Espresso-/Kaffeevollautomaten

  • Hallo Eric,

    wir haben ein Einbau-Gerät von Miele Typ CVA 620. Ist schon das zweite Gerät, da die erste nach 15 Monaten den Geist aufgegeben hat. Erstaunlicherweise war die neue nach ebenfalls 15 Monaten wieder kaputt. Jedesmal waren die Wasserheizer dran Schuld, es wurden neue Varianten auf Kulanz getauscht.

    Ist ja noch schlimmer wie beim Dicken :wand: :wut: .

    Als Kaffeebohne bevorzugen wir im Moment die " Creme e Aroma " von Lavazza.

    Grüße von Stephan :zwinker:

  • Hallo Eric,

    wir haben seit Dezember 2000 eine Jura Impressa S95. Nach dem Austausch der Dichtungen (1/10mm kleiner) und regelmässigen fetten mit Lebensmittel geeignetem Fett geht das Teil wie Schmitz`s Katze. Als Bohne verwenden wir ausschliesslich Chicco dóro aus Chiasso in der Schweiz. Wegen dem sämigen Schümli, gell ;-)).

    Im Büro benutzen wir eine Saeco Vienna, fürs Büro genial, Bohne - alles was im Angebot ist. Seit dem haben wir viele Gäste.

    Empfehlen möchte ich folgende Seite für Jura -Besitzer http://www.juradoktor.de

    Gruss Dietmar

    Auf die Crema kommt es an !

    Meiner Meinung nacht kommt man, wenn man viel Capuccino, Latte Macchiato usw.machen will, um eine Jura nicht herum. Von Reinigen her ist die Saeco wesentlich besser. Mein Fazit wer sicht nicht scheut etwas an der Maschine selbst zu machen - JURA !

  • ich kann bei mir keine Brüheinheit wechseln oder pflegen, ich denke aber das hat seinen Grund bei der Maschine... Die hat 2 Jahre Garantie und einen guten Service.... Ich hoffe das ich diesen nicht so schnell brauchen werde...

    Was den Kaffee angeht, das ist eine Wissenschaft für sich wie ich sehe, aber das ist unser Dicker auch, jeder hat seine kleine Eigenarten ;)

    Morgen kommt ein neuer Espresso rein, der Danesi 100% Arabica.. Bin mal gespannt...

    Grüße
    Eric

  • Habe heute mal die Bohne welche ich von Dietmar bekommen habe in meine neue Jura Z5 geworfen und einen Latte rausgelassen.... Hmmmm... lecker kann ich nur sagen..... Muss echt auspassen, dass ich auch mal was anderes trinke....

    Haben wir auch Whisky-Kenner unter uns?

    Grüße
    Eric

  • Zitat von darkdiver

    Habe heute mal die Bohne welche ich von Dietmar bekommen habe in meine neue Jura Z5 geworfen und einen Latte rausgelassen.... Hmmmm... lecker kann ich nur sagen..... Muss echt auspassen, dass ich auch mal was anderes trinke....

    Haben wir auch Whisky-Kenner unter uns?

    Grüße
    Eric


    Was häst du vom schön milden "Wild Turkey", aber nicht den % kastrierten, sondern den 50,5 % igen; mhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh :trinken :Applause:
    Gruss Wolf

  • Zitat von Wolf

    Was häst du vom schön milden "Wild Turkey", aber nicht den % kastrierten, sondern den 50,5 % igen; mhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh :trinken :Applause:
    Gruss Wolf


    Und was sagen Karin und Dein Doc dazu?

    Neiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinnnnnnnnnnnnnnnnnn?

    Gruß

  • Mich hat der Forscherdrang gepackt und ich habe mal
    nachgeschaut, wie so ein verbrauchter Wasserfilter ausschaut,
    bzw. genauer gesagt, die Füllung. :eek:

    Gruß
    andreas

  • Bei der Jura muss der Filter nach 50 l Wasserdurchsatz
    gewechselt werden, tut aber scheinbar auch gut seinen
    Dienst. Wenn ich den ganzen Kalk zu mir genommen
    hätte, wäre die Verkalkung ja noch schlimmer. ;)

    Gruß
    andreas


    P.S. Das Zeugs ist absolut geruchlos.

