Fehlermeldung im KI: Bremsleuchte hinten rechts - trotz LED

  • Hallo beisammen,

    ich habe einen, wie ich meine aus der letzten Reihe 2018. Als quasi 'Last Edition' so hat er so ziemlich alles, was er haben konnte.

    Derzeitiges Problem, habe ich oben beschrieben. Natürlich habe ich die Schlussleuchte ausgebaut, und mir genau angesehen: Es wurde ein normaler Sockel einer gewöhnlichen Glühlampe verwendet, zwei Kabel dran: eine Kl 54 und eine Kl. 31 und die beiden Kabelchen wurden zu einer LED geführt. Sieht aus wie aus einer Elektronik-Bastelbude, jedoch mit E-Zulassung, den der T war vor mir nur bei VW im Einsatz.

    So eine Lampe soll man nach Herstellerwünschen gar nicht öffnen, deshalb gibt es die LED nicht zu kaufen, sondern nur als komplette Rückleuchte ~ € 500 .-- <X
    Die Kontaktstellen habe ich schon zweimal gereinigt: Schmirgel, Kontaktspray.

    Hat jemand einen Lösungsvorschlag oder eine Elektronikbude, die das hinkriegt? Evtl. nachlöten, oder ???

    VG Michael

  • Servus,

    ok, da bin ich gespannt. Solche Infos (wie die Leuchte zu öffnen ist, wie es innen ausieht, welche Leuchtmittel verbaut sind, usw.) wären natürlich auch immer interessant für andere Betroffene. Die Autos werden ja nicht jünger und so langsam werden auch die ersten 7P immerhin schon 15 Jahre alt. Und wenn sich was kostenmäßig überschaubar und anständig reparieren lässt, ist das immer eine gute Alternative zu fallweise teuren Ersatzteilen.

    Ich bin dir da, was den elektrischen Part (wenn er machbar ist) betrifft, gerne behilflich. Selbstredend dann auch mit Doku, damit alle was davon haben.

    Grüße

    Robert

  • Servus,

    viel vom eigentlichen LED-Leuchtmittel ist ja nicht zu sehen, da müsste man mal das schwarze Gehäuse öffnen und - gegebenfalls unter dem Mikroskop - prüfen, ob der LED-Chip eine rückführbare Beschriftung hat. Wo sind denn die beiden Anschlussdrähte angeschlossen? Kommt da eine separate Leitung mit einem Gegenstück an Stecker oder werden diese direkt in der Leuchte an den flachen Leitern aus Blech angesteckt?

    Und hast du mal geprüft, ob bei Betätigung des Bremspedals eine Spannung an den zugehörigen Leitungen bzw. den Kontakten anliegt? Neben dem Defekt des LED-Moduls könnte ja auch beispielsweise ein Kabelbruch ursächlich sein. Wenn das die regulären 12 Volt Bordnetzspannung sind, dann wüsste man schon mal, dass der LED-Treiber im Gehäuse integriert ist.

    Grüße

    Robert