• Hallo,

    auch wenn wir ja einige V8 Fahrer hier haben, möchte ich doch mal kurz meine Eindrücke schildern. Bislang habe ich den V8 meines :) nur mal kurz zum "spielen" über die BAB gescheucht, jetzt habe ich ihn mal etwas länger wegen dem VTG-Wechsel an meinem R5.

    Also kurz gesagt, er macht einen Riesenspaß. Würde ihn am liebsten nicht zurückgeben. Die Befürchtung hatte ich damals vor meiner Probefahrt mit dem V6TDI, damals zu Unrecht, ich hatte kein Problem danach wieder in den R5 zu steigen. Aber der V8 ist einfach g***. Der Sound, der Schub, klasse. Mich stört lediglich das hektische runtergeschalte, aber das liegt wohl an der "lernfähigen" Automatik, der Gute wird nämlich doch meistens auf Kurzstrecken bewegt.

    Der Motor spricht so direkt an, dass ich beim ersten Anfahren 'nen richtigen Bocksprung gemacht habe. Danach gehts seidenweich weiter.. da sieht man mal wieder was die "Papierwerte" so ausmachen, das nackte Drehmoment vom V8 hat mein R5 auch. Aber der Unterschied ist trotzdem groß. Auch zum V6TDI. Lediglich im Tiptronic-Modus bei 2000 Touren Gas geben, da passiert beim Diesel schon mehr. Dafür gehts dann aber immer schneller voran...!

    Der V8 hat auch einige Ausstattung, die ich bislang nicht praktisch erfahren konnte.

    Die 4c-Climatronic merkt man als Alleinfahrer bei diesem Wetter natürlich nicht, deshalb kein Kommentar von mir dazu- Lediglich mein 3-jähriger Sohn Anton war begeistert von den vielen Knöpfen hinten :rolleyes:

    Kessy ist genial, auch wenn ich die Betätigung des Startknopfes noch nicht ganz verinnerlicht habe. Hätte ich sicher auch mitbestellt, gibts ja aber nicht für Schaltgetriebe. Das Abschließen finde ich zwar mit dem Schlüssel einfacher, aber das Aufschließen und Starten ist einfach klasse.

    Komfortsitze. Vom Sitzkomfort her merke ich keinen Unterschied zu den Normalsitzen, die Verstellmöglichkeiten und vor allem die elektrische sind schon klasse. Aber solange es diese nur mit Kuhhaut bezogen gibt werde ich auch im nächsten Dicken wohl drauf verzichten müssen.

    Das "normale" Navi. Den Mehrpreis für das Soundsystem sollte man schon ausgeben, wenn man gerne mal etwas lautere Mucke hört. Außerdem habe ich meinen iPod vermisst, musste doch tatsächlich eine CD mit ins Auto nehmen :rolleyes:

    Die Luftfederung kenne ich zwar schon von der Probefahrt, mir ist aber heute nur aufgefallen dass der Dicke bei einer Bodenwelle in der BAB-Auffahrt die ich täglich hochjage, nicht gezuckt hat. Mein "Stahli" meldet das deutlicher. Aber das sind ja keine gravierend neuen Erkenntnisse, auch nicht dass ich die PDC abschalten musste um beim Einparken auf meinen TG-Parkplatz nicht wahnsinnig zu werden. Dauerpiepston und rotes Licht, trotzdem noch 10cm Platz auf der Seite. Ich konnte kaum die linke Tür öffnen zum Aussteigen.

    Den Spritverbrauch habe ich ja schon geschildert, für solch einen Motor und das Fahrzeug halte ich das schon für angemessen.

    Ach so, Lenkradheizung! War immer der Nr.1 Posten auf der Liste "Schnickschnack den kein Mensch braucht", aber es ist schon nett warme Flossen zu haben. Vor allem bei den augenblicklichen Frühlingstemperaturen :rolleyes:

    Judith (Beetle) hat der V8 so gut gefallen, dass ich heute den Sharan nehmen sollte damit sie V8 fahren kann... Netter Versuch!

