etwas zu tun und lassen alles weiter wie bisher, denn es gibt ja noch Schlimmeres ? Ist das deine Botschaft? Ich weiss ein wenig provozierend gefragt, aber solch ein Post kann schnell viele dazu verleiten sich zurück zulehen und zu sagen ... Naja ist ja nicht so schlimm...
Ich bin der Meinung wenn jeder sich eines Themas annimmt, können wir viel bewegen...
Grüße
Eric
Skandal um Pelze!
-
-
das problem bzgl. der pelztierzucht sind nicht nur die züchter, es sind die käufer. denn auch hier bestimmen angebot und nachfrage den markt, und für viele ist das statussymbol immer noch das maß aller dinge.
man muss differenzieren, wer pelze wirklich braucht, denn wer mal bei temperaturen ab -40° seinen echten pelz gegen einen webpelz oder eine daunenjacke tauscht, der braucht sich nicht wundern, wenn er erfriert.
grundsätzlich aber sollte sich jeder mal die frage stellen (außer den veganern), woher denn sein fleisch kommt und ob nicht einmal fleisch die woche ausreichen würde. und die vegetarier sollten sichfragen, ob eier, milch und käse wirklich von glücklichen hühnern und ringern kommen!
gruß
chenpo -
Zitat von darkdiver
Und weil es soviele grausamen Taten gibt auf der Erde, können wir uns nicht entscheiden etwas zu tun und lassen alles weiter wie bisher, denn es gibt ja noch Schlimmeres ? Ist das deine Botschaft? Ich weiss ein wenig provozierend gefragt, aber solch ein Post kann schnell viele dazu verleiten sich zurück zulehen und zu sagen ... Naja ist ja nicht so schlimm...
Ich bin der Meinung wenn jeder sich eines Themas annimmt, können wir viel bewegen...
Grüße
Eric
Hallo Eric,das habe ich so nicht gesagt. Bin auch deiner Meinung, dass man durch Thematisierung was bewegen kann. Und man sollte sich nicht einfach zurücklehnen. Aber jeder setzt andere Schwerpunkte. Ich finde es gut, wenn man sich dieses Themas annimmt. Aber ich persönlich setze andere Schwerpunkte, die für mich selbst tatsächlich wichtiger sind. Ich denke, dass ist nichts Verwerfliches.
gruß
Heinz -
Zitat von dschlei
@ Sandro
Meiner Meinung nach ist das "Massenflisch" in den USA relativ billig, man kann hier Schweinefillet für etwa $ 2,85 pro 450 g fast überall kaufen. Siorloinsteaks gehen für etwa $3.50 pro 450g, und dann hat man meistens relativ gutes Fleisch, halt von der Fleischfabrik!
Hallo Dietmar
Als ich letztes Jahr in den Staaten war hatte ich die Möglichkeit mal in einige Supermärkte reinzuschauen ,war ich erstaunt über die Mengen die an Fleisch in den Kühlauslagen (nicht tiefgekühlt) herumgelegen sind ,alles nur 2-3 Tage haltbar und ich kann mir nicht vorstellen das diese Mengen auch verkauft werden.
Bei uns ist es ja eigentlich so ,das im Supermarkt meistens ein Fleischergeschäft drinnen ist und da liegt sogar in den richtig großen Supermärkten die es bei uns gibt maximal ein Viertel von dem Fleisch welches ich drüben gesehen habe .
nur mal so zum Vergleich .
gehört aber nicht unter die Kategorie PelzGrüße Sandro
-
Zitat von Heinz
P.S.: Sando: Glaube bitte nicht alles was du hörst und verallgemeinere nicht alles. China ist groß und Asien ist riesig. Hunde und Katzen landen in den meisten Gegenden in China nicht im Wok. Die Chinesen (ich kenne einige aus den Regionen Peking, Shanghai, Kanton) sind auch recht erzürnt darüber, dass Ihnen das immer wieder nachgesagt wird.
Ich hab ja auch nicht gesagt ,das es in den Städten so ist . Das Video ist ohne Zweifel in einer ländlichen Gegend entstanden.
