Feststellbremse (HANDBREMSE) wie wird die bei der HU getestet ?

  • Moin T-Reg. Freunde,

    ich hab hier auf der Station gerade mal etwas Ruhe und wollte mal was hinterfragen was mich beschäftigt.

    In meinem 7L war ja noch im Beinraum links ein Pedal, das eingerastet hat wenn man drauf trat und die Feststellbremse hat kleine Bremsbeläge Innenliegend in den hinteren Bremsscheiben über Öldruck nach außen gedrückt, Bremse fest.

    Wie funktioniert denn das ganze beim 7P Modell ? dort habe ich ja die Taste links neben dem START- STOPP Schalter.

    Und gleich die zweite Frage;

    ist das wie bei Mercedes das es keine Bremsbacken mehr gibt, sondern die Feststellbremse über Schalter aktiviert die Bremsklötze an die Bremsscheiben drückt ?

    Wäre nett wenn mir da jemand auf die Sprünge hilft

    Gruß Conny

  • Beim 7P sind für die Feststellbremse hinten wieder innen Trommelbremsen die von 2 Elektromotoren betätigt werden. Aktiviert wird das automatisch (AutoHold leuchtet) oder eben per Schalter.

    Beim 7L wurde de Feststellbremse nicht über ein Hydrauliksystem betätigt sonder über einen Seilzug.

    Bei Mercedes weiss ich es nicht genau, aber die Modelle die ich kenne haben auch eine elektrische Feststellbremse, die setzen sich mittlerweile fast bei allen aktuellen Fahrzeugen durch.

    MfG

    Hannes

  • Moin, da lag ich wohl verkehrt als ich meinte das es beim 7L Modell es per Hydraulik lief.

    Aber das die bei VW bzw. beim Modell 7L auf Hydraulik gegangen sind kann ich Gut nachvollziehen. Hoffentlich haben die im Menü auch eine Stelle wo man die lösen kann, denn sonst wird das mit Rad drehen wohl schwierig

  • [...] Aber das die bei VW bzw. beim Modell 7L auf Hydraulik gegangen sind kann ich Gut nachvollziehen. [...]

    Servus Conny,

    bei keiner Generation des Touareg wird die Feststellbremse hydraulisch (hydraulisch = per Flüssigkeit) betätigt.

    7L: Seilzüge und per Fußpedal. Separate Bremsbeläge in Bremstrommeln.
    7P: Elektrische Stellmotoren, separate Bremsbeläge in Bremstrommeln.

    CR: Elektrische Stellmotoren, Bremsbeläge/Bremsscheiben der Betriebsbremse werden benutzt.

    Bei der Hauptuntersuchung erkennt das Fahrzeug durch die einachsige langsame Radrotation nach wenigen Sekunden dass es auf einem Rollenprüfstand steht. Dabei wird dann ein Prüfmodus aktiviert, der bei beim Betätigen der Parkbremse während Radrotation nicht den (hydraulischen) Notbremsmodus auf den Plan ruft, sondern die Parkbremse elektromechanisch ansteuert. So ist auch hier eine Prüfung der Feststellbremse möglich.

    Grüße

    Robert