Luftfahrwerk spinnt, Fehlercodes, kommen nicht in die Einstellungen mit VCDS

  • Hi,

    also ich war eben bei einem freundlichen VCDS Nutzer der hat mal meine Fehlercodes ausgelesen...

    Zuerst folgendes, Luftfahrwerk hatte Probleme. Angeblich wurden Ventile (Restdruck) getauscht, der Kompressor getauscht ... das war der Vorbesitzer...

    Bei mir ist nun vorne rechts der Niveauregler das Gestänge gebrochen, ich habe dann bei Ebay einen neuen für 33€ gekauft (Höhensensor Niveauregulierung Vorne rechts für Audi Q7 4LB VW Touareg 7L6 7L7, Artikelnummer 265314195467)... Zuerst war das Fahrwerk Tagelang normal und nun ist es nur noch oben 575 bzw 580mm...

    Nun habe ich folgende Codes bekommen.

    Das Problem ist dass wir mit dem VCDS garnicht in die Kallibrierung rein gekommen sind 31564 eingegeben und ständig kommt eine Fehlermeldung.

    Wenn das Auto aus ist kommen wir rein, sobald das Auto an ist, Türen zu, P oder N kommen wir nicht mehr rein.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nur der Vollständigkeit halber, es gab noch ne Menge anderes Codes die aber nix mit dem Fahrwerk zu tun haben. Fotosensor, Sensor Luftgüte, Konzenrn Datenbus Eindrahtbetrieb, Lehnenverstellung, Lordosenverstellung, Zentralverriegelung hinten rechts, Kurvenlicht links-.

    Also wie gesagt, wir sind uns nun nicht sicher was das Problem ist, vor allem weil ich nicht rein komme. Eventuell ist der Sensor den ich kaufte das Problem.....

    Danke

    suntnoroc

  • Hi

    Dieses Problem gab es schon ein paar Mal.

    Als erstes muss das Fahrwerk fehlerfrei sein, sonst geht die Grundeinstellung nicht.

    Wenn Du dann immer noch niicht rein kommst, kannst Du mal für 10min. die Batterie abklemmen, danach wieder anschliessen und alle Fehler löschen

    Dann noch mal versuchen in die Grundeinstellung zu kommen.

    Viel Erfolg!

    Gruss

    Martin 8)


    Fahrzeug:

    Touareg 1; 7L V6 3.0TDI GP BJ2008; 176kW; MKB: CASA; GKB: KMB; Laufleistung: 260000km steigend

  • Hi Martin,

    danke für den Hinweis,

    Ein Stefan hatte hier mal eine kleine Anleitung gemacht wie er dem Problem auf die Schliche kommen würde. Kurz gesagt: Kompressor abklemmen. Auto absenken. geht nicht, jedes Rad einzeln abklemmen, geht auch nicht, Ventile kaputt


    Das hab ich heute gemacht und das auto senkt sich nicht, obwohl die die Leitungen am Verteiler alle abklemmte....

    Kann es sein das tatsächlich alle ventile kaputt sind...

    und was ich auch nicht verstehe, wie funktionieren diese ventile überhaupt und welchen sinn haben die...

  • Servus,

    die Restdruckhalteventile stellen sicher, dass ein festgelegter Mindestdruck in den Federbeinen nicht unterschritten wird. Dadurch würden sie (unter Last) beschädigt. Zudem dienen sich der Fahrsicherheit, wenn durch einen Defekt in den Zuleitungen oder sonstigen Komponenten Luft entweicht. Besagter Restdruck verhindert hier ein Absacken des Fahrzeugs bis auf die Anschläge.

    Grüße

    Robert

  • Danke Robert, sprich der Stefan hier hat wohl recht. Wenn das Auto oben ist und man klemmt die Zuleitung ab müssten sich die ventile entleeren zumindest bis zum Restdruck, hab nachgelesen das sollten 2 bar sein....

    also sind bei mir alle 4 defekt... das finde ich erstaunlich,

  • [...] Wenn das Auto oben ist und man klemmt die Zuleitung ab müssten sich die ventile entleeren zumindest bis zum Restdruck, hab nachgelesen das sollten 2 bar sein.... [...]

    Servus,

    ca. 3 bar sollten es sein beim 7L, aber entscheidend ist, dass die Dinger nicht "klemmen" bzw. hängen bleiben und damit dann die Regelvorgänge sabotieren.

    Grüße

    Robert

  • Bei mir hing damals das Ablassventil, dass die Luft aus dem System lässt. Dieses sitzt am Kompressor. Dann ging das Fahrwerk zwar hoch, aber nicht runter. Somit hat er seine Grundstellung auch nicht gefunden. Bei mir stand damals dazu auch der Fehler 02250. das ist der mit der Schaltddauer für das Ventil. 😉