Ich hatte das Vergnügen mich relativ oft mit Japanern zu unterhalten und für die sind Chinesen einfach roh, Unzivilisiert und von den Japanern so geschätzten Ehrgefühl sind die Chinesen auch weit weg .
Versteht mich jetz nicht falsch aber ich behaupte das die Chinesen irgendwann in naher oder fernerer Zukunft zu einer Übermacht werden die uns alle platt macht .
Derzeit gibt es ca 1.500.000.000 Chinesen wovon ca 64 % auf dem Land leben
Nochwas : Hightech-Unternehmen bezahlen in China keine Steuern ...Grüße Sandro
-
Wir arbeiten sehr stark mit Chin. zusammen, und es ist durchaus richtig, dass man in bestimmten Gegenden auch diese Tiere zum Essen bekommen kann. Auch in sehr westlich orientierten Gegenden wie Shanghai,... - man muss eben nur wissen wo -!
Aber mal im Klartext! Andere Länder - andere Sitten
Fragt mal die Türken über unseren Scheinekonsum!
Fragt mal die Inder über unseren Rindfleischverzehr!Grundsätzlich gesehen sind Hunde und Katzen doch viel sauberer als Schweine. Auch in der Regel nicht so fett! Nicht dass ich jetzt Katzen oder Hunde verspeisen möchte. Jedoch sind diese Regionen mit einem anderen Speiseplan aufgewachsen, den wir zu akzeptieren haben, solange für uns nicht Krankheiten entstehen die nur schwer zu händln sind (Vogelgrippe). Außerdem muss bedacht werden, dass 1,292 Mrd. (Ende 2003) Einwohner ((Quelle - bfai (Bundesagentur für Außenwirtschaft) letzte Veröffentlichung)was zum Essen brauchen. Die werden nicht von alleine Satt! Und wenn ich lange nichts zum Essen bekomme dann könnte ich mir durchaus vorstellen, meinen knurrenden Magen auch mit einem dieser Tiere zu füllen, bevor ich selber das Geistige segne!
Ich habe bisher immer nach der Divise gelebt, auch die Ortsüblichen Speißen zu versuchen, wenn ich in anderen Ländern bin. Habe auch in D-Land franz. Spezialitäten gegessen, die auch teilweise ihre Berechtigung haben. Ich habe auch nicht die Franzosen verurteilt, weil sie Frösche essen,...
Nur weil die westliche Welt von Europäern besiedelt wurde, muss man nicht alle Anderen Volksstämme verurteilen, wenn diese andere Rieten haben. Was würden wir machen, wenn die hochgeschätzte Kultur der Maias noch leben würde? Die waren doch meines Wissens Kanibalen.
Also langer Rede kurzer Sinn.
Lasst doch Alle an ihren Kulturen festahlten, solange diese uns keinen Schaden zufügen. -
Hallo Thomas,
deinen Beitrag finde ich ziemlich daneben, vor allem dein Schlußsatz.
Zudem geht es hier nicht um die Tierhaltung zu Nahrungszwecken sondern rein für die Pelzgewinnung und die Art der Handlungen. Es zeigt mir aber auch das du den Film nicht gesehen hast (was ich gut verstehen kann).
Sicherlich sind Tiere wie Kühe, Schweine, Hunde und Katzen als gleichwertig zu sehen, und sicherlich ist es nicht verwerfliches daran, dass sie in diversen Ländern auf der Speisekarte stehen.
Aber zurück zum Thema. Die Pelzindustrie fördert die Handlungen in China, weil sie Pelze ohne Makel verlangt, und nicht bereits ist auf Kunstpelz umzusteigen.
Grüße
Eric -
Zitat Heinz
leider werden fast alle Bilder/Filme/Dokumentationen in irgendeiner Weise inszeniert. Kaum eine Dokumentation wird erstellt mit offenem Ausgang, d.h. das Ergebnis einer Dokumentation steht zu Beginn der "Dreharbeiten" fest. Und einen offenen Ausgang gibt es schon gar nicht, wenn eine gewisse Interessensgruppe dahinter steht. Es ist also Aufgabe des Dokumentarfilmers das gewünschte Ergebnis festzuhalten. Hierbei kommen viele Mittel zum Einsatz, legale, halblegale und manchmal aus sehr weit hergeholte. Und gerade im Bereich der Tierquälerei gibt es leider schon viele unrühmliche Negativ-Beispiele.
