Schwitzen auf Leder ist im Sommer normal- auch wenn man Klimaautomatik hat. Schließlich braucht das Gerät eine Weile, wenn man sich - bei heftiger Sonneneinstrahlung- auf aufgeheizte Sitze mit Innentemperatur von über 40 Grad/C. in den Wagen setzt. Habe ich bei meinem TT auch so gehabt. Meine Empfehlung: kleine Sitzauflagen aus Baumwolle in den Rücken + auf die Sitzfläche nehmen, wenn's dann kühl ist, wegnehmen + unter den Sitz klemmen. Sieht nicht toll aus, aber man sieht es nicht, wenn man drau sitzt un dnur sol lange, wie es heiss ist. Diese Kissen gibt's im Baumarkt o- Dänisches Bettenlager

Fahrersitz
-
-
das mit dem Sitz ist ja nun ein kleineres Übel - schon klar. und so ein recarositz sieht meines erachtens auch besch... aus....
ich würde das mit der sitzlüftung nur gerne an VW weitergeben - sozusagen als verbesserungsvorschlag. dürfte doch wohl nur ein paar-euro-fuffzich kosten 2 ventilatoren in den sitz einzubauen... im gegesatz dazu - wer braucht wirklich ein klimatisiertes handschuhfach oder ablage ??? wo sind prioritäten zu setzen ? ne kalte cola kann ich mir auch an der tanke holen oder ich stell mir hinten einen cooler rein.
so ein sitz ist nun mal für mich als vielfahrer wichtiger als ne olle felge oder ein edelstahlauspuffrohr...
das hat für mich bei über 80.000 euro für ein fahrzeug auch nichts mit spinnerei oder luxus zu tun - eher mit natürlichem komfort und userfreundlichkeit !
trotz des wirklich tollen fahrzeugs wie den touareg gibt es schließlich für jeden fahrer individuelle mängel, die dann im ganzen evtl. das nächste mal (nach 3 jahren leasing zbs.) die wahl auf ein anderes fahrzeug fallen lassen - ist bei mir jedenfalls so. man wird halt von auto zu auto wählerischer...
ehrlich gesagt, wenn es in 3 jahren KEINE sitzlüftung gibt und die eine oder andere sache die hier im forum erwähnt wurde nicht nachgebessert wurde, hol ich mir ne M-klasse oder fahr lieber was flaches, offenesund leih mir einen wenn ich ins gelände will
also nochmal - um missverständnisse auszuräumen - es soll kein meckern sein oder großkotziges geschwafel, sondern der ruf an die ingenieure bei der planung eines autos auch mal den verstand einzusetzen anstatt das budget in unwichtige dinge zu verschwenden die nur das auge bestechen. -
Hi Thomas!
Andere mögen eine Sitzbelüftung für nicht so wichtig halten wir Du, insofern würde ich aus einer anderen Priorisierung nicht gleich auf ein Unvermögen in der Entwicklungsabteilung von VW schliessen
. Aber ich stimme Dir zu: wer schon einmal eine Sitzbelüftung im Einsatz hatte (durfte das in meiner E-Klasse geniessen), der würde das auch in anderen Fahrzeugen gerne haben...
-
ja stimmt - jeder hat so seine wünsche - da kann vw sicher nicht auf jeden eingehen.
trotzdem - und dafür ist so ein forum ja da - wollte ich mal was dazu sagen...
der V10 ist sicher zu den luxusfahrzeugen zu zählen - und wenn eine sitzkühlung nicht möglich ist - auch nicht wenn ich sie gerne bezahlen würde - ist es für mich nicht verständlich.
ich schätze auch, daß der großteil der nutzer eines touareg in der preisklasse eher nicht als "fun-fahrer" zu bezeichnen sind, schon eher als geschäftsleute o.ä. die sich sowas wünschen würden und mit dem auto eher nicht nur zum brötchenholen fahren sondern wohl auch ihr geld damit verdienen wenn sie auf der autobahn damit rumfahren.
wenn ich einen reinen geländewagen gewollte hätte, hätte ich mir einen vollausgestatteten japaner für die hälfte der knete geholt.
es geht mir ja auch wirklich eher darum, daß vw diese kühlung nicht mal anbietet - wenn einem gesagt wird, daß es sowas einfach nicht gibt geht mir das nicht in den kopf...
geht nicht gibts nicht - jedenfalls bei mir und FÜR meine kunden - würde ich anders denken, könnte ich mir so ein auto NICHT erlauben.
aber mal abwarten wie der sommer wird und was meine schweißdrüsen so sagen.
ps: hier scheinen ne menge leute im forum zu sein, die vorher mercedes gefahren haben.... das ist auch schon merkwürdig.... daimler hat echt nachgelassen....letztendlich war aber auch die endgeschwindigkeit für mich bei der wahl des fahrzeugs ausschlaggebend.... wie war es bei dir ? -
Zitat von tommisV10
ps: hier scheinen ne menge leute im forum zu sein, die vorher mercedes gefahren haben.... das ist auch schon merkwürdig.... daimler hat echt nachgelassen....letztendlich war aber auch die endgeschwindigkeit für mich bei der wahl des fahrzeugs ausschlaggebend.... wie war es bei dir ?
Das mit den E-Klasse Fahrern kann ich nur bestätigen. Wir (eigentlich kam die Idee von meiner Frau) haben und mit dem T beschäftigt, weil wir zu diesem Zeitpunkt weder von DC noch BMW einen Kombi mit Diesel und Allrad bekommen konnten. Bei Audi gab es nur den "alten" 2.5 TDI - no comment. Mit der aktuellen E-Klasse hat Mercedes aufgrund der überzogenen Sparpolitik ziemliche Probleme. Und gerade die Zielgruppe Geschäftskunden hat ein echtes Problem damit, wenn das Auto mehr in der Werkstatt steht als auf der Strasse unterwegs ist.
