Fehler Luftfahrwerk

  • Hallo Freunde,

    habe seit gestern ein Problem mit dem Luftfahrwerk. Meine freie Werkstadt hat das mal ausgelesen (siehe Anhang). So richtig traut sich diese Werkstatt nicht ran, aber meine Erfahrungen mit den VW Werkstätten in der Nähe sind eher grausig. Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht weiter helfen falls dieser Fehler einem bekannt ist. Am Fahrwerk merke ich bis jetzt keine Veränderung... läuft meiner Meinung ganz normal. Nur nach einer Minute Fahrt kommt die Fehlermeldung Luftfahrwerk Fehler...Werkstadt aufsuchen.. oder so ähnlich...

    Was könnte es nur sein? Wenn ich meiner Werkstadt einen Tipp gebe machen die das sicher doch.

    Hier im Forum habe ich nichts wirklich passendes gefunden (das kann auch an mir liegen da ich leider völlig talentfrei bin, was KFZ Reparaturen betrifft)

    Es ist ein CR, BJ 03/2019, 210 KW, 130.000KM gelaufen.

    Vielen Dank im voraus

    Beste Grüße Andy

  • Servus Andy,

    bislang sind Fehler beim Luftfahrwerk des CR eher rar, daher ist eben auch kaum was drüber zu finden. Wie sieht das denn im Stand aus, wenn das Fahrzeug z. B. über Nacht nicht bewegt wurde. Gibt es da sichtbare Auffälligkeiten bei der Standhöhe? Sprich, steht das Fahrzeug gerade oder in irgendeiner Art schief, bzw. werden beim Motorstart sofort irgendwelche Korrekturen des Fahrzeugniveaus vorgenommen?

    Das Fehlerprotokoll mit diesem Tester ist leider nicht sonderlich aussagekräftig, da wäre es besser, wenn du das in einer VW-Werkstatt prüfen lässt, bzw. von einem in der Nähe befindlichen und willigen User aus dem Forum, der VCDS besitzt. Eine entsprechende Liste findest du hier:

    t-ray
    6. Mai 2011 um 20:27

    Grüße

    Robert

  • Hallo Robert,

    ich war inzwischen bei einer VW Werkstatt....die haben dann auf meinen Wunsch den Fehler mit ihrem VCDS Gerät ausgelesen.

    Nach Aussage der Werkstatt kann man den Fehlerbericht nicht ausdrucken... (genau...) man konnte mir nur sagen da es mit dem Luftfahrwerk zutun hat eventuell der Kompressor....???? Aber das es teuer wird konnte man mir schon mal sagen.... ich habe da jetzt wohl oder übel einen Termin gemacht.... Bin gespannt was da raus kommt....


    Falls einer doch noch eine Idee hat, wo der Fehler liegen könnte, wäre ich dankbar. Fahren kann ich immer noch ganz normal, nichts abgesackt...

    Wenn ich den Wagen starte geht sofort der Kompressor an (richtig laut) ca. 15 Sekunden dann kommt die Fehlermeldung und der Kompressor geht aus.


    Beste Grüße aus dem Norden

    Andy

  • Hallo zusammen, mein Name ist Torsten, ich bin seit Sommer 2024 auch Besitzer eines Tourages, und habe auch massive Probleme wie hier schon im Forum beschrieben wurde, mit dem Luftfahrwerk. Das typische Poltern an der Hinterachse bzw. Unterboden, Fahrzeug senkt sich über Nacht ab, und fährt sich im Normalmodus sehr hölzern. Bei mir sollte das Steuergerät getauscht werden, was dafür verantwortlich ist, kam aber von meiner Werkstatt die Meldung, dass es keinen Sinn machen würde, dieses zu verbauen, weil es wohl ein generelles Problem mit diesem Steuergerät gibt und VW arbeitet mit Hochdruck an einer Lösung. Hatte immer wieder die Meldung "Fehler Luftfahrwerk, Werkstatt aufsuchen". ich habe regelmäßig die Lichthupe bekommen, wegen falscher Höhe des Fahrwerks. Ich habe jetzt letzte Woche Kontakt mit Volkswagen selber, wo mir derjenige gesagt hat, dass es ein Problem mit dem Steuergerät ist und dass man den Touareg fahren könnte, aber man auf der Autobahn die PS Zahl nicht ausreizen sollte. Was für eine Aussage! Das schlimmste für mich hat sich gestern ereignet: ich war etwas unaufmerksam und vor mir stoppten plötzlich 2 Fahrzeuge und ich wäre fast aufgefahren. Der Bremsassistent hat nicht ausgelöst und ich habe da erst festgestellt, dass er die gesamten Fahrten danach außer Funktion war, also grau unterlegt mit Haken, aber keine Fehlermeldung im Display. Es ist schade, dass die Fehler momentan da sind, weil der Touareg ist abolut toll und macht Spaß. Gerade mit der Allradlenkung. Gruß Torsten