Wegen der winterlichen Trockenheit und der derzeitigen Hitze besteht hier wieder erhöhte Brandgefahr. Und die wird natürlich auch völlig ignoriert.
Heute habe ich ein Feuer entdeckt, als es am Straßenrand gerade entstand.
Ich roch plötzlich Rauch, drehte um und sah dann eine kleine Rauchwolke und die beginnenden Flammen im Gras. Wahrscheinlich hat jemand eine Kippe aus dem Auto geworfen. Es kam dann auch gleich ein Portugiese mit einem Motorroller vorbei, dem ich gleich mit meinem Handy entgegenlief, aber da holte er schon sein eigenes heraus.
Dann versuchten wir das Feuer zu löschen, durch Ausschlagen und Austreten. Aber das brachte gar nichts. Dann fing ein Busch langsam Feuer und kurz darauf brannten fast explosionsartig die umstehenden Bäume. Ich musste dann schnell mein Auto in Sicherheit bringen, aber der Schlüssel steckte nicht und ich musste erstmal in der Hosentasche danach kramen. Das war aber ein blödes gefühl, da sich das Feuer plötzlich rasant ausbreitete und 20m über die Straße sprang.
Gut 15 Minuten nach dem Anruf kam die Feuerwehr. Es dauerte ungefähr 2Stunden bis der Brand auch unter Einsatz eines Löschhubschraubers gelöscht war.
Der Wind trieb das Feuer direkt auf unseren Wohnort zu und war auch nur eine Hügelkette entfernt.
Hätte ich einen Feuerlöscher im Auto gehabt, hätte ich die ersten Flammen im Gras löschen können. Aber so hatten wir keine Chance und konnten uns nur in Sicherheit bringen.