Hallo,
an meinem Touareg Bj. 2012 waren hinten beide Federn gebrochen. Das ist scheinbar kein Einzelfall. Daher habe ich mal beschrieben, wie ich den Austausch selbst gemacht habe.
Die Federbeine kann man relativ einfach ausbauen. Dazu den Kofferraumboden ausbauen um an die Schrauben der oberen Federbeinlager zu kommen. Seitliche Verzurrösen demontieren und den Kofferraumboden öffnen und nach hinten herausziehen. Die Schrauben lösen (SW 16) (s. rote Pfeile).
Dann unten die Schraube lösen, die den Stoßdämpfer am Radlagergehäuse und der Koppelstange befestigt und herausziehen (SW 18). Achtung, es ist noch ein wenig Restspannung auf dem Federbein. Man muss mit einem Kanntholz den Querlenker herunter drücken. Ich habe den Stoßdämpfer mit einem Stempelwagenheber leicht hochgedrückt (schräg ansetzen, mit einem Holz unterlegt), geht aber auch ohne.
Jetzt kann man das komplette Federbein herausnehmen.
Ich habe nicht nur die Federn getauscht, sondern auch gleich die Stoßdämpfer und Staubschutzmanschetten.
Die 4 Schrauben des oberen Stützlager lösen (SW13). Federn mit Federnspannern soweit spannen, bis sie keine Vorspannung mehr haben. Ich habe diese hier verwendet:
Jetzt die Verschraubung an der Kolbenstange des Stoßdämpfer lösen (SW18). Zum Lösen kann man einen Schlagschrauber nutzen, aber nur, wenn die Stoßdämpfer ebenfalls ersetzt werden.
Sonst eine Durchstecknuss für Stoßdämpfer und einen langen Torx T40 zum Gegenhalten der Kolbenstange. Zum Einbau der neuen Stoßdämpfer benötigt man definitiv dieses Werkzeug.
Jetzt die neue Feder einsetzen und die Kolbenstange in das obere Stützlager einsetzen.
Neue Mutter verwenden (56 NM). Deckel vom Stützlager montieren. Ebenfalls neue Muttern verwenden (Teilenr. N90958602; 26 NM).
Jetzt können die Federbeine wieder eingebaut werden. Sowohl oben die 4 Schrauben für die Federbeinaufnahme (50Nm + 120’) wie auch unten die Schraube (N10592402) und Bundmutter (N10402904; 90Nm+ 90‘) zur Verschraubung Stoßdämpfer zu Radlagergehäuse und Koppelstange ersetzen.
Zum Einsetzen des Federbeins zuerst die oberen Schrauben locker eindrehen. Nicht festziehen, damit der Stoßdämpfer unten seitlich mehr Bewegungsfreiheit hat. Querlenker wieder mit einem Kantholz herunter drücken und Schraube am Radlagergehäuse einsetzen. Ich habe das Federbein mittels Stempelwagenheber etwas eingedrückt (schräg angesetzt, mit einem Holz unterlegt).
Achtung: bevor die Schraube am Radlagergehäuse angezogen wird, muss die Achse in „Ruheposition“ gebracht werden. Diese ist erreicht, wenn zw. Mitte Radnabe und Kotflügelunterkante das Maß „a“ erreicht ist.
Ich habe das Radlagergehäuse mit Stempelwagenheber auf das benötigte Maß angehoben. Bei meinem Standardfahrwerk (1BA/1BE) beträgt das 486 +/-10mm.
(1BB = 502 +/-10mm; 1BK/1BY = 483 +/-10mm; 1MA = 458 +/-10mm) Die Fahrwerkskennung findet ihr auf dem Fahrzeugdatenträger im Scheckheft.
Anhand dieser Kennung müssen auch die Federn und Stoßdämpfer ausgesucht werden.
Ich habe die Federn von CS Germany (14.950.196) und Stoßdämpfer Meyle (126 725 0039)
Viel Erfolg beim Einbau und Vorsicht mit den Federn!