1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg I (7L)
  3. Fahrwerk und Bremsen
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

Servolenkung

  • eden
  • 26. Januar 2017 um 07:21
  • eden
    Hospitant
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Hamburg
    • 26. Januar 2017 um 07:21
    • #1

    Hallo,

    bei meinem Touareg Baujahr 2008, 7L, V6, 3,0, 239 PS, habe ich gestern festgestellt, dass bei langsamer Fahrt und weitem Einschlag die Servolenkung nicht reagiert.
    Die Lenkung ist sehr schwergängig. Bei schnellerer Fahrt tritt das nicht auf.

    Hat Jemand eine Idee, was das sein kann?

    Das Fahrzeug hatte vorher Kühlmittel verloren, was sich im Motorraum verteilt hat (Verdampfung).

    • Zitieren
  • Denyo
    MÄZEN
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    247
    Bilder
    37
    Wohnort
    Gifhorn
    • 26. Januar 2017 um 07:39
    • #2

    Moin,

    prüf mal im warmen Zustand den Hydraulikölstand.Vielleicht ist auch Luft im System. Wenn der Stand ok ist eine paar Mal im Stand das Lenkrad nach links und rechts einschlagen (Fast Anschlag)

    Beste Grüße

    Denis

    V6TDI BMT, 12/09, BiXenon, Luftfederung, Kessy, uvm.

    • Zitieren
  • eden
    Hospitant
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Hamburg
    • 26. Januar 2017 um 08:36
    • #3
    Zitat von Denyo

    Moin,

    prüf mal im warmen Zustand den Hydraulikölstand.Vielleicht ist auch Luft im System. Wenn der Stand ok ist eine paar Mal im Stand das Lenkrad nach links und rechts einschlagen (Fast Anschlag)

    Beste Grüße

    Denis


    Tritt nur auf der linken Seite auf.
    geht nach 1-2 Sekunden wieder weg.

    • Zitieren
  • Ralf4711
    Auszubildender
    Beiträge
    94
    Wohnort
    northeim
    • 2. Juni 2019 um 11:14
    • #4

    Hallo zusammen,

    habe das gleiche Problem, bei langsamen engen Kurven z.b. im Parkhaus, fällt plötzlich die Servo Unterstützung aus.
    Anfangs nur bei Linkskurven mittlerweile auch bei Rechtskurven.

    Woran kann das liegen?

    grüße
    Ralf

    • Zitieren
  • fetter-diesel
    Meister
    Beiträge
    293
    Wohnort
    Alveslohe S-H
    • 2. Juni 2019 um 12:51
    • #5
    Zitat von Ralf4711

    Hallo zusammen,

    habe das gleiche Problem, bei langsamen engen Kurven z.b. im Parkhaus, fällt plötzlich die Servo Unterstützung aus.
    Anfangs nur bei Linkskurven mittlerweile auch bei Rechtskurven.

    Woran kann das liegen?

    grüße
    Ralf


    Ist der Ölstand OK ??

    • Zitieren
  • Ralf4711
    Auszubildender
    Beiträge
    94
    Wohnort
    northeim
    • 2. Juni 2019 um 12:58
    • #6

    bei kaltem Oel, Deckel aufgeschraubt ist der Stand an der Min Markierung.
    Ich konnte bisher nicht herausfinden ob der Oel Stand kalt oder warm, mit aufgelegtem oder aufgeschraubten Deckel gemessen wird.
    Es ist ja noch reichlich Platz im Ausgleichsbehälter was hätte ein zuviel an Oel für Folgen?

    • Zitieren
  • coala
    Administrator
    Reaktionen
    1.924
    Beiträge
    12.881
    Bilder
    374
    Videos
    2
    • 2. Juni 2019 um 13:07
    • #7

    Servus,

    bei kaltem Öl gilt, Ölstand muss (+/- 2 mm) im Bereich der Markierung "MIN" liegen. Bei warmen Öl (ca. 50 °C) zwischen "MIN" und "MAX".

    Grüße
    Robert

    • Zitieren
  • Ralf4711
    Auszubildender
    Beiträge
    94
    Wohnort
    northeim
    • 2. Juni 2019 um 14:03
    • #8

    Hallo Robert,

    Danke für die Antwort.
    Weißt du auch ob der Deckel aufgelegt oder aufgeschraubt sein soll?

