Touareg 7L Ölstand zu hoch ?

  • Hallo liebe Freunde, ich habe das Forum durchwühlt und viele unterschiedliche Meinungen gefunden und bin deshalb dann dazu gekommen selbst ein Thema dazu zu eröffnen.
    Ich habe bei meinem Touareg 7L 3.0 TDI gestern Morgen mal nach dem Öl geschaut und war etwas erschrocken als ich den Stand sah. Das Öl war deutlich über Max. Dann bin ich 10Km gefahren und habe noch einmal nach geschaut und plötzlich war er knapp unter Max. Jetzt bin ich etwas ratlos da die Meinungen weit auseinander gehen. Ist das jetzt normal das er im kalten Zustand über Max steht und dann im warmen knapp an Max steht oder ist das gefährlich für den Motor ? Ich pack mal noch zwei Bilder zur Veranschaulichung rein

    Liebe Grüße 🖖

  • coala, dann verschiebs doch gleich.


    Timtim230 - wann war der letzte Ölwechse? Das Öl sieht unglaublich sauber aus. Zur Ölvermehrung kommt es in der Regel, wenn einer oder mehrere Injektoren nicht mehr ok sind und nachtropfen und/oder wenn man viel Kurzstrecke fährt und der DPF per Nacheinspritzungen regeneriert werden muss.

    Beide Situationen sind dafür verantwortlich dass Diesel ins Öl gelangt und sich dadurch das "Öl" vermehrt.

    Grundsätzlich ist das kritisch, da dadurch die Schmiereigenschaften herabgesetzt werden. Folgen sind fatal.
    Das saubere Öl kann durchaus ein Hinweis für erheblichen Dieseleintrag sein. Starte doch mal mit einem Ölwechsel und dann musst du auf die Suche gehen, warum so viel Diesel da rein kommt.

    Injektoren pauschal zu Verdächtigen war noch nie Falsch :D

  • Tut mir leid ich dachte ich hätte vorher die richtige Kategorie für mein Thema ausgewählt :)

    Das Öl wurde vor einem Monat gewechselt.danke für eure schnelle Hilfe am Abend noch, dann ist der Ölstand im kalten also nicht richtig ? Weil viele halt der Meinung waren das nur der Ölstand im warmen Zustand zählt. Dann werde ich nochmal einen Öl Wechsel machen :)Gibt es denn Anzeichen die das Auto macht wenn es eine Dpf Reinigung Startet ?

  • Linx 21. März 2025 um 07:21

    Hat das Thema aus dem Forum Motoren nach Motoren verschoben.
  • Also Öl habe ich wie folgt gemessen.
    Ich wollte morgens zur Arbeit fahren und wollte vorher einfach Öl messen. Motor war kalt,Auto stand relativ gerade. Messstab raus, sauber wischen und wieder rein und die Skala ablesen. Das zweite Mal bin ich 10 km gefahren, so das der Motor warm war. Wieder Stab raus, sauber gemacht, eingetaucht und abgelesen. Beides auch so fotografiert

  • Hi, das kann ich mir kaum vorstellen. Dann hätte dein Fahrzeug auf 10 km mehr als 1 Liter öl genommen... Das hättest du mit Sicherheit bemerkt. Probier ist nochmal in Ruhe - genauso wie du es beschrieben hast.


    Gruß Peter

  • Also dieser Zustand ist jetzt seid 4 Tagen so. Ich gucke morgens und Jewals an der Arbeit angekommen. Morgens immer „zu viel“ und auf Arbeit angekommen und im warmen Zustand knapp unter Max. Nach der Arbeit wieder kalter Motor, wieder über Maximal

  • Steht das Auto ach wirklich immer gerade ?

    Ich hatte mal einen Ford den musste man bald mit der Wasserwaage ausrichten um vernünftig messen zu können. Bei 2% Gefälle quer zur Fahrtrichtung in meiner Einfahrt war keine aussagekräftige Messung möglich, immer deutlich über Max. Beim Fordhändler auf dem glatten Hallenboden war es dann genau bis Max aufgefüllt.

  • Öl raus und messen, neues Öl und Filter minus 0.5 zu 0.8 Liter dann solltest du in der mitte sein zwischen Max und Minus. Zu viel Öl ist schlecht für den Motor weil es baut zu viel druck im Motor Kurbenwelle Bereich. 1000 Kilometer fahren und dann wieder messen. Öl Verdünnung durch Diesel kann zu totalmotor schaden führen.

  • Moin zusammen

    Ich würde also zumindest das Auto mal anständig warm fahren und erst nach ca. 10 Minuten Wartezeit den Ölstand kontrollieren.

    10 Minuten Fahrt ist doch kein Warmfahren (ausser mit 180 über die Bahn!) :rolleyes:

    Und wenn er dann immer noch zuviel hat, vielleicht auch mal die Nase an den geöffneten Öldeckel dran halten, ob man Sprit riecht.

    Gruss

    Martin 8)


    Fahrzeug:

    Touareg 1; 7L V6 3.0TDI GP BJ2008; 176kW; MKB: CASA; GKB: KMB; Laufleistung: 260000km steigend

  • Hallo Freunde

    Erstmal danke das ihr mir alle helfen wollt. Jetzt erstmal ein Update zu dem Thema.
    Ich habe am Freitag diese Woche morgens noch einmal im kalten Zustand gemessen, wie auf dem Bild wieder deutlich zu viel Öl gewesen. Ich habe das Auto dann 100Km bewegt und nach 10 Minuten Öl gemessen. Der Messstab zeigte genau Grenze MAX an. Jetzt habe ich am Samstag das Öl abgelassen und einen neuen Ölfilter eingesetzt, 8L neues 5w30 Öl rein gelassen und habe erneut gemessen. 5Minuten nach dem einfüllen stand das Öl etwas über Minimum aber im Guten Mittelfeld. Ich bin dann 700Km am Stück gefahren und habe heute Morgen wieder im kalten Zustand gemessen und siehe da, unverändert der Ölstand. Ich würde jetzt noch 200ml Öl dazugeben damit das Öl genau in der Mitte vom Messstab ist. Verbrauch lag auf 700km Autobahn bei 120 im Durchschnitt bei 8,9L.

    Ich glaube mein Arbeitsweg von gerade mal 13Km ist einfach nichts für den dicken. Ich werde zukünftig besser mit dem Fahrrad fahren und Kurzstrecken vermeiden. Ich tue nochmal ein Bild vom Ölmessen nach den 700km mit neuen Öl rein. Auf dem Bild steht das Auto ganz leicht schräg, auf geraden Boden ist der Ölstand etwas höher

  • Servus zusammen,

    der SUV-Öko-Faktor ist absolut nicht zu unterschätzen, schließlich verbraucht das Auto in der Garage überhaupt keinen Sprit: Nachdem es zu einem Geschäftspartner, wo ich immer wieder laufend vor Ort tätig bin, nur 6 km Strecke einfach sind, habe ich mir tatsächlich in erster Linie deshalb im letzten Jahr ein E-Bike angeschafft. Und das nutze ich auch immer dann, wenn es nicht notwendig ist eine größere Menge an Bauteilen hinzufahren oder mitzunehmen, sondern diese in einen Messenger Bag passen. Natürlich nicht bei Regen & Schnee (bah!), aber sehr oft dann, wenn das Wetter halt passt.

    Da es auf der Strecke leider länger und massiv bergauf/bergab geht, war das mit dem vorhandenen (nicht-E) MTB eine grausame, schier unmenschliche Tortur, die man nicht freiwillig in Kauf nimmt. Mit dem E-Bike ist das nun echt lässig und man kommt bei der werten Kundschaft auch in vorzeigbarem Zustand (wie neu) an und nicht verschwitzt und erledigt. Ich genieße das tatsächlich und der Trainingseffekt ist trotzdem gegeben, auch wenn man sich nicht mehr so plagen muss :top:.

    Selbstverständlich wirft man bei so einer Anschaffung treu-doof & markenverbunden dem lieben VW Konzern die Kohle willig in den gierigen Schlund und fährt dann konsequenterweise zweirädrigen E-Audi.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Grüße

    Robert

  • Guten Morgen

    Um mal bei dem Thema Umwelt zu bleiben.

    Ich bin jetzt auch mal zwei Monate mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren. Habe es dann aber wieder aufgegeben.

    Es nimmt mir einfach zu viel Platz im Kofferraum weg!

    Schöne Grüsse!

    Gruss

    Martin 8)


    Fahrzeug:

    Touareg 1; 7L V6 3.0TDI GP BJ2008; 176kW; MKB: CASA; GKB: KMB; Laufleistung: 260000km steigend

  • [...] Ich bin jetzt auch mal zwei Monate mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren. Habe es dann aber wieder aufgegeben.

    Es nimmt mir einfach zu viel Platz im Kofferraum weg! [...]

    :spam:

    Servus,

    dieses, in der Tat leidige Problem, habe ich bereits durch die Anschaffung eines Fahrradträgers kurz nach Zugang des MTBs elegant gelöst ^^. Und so sieht man nebenbei dann auch schon von außen meine extreme Sportlichkeit.

    Grüße

    Robert