So sind wir dann bei VW gelandet. Eigentlich war mit der V10 "zu gross" und es kam passend gerade der V6TDI raus. Aufgrund von kleineren Problemen mit VW in der Bestellphase ist es dann doch ein V10 geworden (lange story...). Die Vmax nutze ich aber nur sehr, sehr selten. Mir gefällt am V10 eher die Beschleunigung.
Die - manchmal vielleicht sogar übertriebenen - Anforderungen, die "wir" an die Hersteller (egal, ob VW oder Daimler) haben, sind ja nicht zuletzt auf deren "Positionierung" (von wegen Oberklasse und so) gewachsen. Du hast mit Deinen Ausführungen "eigentlich müsste ein Auto in der Preisklasse das zumindest als Option bieten" natürlich recht - das kann man aber für viele mögliche Optionen so sehen (bin zB mit der Telefonlösung nicht zufrieden...). -
Zitat von tommisV10
der V10 ist sicher zu den luxusfahrzeugen zu zählen - und wenn eine sitzkühlung nicht möglich ist - auch nicht wenn ich sie gerne bezahlen würde - ist es für mich nicht verständlich.
geht nicht gibts nicht - jedenfalls bei mir und FÜR meine kunden - würde ich anders denken, könnte ich mir so ein auto NICHT erlauben.
ps: hier scheinen ne menge leute im forum zu sein, die vorher mercedes gefahren haben.... das ist auch schon merkwürdig....Könnte an der Zielgruppe liegen. Ich gehöre (leider) auch zu denen, die ständig den
Vergleich haben. Und da sieht die VW Lösung nicht gerade prof. aus...
Wenn ich aber alle Vorkommnisse zusammenfasse, kann ich nicht erkennen, dass der
T. zu den Luxusfahrzeugen gehört. Bequeme Reiselimo wäre wohl besser.
Und Deine / der Anderen Umut bzgl. Preis/Leistung kann ich nur zu gut verstehen.
Meine Meinung (erlaube ich mir mal mit Hinweis auf den Forumsgedanken). -
für mich war hohes einsteigen, "anders sitzen" und kraft sowie optik ausschlaggebend.
da ich gerne so schnell fahre wie es mir gerade in den kopf kommt (grins) war die m-klasse sofort aussen vor... 200 fährt ja nun jeder pfurz heutzutage
weiterhin hatte sich mb beim wagen meiner frau nicht kulant gezeigt (war ein baufehler) und ich bin dann mit pauken und trompeten gleich mit zwei fahrzeugen gewechselt...
selbst schuld die sternfuzzis !
meine frau bekommt jetzt in der 22 kw einen hübschen neuen golf und wir sind erstmal glücklich so.
bis auf das kurvenverhalten des wagens bin ich ja auch sehr zufrieden mit dem dicken.
ein wenig mehr "zackigkeit" in den scharfen kurven wäre nicht schlecht - aber es ist halt ein panzer den man da fährt... :p -
Ihr habt alle den "Arschwackelmodus" vergessen, den BMW noch anbietet. Ist eigentlich wirklich interessant! Ich selber hatte es nur ein paar Hundert Km unterm Hintern, da war es eher unangenehm, aber es soll so ähnlich sein wie beim Wasserbett. In dem kann man auch nicht richtig schlafen, bevor man nicht ne Woch drin war.
-
-
Morgen zusammen,
wie kann man den Komfortsitz vom normalen Unterscheiden. (TI)
Sieht man es an der elektrischen Verstellung?Ich möchte auf jedenfall den Komfortsitz, ist quasi das wichtige überhaupt, da Rückenprobleme vorhanden sind.
-
wie kann man den Komfortsitz vom normalen Unterscheiden. (TI)
Hallo t-reg4x4,
beim GP sieht man das an den unterschiedlichen Abnähten - Komfort- längs zur Fahrtrichtung ( siehe Anhang) und beim Standardsitz entsprechend quer
Grüße von Stephan
-
Danke, könntest du die noch kurz erleutern welche Nähe du jetzt genau meinst, bzw. ein Bild "Standard" und eins "Komfort".
Der gezeite Sitz ist aber ein Sondermodell oder?
-
Danke, könntest du die noch kurz erleutern welche Nähe du jetzt genau meinst, bzw. ein Bild "Standard" und eins "Komfort".
Der gezeite Sitz ist aber ein Sondermodell oder?
EDIT: Kann es leider nicht mehr ändern.
Habe mir gerade Bilder angeschaut und weiß auch, was du meinst.
Wie haben die Sportsitze die Nähte?Ich dachte eigentlich, man kann es anhand der elektrischen bzw. mechanischen Sitzverstellung sehen.
-
Wie haben die Sportsitze die Nähte?... Die Sportsitze gab es eigentlich nur beim W12 Sport .... HIER in z.B. Beitrag #338 findest du Bilder von den Sitzen
Gruß vom Junior
-
... Die Sportsitze gab es eigentlich nur beim W12 Sport .... HIER in z.B. Beitrag #338 findest du Bilder von den Sitzen
Gruß vom Junior
Hallo,
ist nicht ganz richtig.
Ich habe auch die Sportsitze in meinem V6TDI, sind beim R-Line-Plus dabei.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hallo,
ist nicht ganz richtig.
Ich habe auch die Sportsitze in meinem V6TDI, sind beim R-Line-Plus dabei.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. ohh... von den Sitzen hatte ich noch nichts gehört - damals als wir bestellt haben gab es die noch nicht (September 2007)
Gruß vom Junior
-