Touareg 3 Ambientebeleuchtung
Ambientebeleuchtung nachgerĂŒstet, bin sehr zufrieden damit von Letronix
Ambientebeleuchtung nachgerĂŒstet, bin sehr zufrieden damit von Letronix
Moin,
Sehr schön!
Wie sieht das am Tage aus?
Gruss
Silvio
Du hast zwar auf Deinem Foto die Fahrzeug-Settings im Display aufgeblendet, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die nachtrĂ€glich reingebastelte Ambientbeleuchtung ĂŒber die Fahrzeugelektronik und das Setup-MenĂŒ konfiguriert werden kann.
Lasse mich gerne eines Besseren belehren...
Nein, da habe ich nur normale Ambientebeleuchtung etwas dunkler gestellt, dass die Ambientebeleuchtung besser wirkt.
Am Tage kaum sichtbar, deshalb habe ich einen Aus und Einschalter dazwischen geschaltet , damit er tagsĂŒberâŠkeinen Strom zieht. Und natĂŒrlich wird es nicht ĂŒber die Fahrzeugelektronik konfiguriert , sondern ĂŒber das IPhone in Sekundenschnelle. Mit allen möglichen Spielereien. Im Musiktakt und was weiĂ ich. Mir sind nur die Farben wichtig .
Bin auch nicht der Bastler, deshalb habe ich auf SeitentĂŒre verzichtet. Denn die TĂŒrverkleidungen zu öffnen war mir zu riskant und dann die Kabel bis zur 12 Volt Steckdose zu ziehen.
Vorne reicht mir und bin fĂŒr 70 Euro happyđ€
Moin Michael,
Von mir nochmals die Frage:
Wie sieht die Geschichte am Tage aus? Wie wurde diese Schnur befestigt? Wie wird diese Schnur mit Strom versorgt(ach, ich seh gerade, per Schalter, okay)
GruĂ
Silvio
Hallo Silvio,
Jetzt erst habe ich verstanden, hier zwei Bilder bei Tage
Hallo Silvio,
MuĂ passen bekomme das Bild nicht klein genug ansonsten 12 Volt Stecker , daran Zwischenschalter zum ein und aus und dann Controlleranschluss , Farbsteuerung dann mit App iOS Lotus
Habe es nun bei Motor Talk Touareg 3 hochgeladen unter Ambientebeleuchtung. Da kannst du es auch ansehen
GrĂŒĂe Michael
[...] MuĂ passen bekomme das Bild nicht klein genug [...]
Servus,
wo liegt denn das Problem? Das Bild wird doch in weiten Grenzen automatisch skaliert. Und es gibt zig kostenlose Tools im Netz, die Bilder automatisch auf jede gewĂŒnschte DateigröĂe bringen.
GrĂŒĂe
Robert
Hi,
fĂŒr alle, die das System mal nachvollziehen wollen:
ZunÀchst: es heisst "Letronix RGB LED Ambientebeleuchtung" - damit findet man bei google auch das eigentliche Produkt.
Es besteht aus einer Art Schlauch mit einer Lasche. Diese Lasche wird zwischen zwei Verkleidungsteile geklemmt. In diesem Schlauch ist ein Lichtleiter eingeschoben. Am Ende des Lichtleiters ist eine RGB Led die von einem SteuergerĂ€t aus geschalten wird. Das SteuergerĂ€t kann bis zu 6 von diesen RGB Modulen verwalten - Bsp: je eins fĂŒr die TĂŒren und 2 fĂŒrs Dashboard. Wenn es gut gemacht ist, scheint es recht wirkungsvoll (siehe videos bei youtube etc.). Fraglich ist fĂŒr mich jedoch die Haltbarkeit, QualitĂ€t, Einbauaufwand etc. Auch wenn ich lese "Schalter dazwischen" ... das gehört an ein ZĂŒndungsplus - abgesichert und fertig.
GruĂ Peter
ZunÀchst: es heisst "Letronix RGB LED Ambientebeleuchtung" - damit findet man bei google auch das eigentliche Produkt. [...]
Danke, Peter!
Habe die Bezeichnungen gleich mal im Titel und in einem Beitrag entsprechend korrigiert.
GrĂŒĂe
Robert
Alles anzeigenHi,
fĂŒr alle, die das System mal nachvollziehen wollen:
ZunÀchst: es heisst "Letronix RGB LED Ambientebeleuchtung" - damit findet man bei google auch das eigentliche Produkt.
....................................................
Fraglich ist fĂŒr mich jedoch die Haltbarkeit, QualitĂ€t, Einbauaufwand etc. Auch wenn ich lese "Schalter dazwischen" ... das gehört an ein ZĂŒndungsplus - abgesichert und fertig.
GruĂ Peter
Hallo,
ohne eine entsprechende Absicherung wĂ€re mir die Sache auch zu "heiĂ".
Nach meiner Kenntnis hat VW mehrere 1000 Passat, Touran und Tiguan mit PanoramadĂ€cher und Ambientebeleuchtung, wegen Brandgefahr, zurĂŒck gerufen und eine zusĂ€tzliche Absicherung verbaut. Dies sind ebenfalls LichtbĂ€nder mit LED.
Heute ist das Angebot der Beleuchtung der PanodÀcher nicht mehr vorhanden.
GruĂ
Hannes
Moin Hannes,
Beleuchtung der PanodÀcher
Genau dieses Detail hat mich bei Deinem Tiguan II vom Hocker gehauen! Ich bin ja eigentlich auch so ein kleiner Beleuchtungsfetischist(zuhause, wie auch im Auto). Wobei der Touareg selbst mit der weiĂen Ambientebeleuchtung nachts schon toll aussieht und ich diesen umlaufenden Farbstreifen als "Nice to have" sehe.
