Rückruf Aktionsnummer 23FE

  • Servus Bernd,

    das ist mir schon alles geläufig, allerdings ist es ja beim CR V6 TDI genau konträr, hier opfert man bewusst Geräuschkomfort zu Gunsten der Schadstoffminimierung. Und beim betagten 7L dann plötztlich beides gemeinsam verbessert? Hmmm...

    Aber möglicherweise hat man ja in den 20 Jahren neue Erkenntnisse gewonnen, die sich zumindest auf den "alten" Motor und die damals gültige, viel laschere Abgasnorm anwenden lassen. Und nun warte ich geradezu darauf, dass nun jemand kommt und sagt "Baaaahhh, das mag ich nicht machen lassen, weil mir der Motor dann zu leise ist". Alternativ die vermutete These, dass die Akustikmaßnahme irgendwie schlecht für dem Motor oder die Injektoren sein könnte. Oder beides.

    Aber noch mal: Akustikmaßnahme bedeutet ja per se nicht zwingend, dass der Motor damit leiser wird. (Auch wenn das zu hoffen wäre). Oder wurde das irgendwo in diesem Anschreiben so erwähnt, dass der Motor damit tatsächlich in irgendwelchen Betriebszuständen leiser läuft oder gar im Anschluss nach R50 und 351 PS klingt? :zwinker:

    Grüße

    Robert

  • Ich sehe das recht entspannt, wie bereits berschrieben. Ich halte jetzt erst mal den Ball noch flach, beobachte die Lage im realen Leben und auch hier und dann werde ich einen Termin machen und den Softwarepudate selbstverständlich machen lassen.

    Ich sehe meinen Fahrradträger wieder zum Einsatz kommen, damit ich von der Vertragswerkstatt wenigstens auf die Arbeit radeln kann und abends wieder zurück. So wie damals, als bei meinem ollen, 20 Jahre alten Nissan T30 der Beifahrerairbag ausgetauscht wurde. Einerseits völlig korrekt und notwendig, andererseits schon heftig, bei so einer alten Hütte.


    mfg

  • [...] Ich sehe meinen Fahrradträger wieder zum Einsatz kommen, damit ich von der Vertragswerkstatt wenigstens auf die Arbeit radeln kann und abends wieder zurück. [...]

    So ändern sich die Zeiten. Seinerzeit hat man als stolzer 7L Eigner noch selbstverständlich einen Touareg als kostenloses Ersatzfahrzeug bekommen, wenn irgendwelche Garantiereparaturen oder Nachbesserungen anstanden. Das war noch Kundenservice.

    Grüße

    Robert

  • na ja, ein 7L Eigner ist für VW wahrscheinlich heute nicht mehr als ein Alteisentreiber. Ein armer Schlucker, der sich keinen 100.000 Euro Neuwagen leisten kann/will.

    Bei Ersatzteilen macht das dann aber keinen Unterschied, ob sie für einen Jahreswagen oder für so einen alten Hobel sind. Doch, die Ersatzteile kriegt man dann, wenn überhaupt, nur noch bei Classic Parts. Aber hey, ich will den Faden/Thread/Beitrag hier nicht ins OT ziehen. Wie sagt man hier bei den Touareg-Freunden richtig? Thread? Beitrag? Faden? Ich will mich ja zu 100% assimilieren.

    ;)

    mfg

  • na ja, ein 7L Eigner ist für VW wahrscheinlich heute nicht mehr als ein Alteisentreiber. Ein armer Schlucker, der sich keinen 100.000 Euro Neuwagen leisten kann/will. [...]

    Ich will mich ja zu 100% assimilieren. [...]

    Von hinten nach vorne:

    1.) "Widerstand ist zwecklos!"
    2.) Ich meinte das allgemeinbezogen, denn es ist ja eben keineswegs so, dass du heute als Neufahrzeugkäufer oder Leasingnehmer eines CR diesen damals selbstverständlichen Service bekommst.

    Zu Punkt 2.) darf ich aber sogar ganz im Gegenteil verraten, dass man es seitens VW durchaus mit Wohlwollen sieht, dass hier bei uns alle Generationen des Touareg gleichermaßen versorgt und behandelt werden. Und das wird natürlich auch so bleiben.

    Grüße

    Robert