PC-Tratsch: Bei mir geht´s jetzt auch los

  • Hi Sandro,

    ich glaube, spätestens jetzt ist es Zeit zum Wandeln. Nimm nen neuen, der ist völlig problemfrei - wie meiner täglich beweist.

    Ich kann - wenigstens ein bißchen - deine Situation nachempfinden. Ich werde mein Notebook nun versuchen zu wandeln, da es nach der vierten Reparatur defekt zurückgekommen ist.

    Thomas

  • Zitat von Schlorenz

    aha, ein Medion, Thomas?



    Nee, Fujitsu-Siemens! Ich hatte gedacht, damit eine etwas bessere Qualität gekauft zu haben, wusste aber damals noch nicht, dass FSC zwischen Consumer- (Schrott) und Business-Produkten unterscheidet.

    Thomas

  • Zitat von Thomas TDI

    Nee, Fujitsu-Siemens! Ich hatte gedacht, damit eine etwas bessere Qualität gekauft zu haben, wusste aber damals noch nicht, dass FSC zwischen Comsumer- (Schrott) und Business-Produkten unterscheidet.

    Thomas

    Hi Thomas,
    nimm doch mal IBM, ich habe (seit 10 Jahren) bei unseren ca. 100 PC´s incl. Laptops 3 Platten (aber bei noch im Einsatz befindlichen P3 erster Art) und einen 8 Jahre alten abgerauchten Server. Ich kann mich über Qualität bzw. Ausfallsicherheit nicht beschweren, und der Aufpreis hält sich doch im Rahmen. Natürlich nichtsn füt Film/Musikfreaks.
    lg Wolf

  • Auch auf die Gefahr hin, jetzt vom eigentlichen Thema etwas abzudriften, habe ich darüber auch schon nachgedacht. Allerdings hatten wir bei unserer letzten Lieferung im Büro auch etliche Probleme mit den IBM-Rechnern. Außerdem gibts bei IBM nur DVD - Brenner. Ich brauche aber einen + Brenner.

    Thomas

  • Zitat von Wolf

    Hi Thomas,
    nimm doch mal IBM, ich habe (seit 10 Jahren) bei unseren ca. 100 PC´s incl. Laptops 3 Platten (aber bei noch im Einsatz befindlichen P3 erster Art) und einen 8 Jahre alten abgerauchten Server. Ich kann mich über Qualität bzw. Ausfallsicherheit nicht beschweren, und der Aufpreis hält sich doch im Rahmen. Natürlich nichtsn füt Film/Musikfreaks.
    lg Wolf


    Denkt bitte daran, dass IBM vor kurzem sein PC Geschäft an einen chinesichen Hersteller verkauft hat! Die neuen werden alle von dem Hersteller unter dem IBM lLabel verkauft. Unsere ganze Firma schwenkt nun von IBM zu Dell. Ich habe seit etwa 10 Jahren alle 2 Jahre einen neuen IBM Laptop, und hatte eigentlich auch genug Aerger damit (eine neues System Board und 2 Mal neue Harddrives).

    Unsere Firmen IT Testabteilung hat nach intensieven Tests entschieden, dass Dell die beste Alternative ist. :Applause:

  • Als Ex-IBMer und Berater im Umfeld von IBM Produkten setze ich natürlich auf IBM Thinkpads :D und bin sehr gespannt, wie die nächste Generation von Lenovo dann ausfallen wird. Bislang habe ich mit den TPs eigentlich nur gute Erfahrung. Zudem gefällt mir, dass IBM sehr viele für den Notebook Einsatz hilfreiche Tools mitliefert (u.a. ein Tool, welches mehrere Netzwerkprofile verwaltet oder das Einrichten externer Monitore/Beamer/usw erleichtert).

    Das einzige Mal, wo für ein dreijähriges Leasing auf Dell Notebooks umgestiegen sind, waren wir von der Haltbarkeit her sehr enttäuscht... nach 12-18 Monaten blieb das Display nicht mehr von alleine stehen, sondern klappte immer nach hinten.