Auf meinen Reisen als Student habe ich bereits vor Jahren in China und Pakistan entsetzliche öffentliche Tierquälereien gesehen. Auch in China ging es darum, jungen Hunden das Fell lebendig abzuziehen. Warum und wieso habe ich nicht durchschaut. Ich habe auch nicht verstanden, warum die Tiere vorher nicht "ordentlich" getötet oder betäubt wurden. Aber die Einstellung zum Leben ist dort eben ganz anders.
Dass ich das nicht fotografiert habe, um es vielleicht zu dokumentieren u, damit anzuklagen ,lag einfach an dem Schock, den ich hatte das anzusehen. Da hätte jeder nur die Kamera raufhalten müssen... da wurde nichts inszeniert. Viele Menschen dort fanden es als normal.Ein Freund von mir ist freier Journalist und arbeitet in Krisengebieten.... ihm vorzuwerfen, dort werde extra etwas für ihn inszeniert ist, halte ich für absurd.
Martin
-
Scheiße, ich hab den Film auch gerade gesehen.
...hätte fast gekotzt !!!!Warum gibt es solche Menschen ???? die eigendlich keine sind.
Ich bin fassungslos. mir fehlen die Worte.... -
Zitat von tengel
Auch in China ging es darum, jungen Hunden das Fell lebendig abzuziehen. Warum und wieso habe ich nicht durchschaut. Ich habe auch nicht verstanden, warum die Tiere vorher nicht "ordentlich" getötet oder betäubt wurden. Aber die Einstellung zum Leben ist dort eben ganz anders.
Martin
das resultiert aus angeblich wissenschaftlichen erkenntnissen, denn wenn bestimmten tierarten ( wie hunde, katzen, affen) das fell lebendig abgezogen wird, sollen die dabei ausgeschütteten angsthormone das fleich zart machen. das gleiche gilt für schildkröten: denen wird lebend der bauchpanzer aufgeschnitten.
Bei rindern und schafen ist das genau andersherum: wenn ihr mal ein stück fleisch habt und das ist zäh (vorausgesetzt, es war richtig zugeschnitten), dann ist die kuh unter stress geschlachtet worden. so etwas kan man am ph-wert des fleichen feststellen.
wir mpssen aber nicht bis nach asien gehen, auch hier bei uns im mittelmeerraum passiert einiges. da sind z.b. die diversen religionsgemeinschaften (von denen nicht jede öffentlich kritisiert werden darf), die schächten die tiere, und das hat der BGH auch noch zugelassen. oder die vielen pelztierfarmen in europa, denen wird auch das fell lebend abgezogen, um es zu schützen.
ich möchte ruedi's landsleuten auf keinen fall zu nahe treten, aber auch in der schweiz gibt es noch einen flecken, wo schäferhunde ! zu schinken verarbeitet werden.
Ihr seht, man kann also nicht jedes volk für seine taten verdammen, man muss es auch mal aus deren blickwinkel sehen.
chenpo -
Zitat von chenpo
das resultiert aus angeblich wissenschaftlichen erkenntnissen, denn wenn bestimmten tierarten ( wie hunde, katzen, affen) das fell lebendig abgezogen wird, sollen die dabei ausgeschütteten angsthormone das fleich zart machen. das gleiche gilt für schildkröten: denen wird lebend der bauchpanzer aufgeschnitten.
Bei rindern und schafen ist das genau andersherum: wenn ihr mal ein stück fleisch habt und das ist zäh (vorausgesetzt, es war richtig zugeschnitten), dann ist die kuh unter stress geschlachtet worden. so etwas kan man am ph-wert des fleichen feststellen.
wir mpssen aber nicht bis nach asien gehen, auch hier bei uns im mittelmeerraum passiert einiges. da sind z.b. die diversen religionsgemeinschaften (von denen nicht jede öffentlich kritisiert werden darf), die schächten die tiere, und das hat der BGH auch noch zugelassen. oder die vielen pelztierfarmen in europa, denen wird auch das fell lebend abgezogen, um es zu schützen.
ich möchte ruedi's landsleuten auf keinen fall zu nahe treten, aber auch in der schweiz gibt es noch einen flecken, wo schäferhunde ! zu schinken verarbeitet werden.