  • Zitat von Sittingbull

    Hallo Armin,

    bei all dem Lob kann der nächste nur ein V8 werden, oder? :D

    Grüße von Stephan :zwinker:


    Hallo Stephan,

    solange ich den Sprit selber zahlen muss wird das wohl nichts werden. Aber erstens kommts anders und zweitens....

    Ach so, mein Mittel heute bei "normaler" Fahrweise lag so bei 17 Litern...

    FrankS

    Dir dann viel Spass morgen und genieße eure Spritpreise :wand:

  • ja, der V8 ist großartig und beeindruckt von der Fahrweise. Gäbe es diesen als Schalter, könnte man noch mehr Fahrspaß haben, da man ihn dann wie einen Sportwagen beim Spurt schalten könnte. Allerdings, der Verbrauch ist zu viel und so hoch, dass - wenn man irgendwie noch ein Gewissen hat- in sich gehen sollte.... Bei meinen zahlreichen Probefahrten habe ich teilweise 18 bis 23 Liter gebraucht, das ist eine enorme Ressourcenverschwendung, die nicht mehr im Verhältnis zum Zweck (Fahrspaß etc.) steht.

    Mein Bruder hat den Cayenne S, dessen Verbrauchswerte wohl vergleichbar mit dem V8 sind . Als wir zusammen (jeder mit seinem Wagen) von Kiel nach Frankfurt fuhren, mußte er bereits vor Kassel wiederauftanken um nach F zu kommen. Auf der Rückfahrt mußte er abermals voll auftanken. Ich dagegen habe einmal in Kiel getankt... das war's.

    Daher habe ich mich für den R 5 entschieden, fahre ca. 25.000 km im Jahr und verbrauche im Mittel 8- 10 Liter/100 km.

    Gruss

    Martin

  • Hallo Martin,

    genau, als Schalter wäre der V8 noch genialer. Habe meinen jetzt wieder zurück und freue mich wirklich über das Schalten, im Nachhinein hat mich der Automat doch etwas angestrengt da ich immer versucht habe in dem Gang zu bleiben den ich wollte, aber das Getriebe hatte immer andere Pläne.

    Mal sehen wann es endlich den V6TDI als Schalter gibt.. den will ich dann unbedingt mal probefahren!!!

  • Selbst in Anbetracht dessen, dass der Touareg ein Dickschiff mit dem CW-Wert einer Wohnzimmerschrankwand ist, finde ich die Verbräuche für den V8 (und auch den V6) nach heutigen Maßstäben zu hoch.
    Mein alter Pajero 3,0 V6, lang Version, Benziner, ist zwar ein paar Kilo leichter, dafür muss der CW-Wert aber noch schlechter sein, verbraucht, wenn man nicht gerade wie eine gesengte Sau fährt, 12-14 l/100km. Und das bei einem Alter von mittlerweile 10 Jahren.
    Wenn ich da was von 17 l oder gar noch mehr beim V8 lese, habe ich nicht gerade das Gefühl, dass hier eine besondere technische Errungenschaft geglückt ist.

  • Hallo Bernd,

    ich finde für den V8 einen verbrauch von 17l/100 km absolut i.O..

    Meine Terranos I V6 mit 150 PS und knapp 1,9 t Gewicht kann man
    ebenso wie den ähnlichen Pajero V6 nicht direkt damit vergleichen.
    310 Ps zu 150 PS, 2,5 t zu 1,9 t, etliche elektrische Helderlein zu keine/wenige,
    4,2 l Hubraum zu 3 l, etc., bei nahezu Volllast (160 bis 170 km/h) verbrauchen die Terranos
    auch 18 l oder mehr auf 100 km, im Durchschnitt ca. 14 l/100 km.

    Wenn ich "nur" 20.000 km fahren müsste, wäre es sofort ein V8 geworden,
    mit deutlich höherem Preisnachlass und höherer Lebenserwartung des Motors.

