AT / MT- Bereifung größer als 275 für den Sandkasten

  • Hallo Kollegen,

    ich fahre derzeit auf dem 7L mit R5TDI die Reifengröße 255/65 R17 als AT`s und MT`s, je nach Anwendung.

    Nun könnten die nächsten Jahre auch Ausflüge weiter gen Süden in den großen Sandkasten anstehen.
    Da unser Dicker 3,1t auf die Waage bringt, brauchen wir mehr Auflagefläche.

    Nun die Frage:
    Hat schon mal jemand Offroadreifen größer als 275er auf dem Touareg aufgezogen?
    Mir geht`s nicht um die Eintragung, ob fähig oder nicht, sondern um den Freigang zum oberen Querlenker, Radlaufschale, besonders vorne links am LLK und anderen Bauteilen - also um die Machbarkeit. Das Ganze soll ohne Winkelschleifer und grobe Verunstaltungen von Statten gehen. Sind Spurplatten nötig oder welche ET braucht man dafür (ist ja das Gleiche). Gibt`s da was auf 17er Felge oder eher nur auf 16er, was beim R5 ja möglich wäre.

    Mir schwebt die Größe Richtung 315er oder größer vor.

    Also, wer hat sowas schon mal gemacht, welche Erfahrungen und Tipp`s gibt`s dazu?

    Gruß - Kay

  • Hi,

    habe ich beim R5 recht umfangreich getestet. Mit der Serienfelge in 7,5Jx17 ET 55 ist bei 275/65 R17 Schluss. Breiter geht es nicht, da sonst Kontakt mit dem Radhaus am LLK stattfindet. Spurplatten vergrößern das Problem noch. Zum Dämpfer und zum oben Querlenker ist noch etwas Platz vorhanden. Wenn man eine Felge mit geringerer ET findet, dann könnte man evtl. noch etwas breitere Reifen fahren (ob der Aufwand dafür lohnt...).

    Meine Empfehlung: Im Mäzen Bereich liegt meine Eintragung zu 275/65 R17. Dazu einen passenden Pneu - da ist das Angebot sehr vielfältig geworden (Toyo Open Country III, BFGoodrich All-Terrain T/A KO3, Yokohama Geolandar G015, Falken Wildpeak AT01, Kumho Road Venture MT51, Pirelli Scorpion A/T), kombiniert mit wenig Luftdruck - da geht schon was. Die 275er sind schon heftig breit (Verbrauch entsprechend höher)

    Als Winterräder fahre ich beim R5 285/40 R22 auf 10x22 ET 52. Da ist ebenfalls beim Radhaus beim LLK Schluss. Hier "geht" etwas mehr Breite, da der Reifen (Vredestein Wintrac PRO) nicht so breit aufbaut. Ein AT Reifen mit der selben Dimension würde mit Sicherheit nicht passen.


    Die Jungs von Darkside sind für umfangreiche Modifikationen an VAGs bekannt. Da Kay keine Flex nutzen möchte, kommt das vermutlich nicht in Betracht.


    Gruß Peter

  • Guten Morgen,

    danke für das Feedback. Wer kennt den V10 von DarkSide nicht...???
    Ist schon heftig gemacht und echt was Besonderes. Aber hier ist auch Platz geschaffen worden, besonders vorne.

    Ich denke auch, dass beim Lenken durch die Reifenbreite dann die Reifenkante am LLK das Problem ist. Und ich hab hier noch einen Lüfter drauf, der es nicht besser macht. Spurplatten oder andere ET vergrößern den Kreisbogen noch mehr und weiter rein kommt man irgendwann nicht mehr, da fehlender Freigang zum Querlenker.

    peter:

    Deine Eintragung der 275er habe ich mir schon angesehen. Hast ja mit den "großen" Größen schon Eerfahrung.
    Ich werde die Dimension 275/65R17 auf 7,5Jx17 mal im Auge behalten, da ja auch die Serienfelgen schon da sind.

    Ist schon mal jemand mit diesen Dimensionen im Sand gewesen?

    Gruß - Kay