Ihr seht, man kann also nicht jedes volk für seine taten verdammen, man muss es auch mal aus deren blickwinkel sehen.
chenpoWarum darf ich diese Religionsgemeinschaften nicht öffentlich kritisieren, wenn ich anderer Meinung bin (meinst du den jüdischen bzw. islamischen Glauben, ich glaube die machen so was....)?
Diese Schlachttechniken / religiöse Rituale (oder wie soll ich sie bezeichnen ?) sind wohl in sehr lange zurückliegenden Zeiten entstanden. Damals hatten sie auch in der Regel wohl den Sinn, die Nahrungsmittel möglichst lange frisch zu halten. Inzwischen haben sich die Möglichkeiten aber schon sehr erweitert und ich habe kein Verständnis mehr dafür, wenn man Tiere (Nahrungs- und Felllieferanten) unnötigen Qualen aussetzt. Das betrifft sowohl das deutsche Suppenhuhn als auch die Pelztiere aus China.Egal für welche Zwecke das Tier in unserer Gesellschaft benötigt wird, ich bin der Meinung das alle Gesellschaften (europäische, asiatische, arabische und so weiter....) inzwischen die Möglichkeiten nutzen müssten, diese Nutztiere ohne Qualen zu halten bzw. zu schlachten bzw. (hartes Wort für einige) zu "verwerten".
Ich habe kein Verständnis, wenn religiöse Gründe zur Tierquälerei führen und will das auch wohl offen sagen. Der ursprüngliche Grund für die Schächtung lag meiner Meinung nach nicht im religiösen Bereich, das kam wohl erst später (früher wurden Gesetze / Regeln eben viel über die Religion verbreitet).Auch wenn der Film (ist wirklich heftig...) recht niedliche Tiere zeigt, weigere ich mich gleich die gesamte Pelzverwertung einzustellen. Hier muss im Bereich der Tierhaltung bzw. der Schlachtung angesetzt werden, die Pelze so human wie irgendmöglich zu gewinnen. Dabei kann auch ein Boykott der Pelzindustrie hilfreich sein. Unser Problem ist wohl, das keiner so richtig weiss, wie man das in diesem Beispiel in Richtung China kommuniziert bzw. dort durchsetzt. Da wird wohl noch einiges an gesellschaftlicher Entwicklung dazu gehören, bevor sich dort nennenswert was ändert.
-
Zitat von tengel
(...)Ein Freund von mir ist freier Journalist und arbeitet in Krisengebieten.... ihm vorzuwerfen, dort werde extra etwas für ihn inszeniert ist, halte ich für absurd.
Martin
Hallo Martin,vieleicht ist dein Freund einer der wenigen Journalisten, die niemals "Ausschmücken". In echten Krisengebieten mag das sogar weitgehend möglich sein.
Aber ein Großteil von Reportagen wird auftragsbezogen erstellt. Und die Aufträge lauten nicht einfach "Zeige bitte Land und Leute in Burkina Faso", sondern der lautet in diesem Falle vieleicht: "Zeige bitte in Bildern die Strassenmorde, die kriminellen Jugendbanden mit ihren Maschinengewehren und zeige korrupte Politiker aus dem Hauptstadtpuff kommen".
Nun muss man ja auch als Journalist von etwas leben und kann solche Aufträge entweder annehmen oder eben nicht.
