Hallo T-Freunde,
bei meinem TII (2011, 4-Zonen-Climatronic) fällt seit dem Sommer 2018 bei großer Hitze, also wenn man eigentlich eine Abkühlung braucht, das hintere Gebläse aus.
Ich kann den Fehler/Ausfall auch provozieren: in Stellung "Auto" und bei kleiner Kühlleistungsanfrage (z.B. Solltemperatur=Außentemperatur - 2°C) läuft das hintere Gebläse mit kleinem (spürbaren) Luftstrom.
Drehe ich das Gebläse manuell hoch, geht es ganz aus.
Nach einer Weile Fahren ging es letztes Jahr meistens irgendwann. Meine Frau war aber bis dahin immer schon überhitzt (sitzt hinten mit Kleinkind).
VCDS meldet:
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei:| DRV\7P6-907-040.clb
Teilenummer SW: 7P6 907 040 AL HW: 7P6 907 040 AL
Bauteil: Klima 4 Zonen H18 0613
Codierung: 36D600B870
Betriebsnr.: WSC 31414 790 00001
ASAM Datensatz: EV_AirCondiFront 004001
ROD: EV_AirCondiFront_VW52.rod
VCID: 7EF5B299E14B53BAA7-802A
1 Fehler gefunden:
0306 - Steuergerät für Frischluftgebläse hinten
B10BC 04 - defekt
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 27
Verlernzähler: 104
Kilometerstand: 114613 km
Datum: 2019.06.15
Zeit: 17:24:06
Sagt das jemandem etwas? Habe von den Symptomen in einem anderen Thread gelesen (war eine 2-Zonen-Klima), aber da stand keine Lösung.
Wo sollte ich anfangen zu suchen? Gebläsemotor begutachten, und "Widerstand" prüfen?
Grüße,
Thomas