    Gruß
    andreas

  • Gut, der Vergleich mit dem V8 hinkt natürlich erheblich, aber der V6 3,2 Benziner, bevor er die PS Spritze bekommen hat, ist schon vergleichbar und der ist ja auch nicht gerade das Sparwunder. Leistung haben bedeutet ja auch nicht unbedingt Leistung abrufen. Wenn ich mir so die postings der letzten Monate durch den Kopf gehen lasse, war oft das Fazit, dass egal wie man sich auch anstrengt, der V6 sich nicht auch nur halbwegs sparsam bewegen läßt und das finde ich nicht mehr zeitgemäß.
    Ich habe übrigens bei meiner Probefahrt mit einem V6 auch so um die 18 Liter verbraucht und dass ohne irgendwelche Spurtescapaden

  • Zitat von Rocky Mountain

    .
    Wenn ich da was von 17 l oder gar noch mehr beim V8 lese, habe ich nicht gerade das Gefühl, dass hier eine besondere technische Errungenschaft geglückt ist.



    Genau. Ansonsten ist das aber ein toller Motor. Mal abgesehen vom ganzen Gefährt:D

  • Zitat von agroetsch

    Hallo Martin,

    genau, als Schalter wäre der V8 noch genialer. Habe meinen jetzt wieder zurück und freue mich wirklich über das Schalten, im Nachhinein hat mich der Automat doch etwas angestrengt da ich immer versucht habe in dem Gang zu bleiben den ich wollte, aber das Getriebe hatte immer andere Pläne.

    Mal sehen wann es endlich den V6TDI als Schalter gibt.. den will ich dann unbedingt mal probefahren!!!



    [kopfschüttel]

    Thomas

  • Hallo zusammen,

    mich ärgert am meisten, dass der V8 im Vergleich zu Phaeton und A8 gedrosselt ist. Bestimmt auf Druck von Porsche (Cayenne S).

    Grüße von Stephan :zwinker:

  • Zitat von Rocky Mountain

    Gut, der Vergleich mit dem V8 hinkt natürlich erheblich, aber der V6 3,2 Benziner, bevor er die PS Spritze bekommen hat, ist schon vergleichbar und der ist ja auch nicht gerade das Sparwunder. Leistung haben bedeutet ja auch nicht unbedingt Leistung abrufen. Wenn ich mir so die postings der letzten Monate durch den Kopf gehen lasse, war oft das Fazit, dass egal wie man sich auch anstrengt, der V6 sich nicht auch nur halbwegs sparsam bewegen läßt und das finde ich nicht mehr zeitgemäß.
    Ich habe übrigens bei meiner Probefahrt mit einem V6 auch so um die 18 Liter verbraucht und dass ohne irgendwelche Spurtescapaden

    Dem muss ich auch zustimmen! Im verhältnis von Leistung zu Spritverbrauch steht der V6 wirklich nicht sher gut da. Das merke ich jetzt bei meinem V8. Der braucht nur etwa 1 Liter mehr als mein V6 brauchte, das natürlich bei ähnlicher Fahrweise und Strecke! :wand:

    @Sittingbull
    Stephan
    Könnte es sein, dass der V8 zugunsten des Drehmoments gegeüber dem A8 gedrosselt ist? Mit anderen Worten, dass er mehr auf Drehmoment und weniger auf Spitzen PS ausgelegt ist?

    Beim 220 PS V6 war hier auch überall zu hören, dass er nur gedrosselt ist, um Porsche nicht zu verärgern, und dass der Vertrag mit P ausgelaufen war, als die Motorleistung erhöht wurde. Könnte sein, oder? :confused:

  • Zitat von Thomas TDI

    [kopfschüttel]

    Thomas


    Hallo Thomas,

    ich finde halt wirklich dass man die Wucht des Motors bei einem Schaltgetriebe besser spürt als bei Automatik. Aber es ist nun mal alles eine Frage der persönlichen Vorlieben.

