Luftfederung geht nicht im Komfortmodus

  • Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit der Luftfederung, wenn ich auf Komfort stelle bleibt die Härte auf Sport.

    Stelle ich auf normal sind die Schlaglöcher fast verschwunden.

    Stelle ich auf Individual ( Luftfederung auf Komfort) sind die Schlaglöcher weg.

    MAHAG findet keinen Fehler und die Mitarbeiter haben keine Erfahrung mit Luftfederung. Habe diese Woche schon VW kontaktiert aber es dauert bis zu 4 Wochen bis ich Antwort erhalte.

    Kann man die Luftfederung aus dem Speicher auslesen?


    Kann mir jemand helfen

    Gruß Hubert

  • Servus Hubert,

    das war schon immer eine Einbahnstraße. Und in Hausnummer 4 logiert die Freisinger Polizeiinspektion, also besser nur in "Vorzugsrichtung" befahren :cool:.

    Mein Beitrag war nicht ganz ernst gemeint mit Bezug auf "Stelle ich auf Individual ( Luftfederung auf Komfort) sind die Schlaglöcher weg", denn die Haydstraße ist ein Sanierungsfall, was Schlaglöcher betrifft :hopelessness:. Das hättest du mit deinem Zauber-Touareg erheblich schneller und billiger lösen können, als es nun vom 03.02. - 05.03. 2025 auf die altbewährte Methode - und natürlich mit Sperrungen - gemacht wird.

    Immerhin buddelt man offiziell wegen Fernwärmeleitungen auf, sonst wäre der Zustand sicher noch 20 Jahre so geblieben und es wäre in bewährter Manier mit diesen unsäglichen einzelnen Teerbatzen jedes Loch jedes Jahr neu "geflickt" worden.

    Grüße

    Robert

  • [...] ich habe ein Problem mit der Luftfederung, wenn ich auf Komfort stelle bleibt die Härte auf Sport. [...]

    Aber jetzt mal zum eigentlichen Problem. Der CR hat ja keine Stellwalze mehr für die drei Dämpferhärte-Voreinstellungen, sondern einen "Fahrerlebnis-Schalter", mit dem verschiedene Fahrprogramme angewählt werden können. "Sport" geht da, das Fahrwerk betreffend, einher mit u. a. einer strafferen Dämpfung und einer Absenkung des Fahrwerks. Das bedeutet, dass sich das Fahrzeugniveau (nach oben hin) ändert, wenn du aus der Voreinstellung "Sport" den Drehsteller auf "Comfort" bewegst.

    Ist das denn bei dir der Fall oder bleibt das Höhenniveau des Fahrwerks unverändert?

    Grüße

    Robert

  • Hallo Robert,


    das ist ja das Problem,

    er fährt hoch wenn ich auf Komfort stelle, nur die Federung bleibt hart, stelle ich auf normal dann sind die Schlaglöcher kaum zu spüren, und wenn ich auf Individual stelle (Federung im Komfortmodus) dann sind die Schlaglöcher fast alle weg.

    Gruß Hubert

  • Servus Hubert,

    technisch betrachtet ist es ja so, dass der Drehsteller "nur" seine Position übermittelt. Das macht der also nicht mit 3 oder 5 Kontakten (je Position), sondern eben nur 1 x. An das zuständige Steuergerät wird also übermittelt, welche Position angewählt ist.

    Meine vorherige Frage bzgl. Niveauänderung ja oder nein zielte daraufhin ab festzustellen, ob der Drehschalter evt. einen Ausfall in der Position "Comfort" aufweist und damit der Umschaltbefehl schlichtweg nicht übermittelt wird. Das kann nicht der Fall sein, da ja eine Änderung des Höhenniveaus erfolgt. Mutmaßliche Fehlerursache damit ausgeschlossen.

    Zwei Fragen noch:

    - Die LED "Sync" am rechten Drehsteller leuchtet?
    - Die Position dieses Drehstellers befindet sich auf dem "Auto"-Symbol?

    Ich halte es, rein technisch betrachtet, für praktisch unmöglich, dass just bei bei einem einzelnen Fahrzeug und ansonsten scheinbar funktionierender Dämpfer- und Höhenverstellung, just eine isolierte Einstellung (Dämpferrate auf "Comfort") nicht ausgeführt wird. So etwas wäre, nach Ausschluss durch die beiden weiteren Fragen hier, prinzipiell nur durch einen Softwarefehler möglich. Da die Software aber nicht für jedes einzelne Fahrzeug programmiert wird, müsste sich dieses Fehlerbild zumindest bei einer signifikanten Anzahl anderer Fahrzeuge identisch zeigen.

    Das scheint aber nicht der Fall zu sein und mir fehlt dann auch jegliche Idee, wie das zustande kommen sollte. Es bleibt im Grunde nur ein Softwarefehler, wenn die o. g. Einstellungen (Sync + Straßenposition) korrekt eingestellt sind. Aber bei einem einzelnem Fahrzeug...?

    Ich kann dir gerne anbieten, das Fahrzeug mit VCDS auszulesen, ob es da einen halbwegs passenden Fehlereintrag gibt. Ebenso wie mit dir eine Probefahrt zu machen.

    Grüße

    Robert