Ich behaupte nicht, dass es alle machen und dass sie es immer machen. Aber die Anzahl der inszenierten Dokumentationen ist inzwischen in Ländern, wie Deutschland (und z.B. auch den USA) so hoch, dass man vieles oder sogar alles zumindest in Frage stellen muss. Leider haben sich inzwischen auch die öffentlich-rechtlichen Medien in diese Richtung orientiert. Die Konkurrenz der Privaten hat es wohl nötig gemacht, um den Kampf um die beeindruckensten Bilder und Geschichten langfristig nicht zu verlieren.
gruß
Heinz -
Jedes Tier in freier Natur tötet andere Lebewesen nur, damit seine eigene Existenz weiter Bestand hat. Das eine oder andere Individuum legt sich dabei einen Vorrat an, aber nie übermäßig viel. Das war seid jahrmillionen Jahren so. Dann kam der Mensch - und wurde das gefährlichste Raubtier, was je auf diesen Planeten bislang existierte. Ich will nicht Schwarzmalen, aber mit seiner Intelligenz wird er - wider besseren Wissens - mit seinem Tun und Unterlassen diesen Planeten vernichten. Es sei denn, er wird vernünftig. Solange aber solche Bilder möglich sind, ist früher oder später dieser Planet verloren.
Noch 4 Tage Marter!
LG Roland -
Zitat von Sandokahn
Hallo Dietmar
Als ich letztes Jahr in den Staaten war hatte ich die Möglichkeit mal in einige Supermärkte reinzuschauen ,war ich erstaunt über die Mengen die an Fleisch in den Kühlauslagen (nicht tiefgekühlt) herumgelegen sind ,alles nur 2-3 Tage haltbar und ich kann mir nicht vorstellen das diese Mengen auch verkauft werden.
Bei uns ist es ja eigentlich so ,das im Supermarkt meistens ein Fleischergeschäft drinnen ist und da liegt sogar in den richtig großen Supermärkten die es bei uns gibt maximal ein Viertel von dem Fleisch welches ich drüben gesehen habe .
nur mal so zum Vergleich .
gehört aber nicht unter die Kategorie PelzGrüße Sandro
Sandro
Bei uns haben die Supermärkte, genauso wie in D-Land, auch immer eine Metzgerei angeschlossen. Und ja, hier liegt sehr viel Fleisch aus, aber hier werden auch genauso Überraschungsinspektionen vom Gesundheitsamt gemacht, wie das in D-Land üblich ist. Da wird immer auf das Verfallsdatum geachtet. Also muss daher das Fazit sein, dass die leute hier einfach viel mehr Fleisch essen, um dieses Angebot zu verursachen. Daher kommt dann vieleicht auch der biligere Preis, da es auch ungeheuer viel Fleischproduzenten hier gibt. Sehr viel Fleisch wird hier von den sogenannten Hobby-Farmern produziert. Das sind Leute, die sich den Rest einer Farm gekauft haben, und dann auf etwa 10 bis 15 Hektar sich eineige Fleischrinder (Black Agnus) halten, die privat schlachten und auch provat verkaufen. Ich habe 2 Kollegen, die so etwas machen. Solches Vieh ist dann immer 100% Freilandvieh, da es sich über
Tag selbst auf der Wiese versorgen muss, da die Halter einen normalen Job haben. -
Sehe das ganz ähnlich wie Heinz.
Noch mal kurz zur Erläuterung meines Beitrages, den Eric als daneben ansieht.
Ich habe den Film nicht betrachtet - bewusst sogar. In dem besagten Beitrag bin ich auch nicht auf den Film eingegangen, sondern auf dei letzten Posts!
Ich habe sehr viele Berichte gesehen, die absolut verfälscht in der Öffentlichkeit standen. Selbst die Geschichte von meinem Unfall sollte von FocusTV absolut aufgebauscht gesendet werden. Dies konnte ich nur durch ein absolutes Verbot etwas über den Unfall als solches berichten zu dürfen verhindern.
Aussagen der Journalisten waren - aber es schadet Ihnen doch nicht und wir können Quote machen! Das ich aber es nicht für gut finde Sachen absolut zu verfälschen verbot ich es kurzer Hand. Es wurde dann eben nur ein Minibeitrag.
Und wie Heinz bereits erwähnt hat, kommt das sehr häufig vor! Alleine, die Beispiele die ich aufzählen kann würden sehr lange dauern.Ich behaupte wir leben in einer Mediendemokratie! Alles was in der Flimmerkiste läuft oder in der Zeitung steht ist richtig! Wenn die wüssten was alles für Quote gemacht wird!