    Aber das sind alles persönliche Erfahrungen auf Basis konkreter Modelle. Das kann bei einem anderen Gerät des selben Herstellers schon wieder ganz anders aussehen...

  • meine Freundin ist DBA in einer Großbank und dort werden IBM Thinkpads eingesetzt, die ganauso Probleme machen wie andere Rechner. Bei ihrem musste alles mögliche repariert werden, u.a. neues Motherboard.

    Bei uns im Büro ist der älteste noch wunderbar laufende, PC ein NoName, ein Dell ging kurz nach Kauf kaputt. Ich glaube, dass man mit allerlei Herstelern Glück oder Pech haben kann.

    Auf Medion kam ich nur, weil ich die Praxis kenne, einen Laptop mit unrepariertem Schaden zurück zu senden. Ansonsten haben die wohl den gleichen Standard wie andere Hersteller

  • Zitat von dschlei

    Denkt bitte daran, dass IBM vor kurzem sein PC Geschäft an einen chinesichen Hersteller verkauft hat! Die neuen werden alle von dem Hersteller unter dem IBM lLabel verkauft. :Applause:

    IBM hat das PC Geschäft an Lenovo verkauft. Lenovo ist aber die Firma, die schon seit Jahren für IBM die PCs und Notebooks mitentwickelt und komplett fertigt.
    Da ändert sich also eigentlich nichts.
    Ich bin absoluter IBM ThinkPad Fan. Nie Probleme gehabt. Zwischendurch mal auf Samsung umgeschwenkt - sah schick aus, war aber eine Schrottkiste. Jetzt wieder IBM.

    Eine Alternative wäre für mich nur noch Apple.

    Gruß
    Chris

  • Hallo,

    ich hatte einmal einen FSC-Rechner, nie wieder. Nach 3 Monaten hatte ich alle Komponenten bis auf das DVD-Laufwerk getauscht. Ich würde mir eher Medion kaufen als das.

    Von Notebooks her bin ich seit Jahren mit Toshiba sehr zufrieden.

    Als Desktop habe ich privat seit der Erfahrung mit FSC wieder auf selbst zusammengestellte Hardware umgeschwenkt, da weiß man was man hat (das was man selbst eingebaut hat nämlich :D ).
    Der nächste wird aber aus Zeitmangel wohl wieder ein Komplettsystem werden, entweder Dell oder Alienware (traumhaft, aber teuer!!).

  • Zitat von T-RACK

    Ich bin absoluter IBM ThinkPad Fan. Nie Probleme gehabt. Zwischendurch mal auf Samsung umgeschwenkt - sah schick aus, war aber eine Schrottkiste. Jetzt wieder IBM.

    Eine Alternative wäre für mich nur noch Apple.

    Gruß
    Chris



    Danke, Mann!
    Dass Du die IBM Fahne hoch hältst... habe aus meiner IBM Zeit bzw. aus der Zeit, als meine Frau dort noch gearbeitet hat noch "Mitarbeiteraktien". Bitte kauft alle weiter IBM Produkte, dann habe ich auch was davon :D .

    Das einzige, was mir bei den IBM TPs im Moment fehlt, ist ein Modell, was "ab Werk" Linux unterstützt, d.h. auch mit all den kleine Tools und Gimmicks, die IBM immer mitliefert und die das Arbeiten an den Teilen doch erheblich erleichtert.

    Falls es mal mit IBM Thinkpad und Windows nix mehr ist, wäre Wahl Nummer zwei sicher auch ein tragbarer Apfel. Mit ner schönen PowerPC CPU (auch von IBM :D ), einem UNIX Betriebssystem und einem geilen Design!

  • Zitat von mike

    Danke, Mann!
    Dass Du die IBM Fahne hoch hältst... habe aus meiner IBM Zeit bzw. aus der Zeit, als meine Frau dort noch gearbeitet hat noch "Mitarbeiteraktien". Bitte kauft alle weiter IBM Produkte, dann habe ich auch was davon :D .

    Das einzige, was mir bei den IBM TPs im Moment fehlt, ist ein Modell, was "ab Werk" Linux unterstützt, d.h. auch mit all den kleine Tools und Gimmicks, die IBM immer mitliefert und die das Arbeiten an den Teilen doch erheblich erleichtert.

