Öl absaugen beim CR74WJ - V8 4.0 TDI

  • Hallo, Guten Abend,

    ich habe bei meinem V8 4.2 TDI immer noch keine Möglichkeit gefunden, wie ich das Motoröl absaugen kann ( ständiges Problem durch die Ölverdünnung).

    Kann vielleicht jemand mal ein Foto posten, wie und vor allem wo ich am einfachsten überschüssiges Motorenöl absaugen kan???


    VG

    Gunther

  • Servus Gunther,

    der V8 TDI im CR hat 4.0 l Hubraum, 4.2 l waren es beim 7P. Das habe ich im Titel korrigiert, um etwaige Verwirrungen zu vermeiden.

    Zumindest beim V6 Benziner und beim V6 TDI gibt es jeweils eine Öffnung am Motor, die normalerweise mit einem kleinen Kunststoffstopfen verschlossen ist. Die dient zur manuellen Ölstandspeilung mit einem separat zu erwerbenden VW-Servicetool, einem verstellbaren Peilstab. Über diese Öffnung kann mit einem geeigneten Schlauch auch Öl abgesaugt werden. Ohne es wirklich zu wissen vermute ich mal, dass auch der V8 TDI eine solche Kontrollöffnung haben wird. Da müsstest du mal nach einem verdächtigen Blindstöpsel suchen, der aber gerne erst mal nach Abnahme der Motorabdeckung sichtbar wird.

    Fährst du denn so viel Kurzstrecke, dass du damit ein Problem hast? Ich hatte den V8 TDI 42 Monate und bin auftragsbezogen auch sehr oft bloß 6 km zum Kunden und dann Stunden später wieder zurück gefahren. Das Ganze auch im Winter und ich hatte nie Probleme mit einem zu hohen Ölstand. Zwei Tipps, falls du mit Kurzstrecken geplagt bist:

    1.) Im Winter die Standheizung (falls vorhanden) nutzen und nach Motorstart laufen lassen, das verkürzt die Aufwärmzeit des Motors.
    2.) Wenn du im Menü des Discover noch die Option "Zuheizer automatisch" hast (entfiel irgendwann), dann klicke die Checkbox an, Motor und Öl kommen damit schneller auf Temperatur.
    3.) Deaktiviere in der kalten Jahreszeit die Start-Stopp-Funktion, das verschärft die Situation nämlich noch zum Negativen hin.

    Ich möchte dir grundsätzlich davon abraten, mehrfach Öl abzusaugen. Die ins Öl gelangten Kondensate konzentieren sich nämlich hierdurch jedes Mal weiter auf, wodurch Ölqualität und Schmierfähigkeit permanent abnehmen. Das ist gar nicht gut. Nimm besser einen Ölwechsel vor, in einer freien Werkstatt ist dieser auch bezahlbar.

    Grüße

    Robert

  • coala 9. Februar 2025 um 15:33

    Hat den Titel des Themas von „Öl absaugen beim CR74WJ - V8 4.2 TDI“ zu „Öl absaugen beim CR74WJ - V8 4.0 TDI“ geändert.
  • Moin zusammen,

    bei MacOil kannst du für den V8 einen Ölwechsel komplett für 125€ bekommen und dabei auch noch im Auto warten.
    Funktioniert allerdings nur wenn eine Filiale bei dir in der Nähe ist. Öl wäre dann das Shell 0W30 Helix Ultra ECT C2/C3.

    Vielleicht ist das eine Alternative für dich statt abzusaugen.

  • [...] Wo ist denn das Menü mit der Option "Zuheizer automatisch" genau? [...]

    Servus Filip,

    zu finden (wenn bei deinem Fahrzeug vorhanden) in den Klimaeinstellungen zur Standheizung (Setup-Untermenü) "Zuheizer automatisch". Das ist im Kapitel "Standheizung und Lüftung" im Bordbuch genau beschrieben. Aber wie schon angemerkt, ist das irgendwann mal entfallen ab einem bestimmten Baustand. Mein V8 TDI mit Bj. 12/2019 hatte das, genau wie mein V6 TDI aus 08/2018, nach einem vollständigen Update der Steuergeräte auf den neuesten Stand im März 2022 war dieser Menüpunkt dann verschwunden, das wurde also im Laufe der Evolution geändert.

    Einschaltvoraussetzungen für das automatische Zuheizen ist eine Außentemperatur unterhalb + 5 °C bei den Dieselmotorisierungen und - 10 °C bei den Benzinern.

    Interessant dabei ist, dass mein jetziger Q8 Benziner (gebaut 09/2023) diesen Menüpunkt jedoch (wieder oder nach wie vor?) hat. Scheinbar ist man sich da intern nicht recht einig, was genau nun letztlich sinnvoller ist :zwinker:.

    Grüße

    Robert

  • Am besten stellst du dein Auto auf eine Hebebühne, sodass du bequem darunter arbeiten kannst. Dann führst du den Saugschlauch in die Ölwanne ein, lässt das überschüssige Öl in einen Auffangbehälter laufen und sorgst so für etwas Entlastung. Leider hab ich aktuell kein passendes Foto parat, aber auf YouTube gibt's diverse Tutorials dazu – einfach mal nach "Motoröl absaugen V8 4.2 TDI" suchen. So siehst du genau, wie und wo man am besten ansetzt.

  • Hallo Robert,

    vielen Dank für deine rasche Antwort. Da muss ich wirklich mal suchen, wenn es draußen etwas wärmer ist, ob ich den Stopfen unter der Motorabdeckung finde.

    Ja, ich hatte mehrfach Probleme, dass der Östnd zu hoch war. Der freundlichen hatte beim letzten Ölwechsel bis max. aufgefüllt und danach ging es los. Manchmal fahre ich am Tag wirklich nur 10 km. Etwas Abhilfe hat mir das Tanken von Diesel ohne Biodieselzusatz geholfen, da ist die Verdampfungstemperatur des Diesels deutlich niedriger als bei B7 und das half. Wir haben einen Händler in der Nähe, der diesen Diesel an einer Säule anbietet.

    Also vielen Dank nochmal und auch für die Korrekltur von 4.2 auf 4.0 ^^

    Gunther