GruĂ
Silvio
Hallo Silvio,
ja, es sieht toll aus. gleichwohl können wohl auch LED die Leitungen zum schmoren bringen.
Ich korrigiere mich, der RĂŒckruf betraf nicht den Passat. Gleichwohl Tiguan und Touaran.
Meiner war einer der 700.000 Fahrzeuge und seit dem RĂŒckruf wurde keine Beleuchtung mehr aktiviert bzw. spĂ€ter garnicht mehr eingebaut.
Insofern hatte meiner mit funktionierender Panoramadachbeleuchtung (Mj. 2018) gegenĂŒber den folgenden natĂŒrlich in optisches Plus.
Gleichwohl sollte der Hinweis von Peter auf einen korrekten Anschluss und Absicherung, bei einer NachrĂŒstung von Panoramabeleuchtung Beachtung finden.
Ich finde, dass "Schalter zwischen und gut ist" hier nicht ausreichend ist.
GruĂ
Hannes
Okay , zunĂ€chst danke fĂŒr die Korrektur des Namens. Habe nun sicherheitshalber bei VW gefragt. Da die Ambientebeleuchtung am 12 Volt Anschluss mit korrektem Stecker angeschlossen ist, ist er ĂŒber die Sicherung der 12 Volt Steckdose abgesichert. Nachteil war, dass die LED dann immer leuchtet . Deshalb habe ich einen Aus und Ein Schalter dazwischen geschaltet. Direkt an ZĂŒndungsplus wollte ich nicht wegen Garantie von VW. So habe ich keinen Eingriff gemacht, der als Ausrede fĂŒr Garantieverweigerung dienen kann. Insofern ist der Anschluss korrekt.
Da alles separat erhĂ€ltlich ist, die Lichtleiterlasche und die RGB LED , ist ein Austausch fĂŒr kleines Geld schnell erledigt. Dies zur Aussage, wie lange haltbar.
Insgesamt hat mich das knapp 60 Euro all in one gekostet gegen ĂŒber 3000 Euro bei VW wegen Zusatzextras, die genommen werden mĂŒssen.
Wer noch die TĂŒren dazu haben will und FuĂraum gibts beim blauen Tacho zahlt 5 teilig dann 119 Euro plus 50 Euro fĂŒr zwei FuĂraumleuchten in RGB
Nicht ganz so schön finde ich den herablassenden Tonfall. Nicht jeder ist Meister der Bildbearbeitung und der Ausdrucksweise und Fehler auch beim Namen passieren schnell. Dann kann man nachfragen , finde es nicht. .Warum Anschluss an der serienmĂ€Ăigen 12 Volt Steckdose dann Brandgefahr auslösen soll , bleibt RĂ€tsel. Was anderes ist, die Lösung wĂŒrde mir nicht gefallen zu schreiben. Aber dieses besserwisserische Niedermachen ist kein schöner Zug!
Aber dies nur mal so nebenbei.
In diesem Sinne schönen Abendđ
Hallo Krieger65,
sorry wenn dir der Ton zu rau war. Das war nicht meine Absicht. Weder bei der Namenskorrektur noch beim "fachgerechten Einbau".
Die Nummer mit dem "korrektem Stecker" und dem Schalter verstehe ich denoch nicht. Im Sicherungskasten ist extra jeweils pro Seite eine gesamte Leiste mit ZĂŒndungsplus vorhanden um solche NachrĂŒstlösungen einzubauen. Bei fachgerechtem Einbau passiert da auch nichts mit der Garantie. Wie Sieht denn der "korrekte Stecker" aus? Ist das einer fĂŒr den ZigarettenanzĂŒnder? Oder wo wird der denn hingestöpselt?
GruĂ Peter
Moin,
Ich hatte so nen HauchdĂŒnnen Plasma Lichtschlauch schon vor 17 Jahren in meinen Audi 80 B4 verbaut. So im hinteren Halbkreis des Dachhimmel Anschlusses als Zusatz fĂŒr die Innenraumbeleuchtung. Kam einfarbig glaube 8 oder 10 Dollar, bei den Amis im Target und sah schon irgendwie interessant aus.
GruĂ
Silvio
Hallo Peter,
Ist okay und danke fĂŒr deine Entschuldigung, kam bei mir halt so an.
Zur Beantwortung deiner Frage:
Ist einer fĂŒr den ZigarettenanzĂŒnder / der 12 Volt Steckdose. Nur bei ZĂŒndungsplus ist die Ambientebeleuchtung die ganze Zeit an, man mĂŒsste so ErklĂ€rung des Freundlichen an die Beleuchtung ran, geht die an, geht auch die Ambientebeleuchtung an. Denn bei Tag sieht man die kaum mit dieser Lösung . Deshalb fand und finde ich die Lösung mit dem Schalter gut. Schalte den bei Dunkelheit ein und gut ist. Und stört mich auch nicht den die hintere 12 Volt Steckdose brauch ich eh nicht . das heiĂt ja nicht das die Profis bessere Lösungen hinbekommenđ€
Hi,
Dann ist die AusfĂŒhrung der Stromversorgung nicht gerade professionell...
Aber wenn du damit glĂŒcklich bist, dann passt das doch. Mich wĂŒrde das stören. Sieht halt ein bisschen nach Bastelbude aus. Und das bei so einem neuen Kfz...
GruĂ Peter
Hallo Peter,
Wie du sagst ist jeder nach seinem Gusto , mir reicht es und man sieht es kaum, denn der Schalter ist versteckt neben dem Sitz đș. Insofern alles gut
GrĂŒĂe Michael