Hallo
Ich besitze nun meinem Touareg 2 V6 TDI mit 180 kW bereits seit knapp 4 Jahren. Ich habe nun 85tkm gefahren.
Seit ein paar Tagen steigt die Kühlmitteltemperatur im Teillastbetrieb schlagartig innerhalb weniger Sekunden auf 130 Grad. Sobald ich vom Gas gehe oder Vollgas gebe springt die Temperaturanzeige genauso schnell wieder auf 90 Grad zurück.
Zur Historie
Vor einigen Monaten bin ich eine längere Strecke unter Volllast gefahren und nach einigen Tagen danach hatte ich plötzlich Kühlmittelverlust, eine erste Analyse ergab, dass das Kühlwasser aus dem V zwischen den Zylinderbänken herausgetreten war nach einer TP von VW wurde das Absperrventil, daß zwischen den Zylinderbänken montiert ist und Unterdruck angesteuert ist, gewechselt. Bingo! danach war der Kühlmittelverlust weg vor einigen Tagen als es das erste Mal draußen warm geworden war, hat sich das Überhitzungsproblem eingestellt ich habe dann mehrere VW-Händler aufgesucht und alle kommen zu dem selben Schluss, es sei die Zylinderkopfdichtung defekt! Ergänzend möchte ich noch sagen, dass wir vor ein paar Tagen noch die Wasserpumpe und den Thermostat für den Ölkreislauf ersetzt haben leider ohne Erfolg
Was meine Logik widerspricht ist das bei Volllast die Temperatur wieder auf normal Anzeige springt und nicht erhöht bleibt vielleicht kann mir hier jemand helfen oder mir erklären warum eine Zylinderkopfdichtung hier notwendig ist.
Eine Analyse des Kühlkreislaufs über eine Grünes Mittel am Überlaufbehälter wurde bereits gemacht ohne Erfolg auch die Temperaturfühler scheinen sauber zu arbeiten. Es befindet sich auch keinen Öl im Wasserkreislauf und in Öl ist auch kein Wasser nachzuweisen.
Vlt weiß hier Jemand mehr und kann mir helfen.