Gebläseausfall 4-Zonen-Klimaanlage hinten bei höherer Gebläsestufe

  • Hallo T-Freunde,

    bei meinem TII (2011, 4-Zonen-Climatronic) fällt seit dem Sommer 2018 bei großer Hitze, also wenn man eigentlich eine Abkühlung braucht, das hintere Gebläse aus.
    Ich kann den Fehler/Ausfall auch provozieren: in Stellung "Auto" und bei kleiner Kühlleistungsanfrage (z.B. Solltemperatur=Außentemperatur - 2°C) läuft das hintere Gebläse mit kleinem (spürbaren) Luftstrom.
    Drehe ich das Gebläse manuell hoch, geht es ganz aus.
    Nach einer Weile Fahren ging es letztes Jahr meistens irgendwann. Meine Frau war aber bis dahin immer schon überhitzt (sitzt hinten mit Kleinkind).
    VCDS meldet:


    Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei:| DRV\7P6-907-040.clb
    Teilenummer SW: 7P6 907 040 AL HW: 7P6 907 040 AL
    Bauteil: Klima 4 Zonen H18 0613
    Codierung: 36D600B870
    Betriebsnr.: WSC 31414 790 00001
    ASAM Datensatz: EV_AirCondiFront 004001
    ROD: EV_AirCondiFront_VW52.rod
    VCID: 7EF5B299E14B53BAA7-802A

    1 Fehler gefunden:

    0306 - Steuergerät für Frischluftgebläse hinten
    B10BC 04 - defekt
    Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00000001
    Fehlerpriorität: 3
    Fehlerhäufigkeit: 27
    Verlernzähler: 104
    Kilometerstand: 114613 km
    Datum: 2019.06.15
    Zeit: 17:24:06


    Sagt das jemandem etwas? Habe von den Symptomen in einem anderen Thread gelesen (war eine 2-Zonen-Klima), aber da stand keine Lösung.
    Wo sollte ich anfangen zu suchen? Gebläsemotor begutachten, und "Widerstand" prüfen?

    Grüße,
    Thomas

  • Die Nummer 7P6 907 040 AL deutet ja auf das hintere Klima-Bedienteil hin.
    Weiss jemand, ob der Buchstabencode (hier: AL) bedeutsam ist? Kann ich jedes Bedienteil mit der Nummer 7P6 907 040 .. verbauen?

  • Hallo zusammen,

    ich hatte kürzlich das gleiche Problem wie der Themenersteller und möchte meine Lösung hier mit euch teilen.

    Da das Problem bei mir jetzt im Winter aufgetreten ist, ist allerdings das Thema nicht ganz treffend. Evtl. kann das einer der Moderatoren ändern auf: „Ausfall hinteres Gebläse bei höherer Stufe“ oder was passenderes.

    Die Symptome waren eigentlich gleich wie vom Themenstarter beschrieben. Sobald das hintere Gebläse auf höherer Stufe gelaufen ist – durch die Automatik oder manuelle Einstellung – ist es ausgefallen und dann nach kurzer Zeit (ca. 2 Minuten) wieder angegangen (Fehler war auch beliebig oft reproduzierbar). Die Stufen 1 bis 5 haben bei mir problemlos funktioniert bei Stufe 6 und 7 kam es zum Ausfall.

    Die VCDS-Fehlermeldung dazu lautete: „0306 / B10BC 04 - Steuergerät für Frischluftgebläse hinten – defekt“ Ich habe euch die komplette Meldung angehängt.

    Beim „Steuergerät“ für Frischluftgebläse handelt es sich offenbar um den Gebläse Regler der eine Einheit mit dem Motor bildet. Ich habe die ganze Einheit (Motor mit Lüfter und Regler) ausgetauscht, seither ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.

    Dazu war es erforderlich die Seitenwand im Kofferraum auszubauen, und das Klimagerät in Servicestellung zu bringen (Gerät wird zur Seite geneigt, Schläuche bleiben angeschlossen ). Beim Ausbau der Verkleidungen vorsichtig vorgehen - die Kunststoffaufnahmen brechen gerne ab/aus, oder die Clips lösen sich und verschwinden in den Tiefen der Karosserie...:rolleyes:

    Noch ein Tipp, falls jemand die Seitenwand im Kofferraum nach VW-Reparaturleitfanden ausbauen möchte:

    Die Rücksitze können eingebaut bleiben. Es reicht aus die innere Radhausschalenverkleidung im oberen Bereich vorsichtig auszuclipsen, dann kann man die Seitenverkleidung im Kofferraum abnehmen.

    Anbei auch noch ein paar Fotos von der Aktion.

    Grüße Paul

  • Linx 14. Februar 2025 um 22:58

    Hat den Titel des Themas von „Gebläseausfall hinten bei Hitze“ zu „Gebläseausfall 4-Zonen-Klimaanlage hinten bei höherer Gebläsestufe“ geändert.
  • Hallo Paul,

    danke für deinen Erfahrungsbericht.

    Den Titel habe ich angepasst, um mehr Klarheit zu schaffen, und da der Fehler des Threaderstellers wohl nur indirekt mit der Umgebungstemperatur in Zusammenhang stand.

    Hast du noch die Teilenummer des Gebläsemotors, den du ausgetauscht hast? Ist das der 7P0 820 022 C bzw. 7P0 820 022 D gewesen?

    Gruß Andreas

    Gruß

    Andreas

    __________________________________________________________

    VW Touareg II (7P), EZ: 05/2015, MKB: CKDA, GKB: NXN

  • Hallo Andreas,

    Danke für die Korrektur des Titels.

    7P0 820 022 C bzw. 7P0 820 022 D

    Ja korrekt das ist die Teilenummer, aktuell mit "D" hinten. Kostet momentan bei VW hier in Österreich EUR 304,00 inkl. MWSt.

    Anbei auch noch Fotos von meinem alten Gebläse.

    Grüße Paul

  • Servus didi,

    da es sich hier ja nicht um eine detaillierte Einbau- oder Reparaturanleitung handelt, sondern um ganz normale Beiträge, sehe ich das eher nicht. Dann müssten wir ja aus jedem zweiten hilfreichen Beitrag extra ein PDF erstellen* und der Bereich "EBA / How-to" würde in kürzester Zeit völlig überlaufen. Aber trotzdem danke für den Hinweis!

    In diesem Fall hier sollte jeder ebenfalls Betroffene das Thema ja ganz einfach mit der Suche-Funktion finden.

    Grüße

    Robert

    *Mäzene haben darüber hinaus auch die Möglichkeit, jeden einzelnen Beitrag, mehrere Beiträge oder auch das ganze Thema als PDF anzeigen, speichern und ausdrucken zu können. Damit steht dann z. B. bei Reparaturen am Fahrzeuge die gewünschte Anleitung in praktischer Papierform zur Verfügung.

    Das funktioniert ganz einfach über diesen Button:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Servus Didi,

    ich bin bei der Sache hauptsächlich nach VW Reparaturleitfaden vorgegangen. Die stehen ja eigentlich jedem zum kostenpflichtigen Download bei erwin zur Verfügung.

    Wenn man sich dort eine Stunde "leistet" (kostet glaub ich um die 8 Euro) kann man locker alle Unterlagen für sein Fahrzeug herunterladen und auch noch mehr.

    Und das hat sich auf jeden Fall schon gelohnt - kann ich nur jedem empfehlen der auch selbst Reparaturen durchführen möchte.

    Grüße Paul