Fehlermeldung Ölstand reduzieren

  • Jetzt habe ich 500ml nachgekippt, scheint wieder zu passen. Wenn es jetzt wieder mehr werden sollte, werde ich mal ne Runde über die Autobah drehen8)

    Servus,

    es ist gut, dass die ausgereifte Technik der PHEVs solche reinen "Pflegefahrten" erfordert, nur alleine um den Ölstand im normalen Rahmen zu halten. Darum wird das Ganze auch steuerlich gefördert, weil das im Gesamten dann so enorm umweltfreundlich ist :top:

    Sorry, natürlich kein Affront an dich und das soll auch keine Diskusion lostreten, aber ich konnte mir das nicht verkneifen, weil du ja nicht der einzig Betroffene bist, der sich mit diesem Murks herumärgern darf.

    Grüße

    Robert

  • нein, hat er nicht. Die Überprüfung des Ölstands wird auch in der Werkstatt rein elektronisch über das entsprechende Menü im Discover durchgeführt. Hier die genauen Prüfbedingungen:

    Мoin Robert,
    Es gibt noch einen etwas schnelleren Ölstandsanzeiger in der MFA des Tachos(damit der Mechaniker beim Wechsel eben nicht so lange warten muss bis alle Randbedingungen erfüllt sind), der erscheint bei geöffneter Motorhaube nach einiger Zeit. Ich hab leider nicht in Erinnerung ob dazu die Zündung aus oder eingeschaltet sein muss. Kann es aber nachher mal testen. Hab das beim letzten Ölwechsel erst wieder gesehen.

    Gruß
    Silvio

  • Hi nochmals,
    Ich war gerade mal kurz in der Garage und hab geschaut,
    Motortemperatur wurden mir 18°C angezeigt, das Auto steht also schon ein wenig.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Motorhaube auf, Fahrertür auf, Zündung auf IGN(also so daß alle Lampen leuchten aber der Motor nicht startet). Dann erscheint nach ein paar Sekunden(wenn ich meine Fahrerprofilabfrage mit OK weg geklickt habe) die Ölstandsmeldung in der MFA.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Da von meiner 5.7L Füllmenge noch 300ml in der Flasche übrig waren, hab ich gleich mal geschaut, wie weit das nach 13000 gefahrenen Kilometern reicht. Perfekt, passt wieder

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß
    Silvio

  • hallo, ich habe einen Touareg 3.0 TDi CJMA und habe auch das gleiche Problem. Mein Motor füllt sich mit Diesel. 1. Ich habe den Differenzdrucksensor zweimal ausgetauscht und immer den Originalsensor verwendet. Nach dem Austausch habe ich es in die Diagnose im Steuergerät eingegeben und eine erzwungene DPF-Regeneration durchgeführt, was geholfen hat, allerdings nur für 1000 km, und dann trat wieder das gleiche Problem auf. Ich habe es immer wieder gemacht, es hat nur 1000 km gehalten und wieder begann der Dieselanteil im Öl zu steigen. Ich bin hauptsächlich auf der Autobahn gefahren, sogar 600 km, und es hat nichts geholfen. Die Diagnose zeigt keine Fehler an und es leuchten keine Kontrollleuchten. Ich kann mir nicht mehr helfen. VW gab an, der DPF sei beschädigt. Hatte jemand ein solches Problem?