    Lg
    Ralf

    • Zitieren
  • coala
    Administrator
    Reaktionen
    1.924
    Beiträge
    12.881
    Bilder
    374
    Videos
    2
    • 2. Juni 2019 um 14:27
    • #9

    Servus Ralf,

    sorry, ganz übersehen :hopelessness: Der Deckel muss handfest aufgeschraubt werden zur Ölstandskontrolle.

    Grüße
    Robert

    • Zitieren
  • Ralf4711
    Auszubildender
    Beiträge
    94
    Wohnort
    northeim
    • 2. Juni 2019 um 15:20
    • #10

    Hallo Robert,

    Waren ja auch viele Fragen 😉.
    Macht denn 1mm mehr oder weniger Oel so viel aus?

    Grüße
    Ralf

    • Zitieren
  • coala
    Administrator
    Reaktionen
    1.924
    Beiträge
    12.881
    Bilder
    374
    Videos
    2
    • 2. Juni 2019 um 17:48
    • #11

    Servus Ralf,

    ein paar Millimeter hin oder her machen keinen Unterschied, das ist ja ein Ausgleichsbehälter, welcher temperaturbedingte Volumenänderungen der Flüssigkeit kompensiert. Allerdings sollte der minimale Füllstand nicht unterschritten werden. Ich habe sowohl beim 7L als auch beim 7P die Erfahrung gemacht, dass es sich eher positiv auswirkt, wenn so ein kleiner Finger breit über "MIN" mehr drin ist. Dafür gibt es zwar keinen wirklich einleuchtenden technischen Grund* (zumindest kann ich mir keinen logischen Reim drauf machen), aber dennoch gab es es jeweils spürbare positive Effekte, bzw. die negativen wurden weniger :rolleyes:.

    Ich denke in deinem Fall eher weniger, dass es dein Problem beheben wird, aber füll ruhig mal ein paar 5 mm über "MIN" auf, das schadet auch nichts - so lange du es nicht übertreibst. Ansonsten läuft dir zu großzügig eingefüllte Servoflüssigkeit dann über die Entlüftungsöffnung über, was auch nicht schön ist. Wie viele Öle greift auch dieses Zeug manche Materialien an, auch wenn das nicht sofort geschieht sondern schleichend. Also nicht rumsauen :D

    *Ich vermute eher, dass der Schuss frische Hydraulikflüssigkeit schlichtweg das alte "verbrauchte" Öl wieder etwas auffrischt und deshalb die Funktion damit profitiert. Als einfache Lösung würde ich dir deshalb raten, mit einer Spritze (bei stehenden Motor!) so viel wie möglich aus dem Ausgleichsbehälter abzusaugen und durch frische Ware zu ersetzen. Einfach mal probieren, das kostet praktisch nichts.

    Grüße
    Robert

    • Zitieren
  • Ralf4711
    Auszubildender
    Beiträge
    94
    Wohnort
    northeim
    • 2. Juni 2019 um 19:14
    • #12

    Hallo Robert,

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
    Weißt Du zufällig wieviel Oel in dem System ist?
    Gebinde gibt es ja von 1-x Liter.

    Grüße
    Ralf

    • Zitieren
  • Ralf4711
    Auszubildender
    Beiträge
    94
    Wohnort
    northeim
    • 8. Juni 2019 um 18:51
    • #13

    Hallo Robert,

    Ich habe das Oel wie von dir vorgeschlagen im warmen Zustand abgesaugt und durch frisches ersetzt.
    Insgesamt 3 mal... Zwischendurch immer rund 100km gefahren.
    Das Erste abgesaugte sah aus wie sehr schlechter Kaffee.

    Nach dem ersten Tausch trat der Fehler weiterhin auf.... Möglicherweise nicht mehr so oft.
    Aber das ist bei einem sporadisch Fehler ja mühsam festzustellen.
    Mit dem zweiten Wechsel wurde es spürbar besser.
    Seit dem dritten Wechsel ist der Fehler bisher nicht mehr aufgetreten.

    Vielen Dank für den Tipp!

    Lg
    Ralf

    • Zitieren
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche