Servus Paul,
klingt ja interessant und auch nicht teuer. Hast du dann die Kamera einfach nur wieder eingebaut, oder auch entsprechend justieren lassen?
MfG
Hannes
Servus Paul,
klingt ja interessant und auch nicht teuer. Hast du dann die Kamera einfach nur wieder eingebaut, oder auch entsprechend justieren lassen?
MfG
Hannes
Hallo Hannes,
die Kamera ist momentan nur eingebaut, das justieren steht noch am Freitag an.
Mit dem Anschließen bzw. Einbau der Kamera war die Fehlermeldungen im KI weg. Theoretisch funktioniert das ACC auch wieder, ich werde es aber erst wieder verwenden, wenn die Kamera neu kalibriert ist.
Der o.g. Anbieter hat auch extra nochmal in sein Reparaturprotokoll geschrieben, dass die Kamera nach dem Einbau zu kalibrieren ist. Bis es soweit ist, bleiben die entsprechenden Assistenten bei mir ausgeschaltet.
Grüße Paul
Ok danke für die Info! Vielleicht kannst du noch berichten, was das Kalibrieren gekostet hat.
Hast du auch den Fernlichtassistent? Dieser wird ja auch über die Kamera gesteuert.
MfG
Hannes
Hallo Hannes,
werde ich natürlich berichten. Ich hab bereits vorab angefragt und hab einen ungefähren Preis von EUR 150,00 bekommen (von einer Autoglas Firma , die eine entsprechende Justagevorrichtung zum Kalibrieren der Kamera nach einem Scheibentausch hat)
Ja, Fernlichtassistent ist bei mir an Bord.
Grüße Paul
Hallo Hannes,
die Kalibrierung ist erledigt. Der ganze Vorgang hat in etwa eine halbe Stunde gedauert.
Zuerst wird der Fehlerspeicher ausgelesen und etwaige Fehler bzgl. Frontkamera beseitigt.
Danach wird die Justagevorrichtung auf das Fahrzeug ausgerichtet. Die eigentliche Kalibrierung wird dann über das Diagnosegerät erledigt.
Preislich ist es bei den veranschlagten EUR 150 geblieben und alle Assistenten funktionieren jetzt wieder einwandfrei.
Grüße Paul
Guten Morgen in die Runde,
ich hab auch sporadisch den ACC und Frontassist Fehler, allerdings hat er dann noch Probleme mit der Bremse, die dann nicht richtig löst. Gibt es da einen Zusammenhang, ggfs. durch die Steuerung des Abstandstempomat?
Servus Peter,
hier wäre interessant zu wissen, was im Fehlerspeicher steht. Hast du den Wagen einmal auslesen lassen oder evtl. sogar Zugang zu VCDS?
Das würde mehr Klarheit in die Sache bringen.
Grüße Paul
…ist in der Werkstatt, hole ihn morgen früh ab, dann weiß ich mehr
… vielleicht nur eine Kalibrierung der Radarsensoren…. Hat einer einen Tipp, wo ich das im Raum Neuss machen lassen kann?
Guten Abend, ich bin der Neue und habe auch eine Frage bezüglich des ACC in meinem Touareg 7P 3l TDI Facelift BJ 2016.
Dieser ist bei mir plötzlich während der Fahrt ausgefallen, Fehlerauslesen ergab: C110300 Sensor neu justieren.
Da mir nicht einleuchtet warum das der Fall sein sollte, da kein Aufprall oder sonstiges passiert ist, habe ich versucht durch die Klappe im Radhaus zu schauen ob einer der Sensoren hinter der Verkleidung locker ist, auch da war meiner Meinung nach auch alles unauffällig. Da eine justage der Sensoren wohl sehr kostspielig sein sollte habe ich in einer Werkstatt den über VCDS: ACC-STG (Adr. 13) die Grundeinstellung 04 Fehlerwinkel zurücksetzen ausgewählt und siehe da, alles funktionierte auf Anhieb wieder perfekt. Ich habe den ACC über die gesamte Heimfahrt ca. 35 km im Stadt, Autobahn und Stauverkehr erfolgreich genutzt und es gab keine Auffälligkeiten. Nach dem 3. Motorstart und ein paar Metern Fahrweg kam die Fehlermeldung wieder und ACC ist deaktiviert. Für mein Verständnis kann also werde Sensor noch Steuergerät defekt sein, da ja alles wieder funktioniert hat. Hat hier vielleicht jemand eine Idee oder einen Tipp wonach man noch suchen könnte? Meine Batterie hatte über einen Längeren Zeitraum Unterspannung da ich auf die betellte Batterie leider recht lange warten musste, ich habe gehofft dass es sich mit dem wechsel dieser erledigt hat. Ein Befreundeter Schrauber gab noch den Tipp dass evtl, nach einer längeren Zeit Unterspannung der Lenkwinkelsensor neu angelernt werden müsse und es damit zutun haben könnte. Kann sowas hier jemand bestätigen?
Vielen Dank vorab
[...] Da eine justage der Sensoren wohl sehr kostspielig sein sollte habe ich in einer Werkstatt den über VCDS: ACC-STG (Adr. 13) die Grundeinstellung 04 Fehlerwinkel zurücksetzen ausgewählt und siehe da, alles funktionierte auf Anhieb wieder perfekt. [...] Ein Befreundeter Schrauber gab noch den Tipp dass evtl, nach einer längeren Zeit Unterspannung der Lenkwinkelsensor neu angelernt werden müsse und es damit zutun haben könnte. [...]
Servus,
ganz ehrlich: Ich kann mich da nur wundern, dass man, weil eine richtige Einstellung ja Geld kostet, einfach mal so die Korrekturwinkel und damit die Einstellung der Radarsensorik löscht. Bist du denn der Meinung, die Justage wird im Werk vor Auslieferung nur sozusagen zum Spaß gemacht? So etwas ist brandgefährlich, da schon kleine Abweichungen in der korrekten Ausrichtung zu Fehlfunktionen samt Gefährdungen auch anderer Verkehrsteilnehmer führen können, beispielsweise durch unvorhersehbare automatische Notbremsmanöver oder plötzliches Beschleunigen bei Nutzung des ACC. Schon eine minimale Dejustage macht mit zunehmender Entfernung gleich mal den Unterschied "Fahrzeug auf meiner Spur oder nebenan".
Dein Schrauber scheint leider wenig bis keine Ahnung zu haben, denn der Lenkwinkelsensor kalibriert sich nach Unterspannung oder einem Abklemmen der Batterie nach wenigen hundert Metern Geradeausfahrt selbsttätig, da muss nichts angelernt werden.
Ich kann dir nur raten, zu deiner und der Sicherheit andere Verkehrsteilnehmer, eine Werkstatt mit den entsprechenden Diagnosetools und natürlich der Möglichkeit zur korrekten Justage aufzusuchen. Und dabei würde ich dann auch gleich mal die Justage der Vorfeldkamera prüfen lassen.
Grüße
Robert
Hallo Robert,
es geht mir nicht darum dass ich zu geizig bin Geld für die Justage auszugeben, sondern dass ich herausfinden wollte ob ein defekt vorliegt, was ja anscheinend nicht der Fall ist wenn die Sonsoren wieder funktionieren, hätte ich die Sensoren Beispielsweise justieren lassen und der Fehler tritt danach wieder auf, war es rausgeschmissenes Geld, das wollte ich vermeiden. Außerdem ist wie beschrieben nichts vorgefallen was eine Verstellung erklären würde. Deshalb die Frage an was es evtl. noch liegen könnte. Mit Vorfeldkamera meinst du die unter dem Spiegel? Sideassist und Laneassits hat mein Fahrzeug nicht.
Servus,
na ja, die Justage ist eben jetzt verloren, nachdem du die Korrekturwerte gelöscht hast. Ich möchte so nicht rumfahren, denn ich hatte das schon bei meinem 7P, dass der linke Radarsensor anfangs falsch eingestellt war. Die Folge: Keine Vorwarnung und kein Ansprechen des Notbremsassistenten bis zu einer Überdeckung von fast 50 % der linken Fahrzeugbreite im Nahbereich.
So ganz kann ich da deiner Logik nicht folgen. Du bekommst die Fehlermeldung "C110300 Sensor neu justieren" (die ja eindeutig ist und auch tatsächlich die Radarsensorik betrifft) und dann justierst du das System aber nicht, sondern löschst einfach mal die Kalibrierung, womit natürlich auch keine korrekte Justierung einhergeht. Sonst müsste man das ja nicht am optischen Richtstand einstellen, sondern bräuchte einfach bloß immer alles löschen...
Nur logisch, dass du diesen Fehler dann nach wie vor angezeigt bekommst, du hast ja nichts korrekt eingestellt, sonder möglicherweise sogar noch mehr Dejustage hinzugefügt. Wieso erwartest du denn, dass hierdurch der Fehler verschwindet...?
Und ja, die Vorfeldkamera sitzt beim Rückspiegel. Die Systeme sind vernetzt, daher müssen auch beide korrekt justiert werden. Mit Side- oder Laneassist hat das erstmal nichts zu tun, da die Cam z. B. für die City-Notbremsfunktion zuständig ist.
Grüße
Robert