  • Hallo Eric,

    wir haben seit fast 5 Jahren

    1 SAECO Magic Comfort+ (privat)
    1 SAECO Royal Professional (Büro)

    Bohnen benutzen wir unterschiedlich, meist jedoch von Lavazza (z.B. sehr günstig aus dem Italienurlaub mitzubringen, kostet dort nur 40% des hiesigen Preises).

    Reinigung erfolgt regelmässig einmal die Woche.

    Entkalkung je nach Anzeige alle 2 bis 4 Monate.

    Die Magic Comfort+ war nach 5 Tagen ausgefallen. Unsere Verkäuferin hat noch am gleichen Tag eine neue Maschine gebracht. Danach musste in 4 Jahren nur zweimal der Dichtring gewechselt werden (Minimalsbeträge). Vor knapp einem halben Jahr war dann eine grössere Reparatur fällig (etwa 175 Euro), Details weiß ich nicht mehr, aber es hatte mit Sicherheit auch was mit Dichtung zu tun. (Die Maschine hatte sich als FI-Killer erwiesen, sprich Wasser im Innenraum an den Anschlüssen). Während der Reparaturzeit (war über Weihnachten, hat deshalb 3 Wochen gedauert) hatten wir ein nagelneues Ersatzgerät (Neueste Modell von SAECO). War vom feinsten, da auch die Geräusche inzwischen deutlich reduziert sind.

    Die Royal Professional im Büro war nach ca. 3 Monaten einmal ausgefallen, vermutlich jedoch durch 10 Daumen (alle Links) Bedienung. Reparatur war trotzdem auf Kulanz, hatte 1 Woche gedauert. Wir hatten kostenfrei ein Ersatzgerät inkl. Bringen und Holen.

    Fazit: Ich kann die SAECO Maschinen empfehlen und würde mir wieder eine solche holen. Allerdings nicht bei GeizIstGeil und Co. Die haben keine Ahnung und sind eh nur Dilettanten. Definitiv ist der kleine Fachladen um die Ecke, der evtl. 100 Euro teurer ist in der Anschaffung das Geld doppelt und dreifach wert.

    gruß
    Heinz

  • Zitat von Thanandon

    Krups/Jura

    Illy Kaffee ist nach meine Geschmack der Beste...aber darüber kann man bekanntlich streiten.

    Meine 1. war auch eine Saeco und hat fast 5 Jahre ihren Dienst getan.

    Nie mehr ohne, wie bei der SH!

    :guru:


    Hi,

    wo bekomme ich Illy Kaffee in Deutschland her? Stimme dir zu aus den Italienurlauben. Illy Kaffee schmeckt GENIAL. Aber selbst dort habe ich diesen noch nie in einem Laden gesehen, nur in den Caffees.

    gruß
    Heinz

  • Hallo Heinz,

    ja im MediaMarkt wollten die sogar richtig viel Geld für die Jura haben, eigentlich wollte sie wie in so vielen Sachen auch, den UVP, ich habe dann einfach einige Händler in der Region angerufen und siehe da ich habe ein gute und realistischen Preis bekommen. Zwar immer noch 150€ mehr als im Internet, aber ich bevorzuge auch einen Fachhändler hier in meiner Nähe.

    Jetzt kommts es aber, als ich die Maschine abgeholt habe, gab es noch 2 kg Kaffee dazu und die Maschine wurde zum Auto getragen... Ja so etwas gibt es noch.... Ich werde alle meine Elektrogeräte ab sofort bei diedem Händler kaufen. Wenn also jemand aus der Region und Umgebung mal einen guten Elektrofachhandel sucht.... Einfach eine PN an mich...

    Grüße
    Eric