Hallo,
nach nun 2 Monaten mit dem Dicken eigentlich keine wirklichen Probleme, sind mit unsere Konfiguration und dem Auto an sich zufrieden. Aber ein paar Dinge bieten durch aus Reserven.
So der Parkassistent, funktioniert grundsätzlich, aber das Auto steht dann locker 25 cm vom Bordstein entfernt. Immer nach dem Motto den Rest bitte zu Fuß gehen. Da der Touareg ja eh schon breiter ist wie die meisten Autos eher unpraktisch bzw für die linke Seite gefährlich.
Dann das Handyparken. Neulich auf dem Hof in Arbeitssachen hantiert, was aus der Garage gebraucht und nicht erst umziehen wollen. Mein Garagentor ist ca 260 cm breit, ich lasse das Auto da im Rückwärtsgang einfach gerade ausrollen, passt auch beim T Nr 3. aber nicht mit dem Handy, das Auto rollt an und fängt hektisch an zu lenken und bleibt dann mit der Meldung „Hindernis erkannt“ einfach stehen. Wie soll das dann in einer engen Parklücke funktionieren?
Erkennung Schlüssel/Fahrer, wir sind beide mit Sitz- / sonstigen Einstellungen und Handy dem jeweiligen Namen im Auto zugeordnet, das funktioniert auch soweit nur wenn wir gemeinsam im Auto unterwegs sind gibt es oft Probleme mit der Zuordnung von Einstellungen und Handy. Selbst wenn der Beifahrer später ans Auto geht .
Was aber ein absoluter Lacher ist und da war der Verkäufer wohl schlecht informiert, ist die CarPlay Verfügbarkeit. Die 900 € für drahtlose Verbindung/laden war mit zu viel, aber über USB mit Kabel hätte mir gereicht. Aber was im Amarok, im Crafter und im GC super geht, kann ein Auto für fast 110T€ nicht, traurig. Der Verkäufer hofft auf eine baldige Möglichkeit der nachträglichen Freischaltung durch VW, na mal sehen.
Gruß Torsten