Hallo miteinander,
nun sagt meiner auch nichts mehr.
Kein Ton, kein öffnen der Türen nur ein leises klicken im Amaturenbrett.
Gestern war laut Anzeige Batterie noch bei 14 V und nun dies
zu vor zeigte er 2mal beim Starten Systemfehler Werkstatt (vergangene Woche)
dies war aber nach erneutem Starten nicht mehr vorhanden.
Was mein Ihr ???
Die Batterie kann es doch nicht sein erst vor 10 Tagen hat er bei minus 18 grd in den Alpen nicht gezuckt und nun bei minus 6 grd dies ???
m.f.g. Toraeg
still ruht der .....
-
toraeg -
6. Februar 2005 um 17:32
-
-
Entweder ein stiller Verbraucher (Kompass, Navi, etc.) schalten nicht entsprechend ab, oder Massekabel von dewr Lichtmaschine zum Motor/Karrosserie schlecht/schlechter Kontakt, oder Massekabel von Batterie zur Karrosserie schlechter Kontakt. Der
muss den Spannungsabfall ueber die Massekabel messen, wenn das OK ist, muss er stille Verbraucher messen.
Viel Glueck, kann langwierig sein (wie bei meinem)!
-
Hallo,
hatte das auch, erst Systemfehler Werkstatt, danach weg, danach tot.
Bei mir wars die Batterie. Keine Ahnung warum, Auto ist 14 Monate halt und wird jeden Tag 100km über die Autobahn gescheucht.
Jetzt Batterie durchgeladen, seitdem Ruhe.
-
Hallo,
ich habe seit einigen Wochen das gleiche Problem. Die Stromversorgung bricht morgens komplett zusammen. Nach einigen Versuchen lässt sich das Fahrzeug dann starten. Die Werkstatt hat bereits zweimal (6 Tage) versucht das Problem zu beheben - ohne Erfolg! Langsam vergeht einem die Lust an dem Auto.
Hat noch jemand Erfahrungen mit diesem Problem?
Viele Grüße
Alex
-
Moin!
Ähnliche Probleme betrafen uns auch.
Gem. Richtlinie von VW aus 12/2004 sollten sämtliche Massebänder von Korrosion befreit werden, entfettet und wieder gefettet eigebaut werden.
2 Tage stand der rollende Brechreizverursacher dafür in der Werkstatt; Resultat...eigentlich gar keins.
Der Hammer ist auch ein nicht funktionierender Fehlerspeicher. Der sagt dem Meister zwar, wo er unbedingt schauen soll, geht er ins betreffende Programm, steht da nix drin.
So geschehen mit dem Luftfahrwerk...zeigte Fehler an, Meister ging rein - nichts.
Meister dreht sich um, Auto fährt ohne etwas anzufassen in den X-treme Mode.
Kopfschütteln aller Umherstehenden...was willst machen?!
Also - fragt Euren Freundlichen mal nach der Anweisung mit den Massebändern!
Gruß
Ralph
-
Hallo,
danke RMJ.. Hatte ich vergessen zu erwähnen. So einen Kontakt habe sie bei mir im Motorraum auch gefunden, völlig korrodiert. Wurde daraufhin natürlich gereinigt.
-
Auch bei mir wurden kurz nach der Auslieferung
wg. der div. Fehlermeldungen sämtliche Massepunkte
und Steckkontakte geprüft, danach noch die Batterien
geladen. Seitdem funzt an der Elektrik alles, obwohl
ich den Dicken schon häufiger mal odentlich im Gelände
durchschüttele und auch sonst nicht gerade zimperlich
mit ihm umgehe.Gruß
andreas
(km-Stand >42 Tkm) -
so nun ist er weg.
Meinhat ihn abgeholt und ich harre der Dinge die da kommen.
Als Ersatz hab ich einen Passat !
Ich halte euch auf dem Laufenden.... ich denke aber ihr liegt mit euren Tipps garnicht mal so schlecht.
Es ist schon interessant das ohne Strom nicht viel zu machen ist, außer der Fahrertür bewegt sich da nicht viel.
m.f.g. ToraegP.s. Nach Starten mit Startehilfekabel zeigte meine Batterie wieder 14 Volt an !!!!!
-
Zitat von toraeg
Es ist schon interessant das ohne Strom nicht viel zu machen ist,
Das ist wohl generell ein Fakt, der unser Leben bestimmt.
andreas -
letzte Info von meinem
, das Steuerbordgerät ist defekt und schaltet
die kleinen Verbraucher nicht mehr ab.
Ist in Vehandlung mit VW und wird gewechselt.
Ich hoffe das ich ihn diese Woche wiederbekomme ....
m.f.g Toraeg -
:trinken
.... meiner läuft wiedernur ein Softwareupdate aufgespielt und das soll es gewesen sein !!!!!!!!
Außerdem hat mein
gesagt das ich 2 ( in worten zwei) Batterien habe obwohl ich keine Standheizung besitze
m.f.g. Toraeg
-
Hallo,
die genannten Maßnahmen wurden bei mir auch durchgeführt. Erst alle Massepunkte kontrolliert und dann das Update aufgespielt. Zwei Tage später ins Auto eingestiegen und peng alles wieder schwarz.
Heute wird der Wagen wieder abgeholt. Laut Aussage von VW ist das Oberklassenfahrzeug dank der vielen Elektronik nicht für Kurzstrecken ausgelegt. Dieses Problem hätte jedes Oberklassenfahrzeug. Unglaublich! Dummerweise tritt der Fehler immer nur dann auf, wenn die Batterie voll aufgeladen ist. Aber dies scheint keiner so richtig wahrzunehmen.
Ich habe mittlerweile die Wandlung beantragt. Bei solchen Aussagen muss man sich wirklich fragen ob es sinnvoll ist einen VW zu fahren.
Viele Grüße
Alexander Uhl
-
Hallo,
komisch ist nur dass ich keine Kurzstrecke fahre (außer sonntags Brötchen holen) und trotzdem den Fehler hatte...
-
Und ich fahre jeden Tag zur Arbeit, schlappe 45 km eine Richtung, und alles andere ist auch mindestens 10 bis 15 km (hat man davon wenn man im Wald wohnt), und ich hatte auch zweimal die Totale Finsterniss! Meine Frau faehrt mit ihrem gechippten TT (ist doch auch ein high Tech Auto, oder) fast nur Kurzstrecken, und hat noch nie ein Problem gehabt! Ich glaub das VW im Luegen fast besser ist als im Autobauene!