Briefkasten & Ordnerverwaltung

  • Hallo,
    ich habe mal versucht in meine PN Ordnung zu bringen.
    Die Ordneranlage und das Verschieben der PN-Eingänge ist mir recht gut gelungen.

    Ist es eigentlich nicht möglich, auch die versandten PN, also Postausgang, in Ordnern abzulegen oder muß ich mir in diesen Fällen selbst eine Kopie senden?

    Gruß

  • Hallo Hannes,

    dass ist wohl nicht möglich, ich lade mir bei Bedarf einfach
    alle PNs als Textdatei runter, wenn man dann darin etwas sucht,
    funktioniert das mit der Textverarbeitung ganz prima. :o

    Müsste auch zum Übersetzen in fremde Sprachen gut funzen. :zwinker:

    Gruß
    andreas

  • Hallo Andreas,

    meinst Du so:

    AW: Breifkasten & file administration
    Hello Hannes,
    the fact that is not probably possible, I load myself if necessary simply all PNs as text file down, if one looks for then therein something, functions with the text processing completely great. :)
    Would have to funzen also for translating into stranger languages well. :zwinker:
    Greeting Andreas



    i´am so happy
    hanes

  • @administrator

    Ist das sehr aufwendig die Funktion Ordernverwaltung bei Postausgang zu aktivieren?

    Sorry, ich bin etwas blau strukturiert!

    Gruß

  • Zitat von agroetsch

    Tja... funzen.. Benutze ich auch gerne, auch wenn es das Wort gar nicht gibt, oder :confused:


    Wieso gibt es da Wort nicht? Ich seh es doch hier geschrieben! Und ich hab es auch schon seit langem des öfteren gehört. Also muss es es geben!! :Applause:

  • Was bei uns nicht im Duden steht gibt es nicht. Der hat die "Alleinmacht" bei uns! Alles Andere wird von Leuten wie meiner Schwester angestrichen und moniert! (fast Lehrerin) Von einer lebendigen Sprache wird hier nicht viel gehalten.

  • Zitat von nachbar

    Was bei uns nicht im Duden steht gibt es nicht. Der hat die "Alleinmacht" bei uns! Alles Andere wird von Leuten wie meiner Schwester angestrichen und moniert! (fast Lehrerin) Von einer lebendigen Sprache wird hier nicht viel gehalten.

    Ich glaub, dass sich da etwas bewegt (sehr langsam, aber sicher, und der Anstoss scheint von aussen aus den Kreisen nicht Duden-Höriger Germanisten zu kommen, und selbst der Duden ist schon flexibler geworden (man findet ab und zu neue Worte drin). Meine Frau ist recht rege in diesen "äusseren Kreisen - da frisch gebakener Professor und daher noch voll initiative, und die Leute machen doch ganz schön Druck auf den Gral in D-Land.

    Ausserdem, sobald man aus der Lehrerbenotung wg ist kann man ja eigentlich sagen was man will, solange man verstanden wird. Sprache ist eine lebende Sache, und muss sich weiterentwickeln! Wenn unsere Vormütter/väter das so strikt gesehn hätten, hätten wir jetzt, z. B. kein Wort für Fenster (fenestra) und Mauer (murus) und müsten daher ganz dumm nur auf diese Teile zeigen um uns entsprechend ausdrücken zu können!

    In D-Land ist es leider noch immer so, dass das Sprachfeld von Literatur-Germanisten und nicht von Pragmatikern beeinflusst wird, und daher gillt natürlich nichts, was nicht schon von Goethe oder Schiller gebraucht wurde! :guru:

  • Zitat von dschlei

    Ich glaub, dass sich da etwas bewegt (sehr langsam, aber sicher, und der Anstoss scheint von aussen aus den Kreisen nicht Duden-Höriger Germanisten zu kommen, und selbst der Duden ist schon flexibler geworden (man findet ab und zu neue Worte drin). Meine Frau ist recht rege in diesen "äusseren Kreisen - da frisch gebakener Professor und daher noch voll initiative, und die Leute machen doch ganz schön Druck auf den Gral in D-Land.

    Ausserdem, sobald man aus der Lehrerbenotung wg ist kann man ja eigentlich sagen was man will, solange man verstanden wird. Sprache ist eine lebende Sache, und muss sich weiterentwickeln! Wenn unsere Vormütter/väter das so strikt gesehn hätten, hätten wir jetzt, z. B. kein Wort für Fenster (fenestra) und Mauer (murus) und müsten daher ganz dumm nur auf diese Teile zeigen um uns entsprechend ausdrücken zu können!

    In D-Land ist es leider noch immer so, dass das Sprachfeld von Literatur-Germanisten und nicht von Pragmatikern beeinflusst wird, und daher gillt natürlich nichts, was nicht schon von Goethe oder Schiller gebraucht wurde! :guru:

    Hi Dietmar,

    ich möchte sogar noch einen Schritt weiter gehen, ich denke, dass es in einiger Zeit eine Einheitssprache geben wird, da für neue Produkte of nur mehr ein Wort "erfunden" wird, dass in allen Sprachen gebraucht wird. Und da die Welt sowieso zusammenrückt, die Programmiersprache nah am Englischen liegt,... was wird da wohl passieren.

    Außerdem bin ich der Meinung, dass es sein könnte, dass zukünftig das geschriebene Wort auch gelegentlich und immer mehr zunehmend vom gesprochenen ersetzt werden könnte. Es werden schon einige Sachen als *.wav versendet oder gespeichert.

    Es hört sich schneller als man liest. Es spricht sich schneller als man schreibt. Und es ist meist auch verständlicher, Untertöne, Betonungen, ... so wird Manches deutlicher, was geschrieben einfach nicht rüber kommen kann. Aber da habe ich starke Konflikte mit meiner Schwester, wenn wir über diese Dinge sprechen. Na eben angehende Deutsch Lehrerin!

  • Hallo,

    und wer sagt mir jetzt warum ich meine gesendeten Pn
    nicht in einem von mir angelegten Ordner archivieren kann?

    Vielleicht hat mal jemand Mitleid mit mir und nicht nur mit der deutschen Sprache!;)

    Gruß

  • Hallo zusammen,

    habe nicht alles verfolgt aber ich glaube mehrere hunder PNs sollten reichen. Wir sind kein Ersatz für WEB.de oder GMX. :zwinker:

    Jeder kann seine PNs lokal auf dem Rechner archivieren und sollte das auch tun.... :guru:
    Vielleicht bekommen die Executive Mitglieder mal 1000 ;)

    Grüße
    Eric

  • Zitat von nachbar

    @ Hannes,
    frag mal Eric, wenn er mit dem Essen fertig ist. Ich denke er kann Dir helfen.

    hallo Thomas,
    Eric ist jetzt satt....... wartet auf den Nachtisch. :D
    Gruss Wolf

  • Zitat von darkdiver

    Vielleicht erhöhen wir die Kapazität zum 1 Jährigen des Vereins im Juni 2005 :zwinker:

    Grüße
    Eric


    Hallo Eric,
    um Mißverständnissen vorzubeugen:

    Die Verwaltung von 500 PN je User erscheint mir durchaus ausreichend.

    Pn-Ausgänge können in selbst angelegte Ordner verschoben und zentral archiviert werden!

    Auch dies ist eine sinnvolle Einrichtung!

    Warum ist das mit PN-Ausgängen nicht möglich?

    Gruß