    Falls es mal mit IBM Thinkpad und Windows nix mehr ist, wäre Wahl Nummer zwei sicher auch ein tragbarer Apfel. Mit ner schönen PowerPC CPU (auch von IBM :D ), einem UNIX Betriebssystem und einem geilen Design!

    Habe jetzt das vierte ThinkPad und bin super zufrieden damit (T 43 mit dem Intel 915er Chipsatz / Samona Prozessor).
    Hatte nur 1 x mit einem ThinkPad ein Problem. Bin über das Netzkabel gestolpert und das Teil ist auf den Fußboden gekracht. Das war während des Bootvorgangs und der serienmäßige Festplattenschutz war deshalb noch nicht aktiviert.
    Trotzdem stand am nächsten Tag der Kurier von IBM vor der Tür und brachte mir eine kostenlose funkelniegelnagelneue Festplatte.

    Habe übrigens noch ein ThinkPad T41p zuverkaufen (ca. 1 Jahr alt mit allem Schnickschnack, WLAN etc.) Wer will es haben? :cool:

    Chris

  • Zitat von T-RACK

    Habe jetzt das vierte ThinkPad und bin super zufrieden damit (T 43 mit dem Intel 915er Chipsatz / Samona Prozessor).
    Hatte nur 1 x mit einem ThinkPad ein Problem. Bin über das Netzkabel gestolpert und das Teil ist auf den Fußboden gekracht. Das war während des Bootvorgangs und der serienmäßige Festplattenschutz war deshalb noch nicht aktiviert.
    Trotzdem stand am nächsten Tag der Kurier von IBM vor der Tür und brachte mir eine kostenlose funkelniegelnagelneue Festplatte.

    Habe übrigens noch ein (ThinkPad T41p zuverkaufen ca. 1 Jahr alt mit allem Schnickschnack, WLAN etc.) Wer will es haben? :cool:

    Chris

    Hi Chris,
    nicht bezahlbar.
    lg Wolf

  • Inzwischen habe ich von Fujitsu-Siemens die Zusage, dass dem Rücktritt vom Vertrag zugestimmt wird. Wandlung beim Auto haben wir ja hier schon einige Male diskutiert. Weiß jemand von euch, was beim Notebook für die Nutzung abgezogen wird? Oder kann ich damit rechnen, dass mir der volle Kaufpreis erstattet wird (das Gerät ist immerhin inzwischen 1 1/2 Jahre alt)?

    Thomas

  • So, mein neues Notebook habe ich inzwischen. Wie empfohlen ein IBM. Der erste Eindruck ist ausserordentlich gut.

    Das Fujitsu-Siemens-Teil habe ich in der vergangenen Woche beim Händler abgegeben. Geld habe ich noch keins zurück bekommen, weil FSC mir ganze 49 % des Kaufpreises erstatten will. Das habe ich gleich abgelehnt und wieder mal eine Mail geschickt. Mal sehen was passiert. So verliert man wirklich den letzten Kunden! :wut:

    Thomas

  • Hallo Thomas (TDI),

    war das deine Serie??

    Dann hast du Glück gehabt dass es weg ist.

    Brandrisiko durch Notebook-Akkus

    Der Computerhersteller Fujitsu Siemens ruft zum Austausch von Notebook-Akkus auf. Die Batterien könnten überhitzen und so Brände auslösen, teilt das Unternehmen mit. 250.000 schon verkaufte Rechner sind betroffen. Der Akkubetrieb solle sofort eingestellt werden.

    Die Notebook-Modelle der Serien Amilo A, Amilo M und Amilo Pro V2020, die seit Oktober 2004 verkauft wurden, und bei denen die Akku-Serien-Nummern auf "G1L1" enden, sind von der Rückrufaktion betroffen. Einige Akkus könnten fehlerhaft sein und überhitzen, wodurch ein Brandrisiko besteht, teilte das Unternehmen mit.
    [....]

    [URL=http://www.spiegel.de/netzwelt/techn…,360594,00.html]Quelle[/URL]