    Letzen Endes kann man sich ja bei der Tiptronic aussuchen ob man selber schaltet oder nicht, da habe ich mich nur nicht dran gewöhnen können in der kurzen Zeit. Bei Schaltgetriebe muss man ja immer selber ran, von daher gesehen ist der Automat sicher die "flexiblere" Wahl!

  • Zitat von agroetsch

    Hallo Thomas,

    ich finde halt wirklich dass man die Wucht des Motors bei einem Schaltgetriebe besser spürt als bei Automatik. Aber es ist nun mal alles eine Frage der persönlichen Vorlieben.

    Letzen Endes kann man sich ja bei der Tiptronic aussuchen ob man selber schaltet oder nicht, da habe ich mich nur nicht dran gewöhnen können in der kurzen Zeit. Bei Schaltgetriebe muss man ja immer selber ran, von daher gesehen ist der Automat sicher die "flexiblere" Wahl!

    Ich fahre fast nur mit der Tiptronic! Das ist fast wie "richtiges" Schalten, nur ohne die leidige Fussarbeit! :D

  • Hallo zusammen,

    das wurde mir von jedem Offiziellen von VW auch immer genannt. Seit dem Studieren der Datenblätter bin ich allerdings anderer Meinung. Die anderen Modelle haben mindestens genauso viel Drehmoment, auch der Verlauf der sog. Kurve erscheint mir ähnlich.

    Man kann das übrigens umprogrammieren lassen, z.B. von Kamei, dann ist allerdings Super Plus generell notwendig. Wegen der Kosten der Programmierung habe ich davon Abstand genommen.

    Grüße von Stephan :zwinker:

  • Zitat von agroetsch

    Hallo Thomas,

    ich finde halt wirklich dass man die Wucht des Motors bei einem Schaltgetriebe besser spürt als bei Automatik. Aber es ist nun mal alles eine Frage der persönlichen Vorlieben.

    Letzen Endes kann man sich ja bei der Tiptronic aussuchen ob man selber schaltet oder nicht, da habe ich mich nur nicht dran gewöhnen können in der kurzen Zeit. Bei Schaltgetriebe muss man ja immer selber ran, von daher gesehen ist der Automat sicher die "flexiblere" Wahl!



    Jaja, schalte du nur! Ich habe, seit ich Tiptronic fahre, den Hebel maximal 2-3 x (zum Ausprobieren) in die Tiptronic-Position gelegt. Meiner Meinung nach sind die Automatic-Getriebe heute so gut abgestimmt, dass nur sehr wenige Fahrer mit manuellen Eingriffen bessere Fahrleistungen abrufen können. Ich zähle mich nicht zu dieser Gattung.

    Thomas

  • Zitat von Thomas TDI

    Meiner Meinung nach sind die Automatic-Getriebe heute so gut abgestimmt, dass nur sehr wenige Fahrer mit manuellen Eingriffen bessere Fahrleistungen abrufen können. Ich zähle mich nicht zu dieser Gattung.

    Thomas


    Hallo Thomas,

    da will ich dir gar nicht widersprechen, ich bin bestimmt auch keiner davon.

    Mir gehts ja nur um Fahrspass nicht Fahrleistung...

  • Ich war den V8 auch probegefahren. die Leistung war natürlich prima. Etwas laut (kernig) war er im Vergleich zum V6. Aber die 70PS mehr Leistung sind mir die 10.000€ Preisdifferenz dann doch nicht Wert gewesen.

  • Zitat von agroetsch

    Hallo Thomas,

    da will ich dir gar nicht widersprechen, ich bin bestimmt auch keiner davon.

    Mir gehts ja nur um Fahrspass nicht Fahrleistung...



    Vor allem um den Fahrspass geht es mir auch. Der kommt nämlich mit dem Schalter bei mir nicht (mehr) auf. Aber es wäre auch ziemlich daneben, wenn alle Menschen die gleichen Vorlieben hätten, oder?!

    Thomas