Warum ich die Chin. dann weiterhin nicht anprangere wegen der Pelzzüchtung ist folgender.
(Klugscheißmodus an, da meine einfache Sprache offensichtlich nicht verstanden wird)
Als jemand, der der neoklassizistischen Wirtschaftstheorie mehr Bedeutung zurechnet, gehe ich von einer Nachfrageorientierten Wirtschaftsordnung im Polypol aus. Dies bedeutet, dass sich jede Nachfrage sein Angebot schafft. Wenn es umgekehrt sein sollte hätte aus meiner Sicht der Kommunismus die bessere Wirtschaftsordnung hervorgebracht. Dadurch muss beim Verbraucher angesetzt werden, denn es wird immer jemanden geben, der das Rohmaterial produziert. Einfacher Marktmechanismus - Nachfrage bestimmt den Preis!
Da die Nachfrage offensichtlich da ist, bringt die Lederindustrie nur entsprechende Lieferanten hervor.Und weiter.
Es war von einem Vergleich zwischen Japanern und Chinesen zu lesen und dass die Japaner die Guten und die Chinesen die Schlechten sind - zumindest habe ich dies so im Kontext gelesen.
Wenn man sich die Geschichte dieser beiden Länder ansieht und dabei betrachtet, wie oft die Japaner in China einmarschiert sind und mit welcher Brutalität! Wenn weiter betrachtet wird, dass sich Japan noch nicht für den Überfall im 2.ten Weltkrieg entschuldigt hat, Japan und China immer noch um Gebiete aus dieser Zeit streiten und Japan erst kürzlich ein Schulbuch im Unterricht verwendet hat, in dem die Grausamkeiten die Japan in China anrichtete im 2.ten Weltkrieg glorifiziert wurden dann möchte ich wirklich nicht weiter diskutieren! Daraus ist der zugegeben sehr harte Schlusssatz entstanden!(klugscheißmodus aus)
Um das Problem zu lösen: Fangt an, alle Artikel mit echtem Leder und Pelz zukünftig zu meiden. Dann kann man auch Andere darauf hinweisen und überzeugen und am Ende ist es Vorbei mit der Produktion!
Denn es wird immer jemanden geben, der die Nachfrage versucht zu befriedigen! -
Gut gesprochen/geschrieben nachbar! Ich könnte unzählige Beispiele bringen, die Deine theorie beweisen! nennen wir das nicht "Frei Marktwirtschaft"? Man kann das hier in den USA sehr gut beobachten, Nachfrage bestimmt das Angebot! Man kann auchs ehen, wozu Eingriffe und Verbote führen - hier Alkoholverbot für Menschen, die jünger als 21 Jahre sind - führt zu illegalem "Binge Drinking" (exessive Alkoholparties), welche/s in diesem Ausmass in Westeuropa nicht gibt!
Selbst bei unserer Kälte sieht man hier so gut wie keine Pelzmäntel, da seit langer Zeit genug Kmapangen von Tierschutzvereinen gemacht wurden, die die Verbraucher genug beeinflussten, solche Produkte nicht mehr zu kaufen. Das gleiche ist hier auch mit Tabakkonsum passiert. Mitlerweile gilt es fast als asozial entweder pelze zu tragen oder auch zu rauchen.
-
Thomas, vor allem fand ich die Anspielung zum Thema "Arier" daneben. Aber das ist ja nun geändert.
(nicht vergessen, der öffentliche Teil unseres Forums wird in allen Suchmaschinen Indiziert)
Grüße
Eric -
Für alle die sich den Film angesehen haben oder auch nicht, im angehängten PDF sind Fakten über den Weltmarkt zu diesem Thema aufgeführt.
Es ist auch hier wieder einmal erschreckend wie sehr sich die Industrie versucht hinter wohlwollenden Phrasen zu verstecken.
http://www.protection-animaux.com/main/aktuell/pelz/pelzbericht.pdf
Traurige Grüße
Eric -