ESP Symbol und Front Assist Fehler, wer hat Rat ?

  • Hallo Leute,
    habe mal wieder ein "kleines" Problemchen.... :(
    Mein Dicker Baujahr 2008 T1 Facelift (3,0l, TDI) hatte auf einmal auf der Heinfahrt von der Arbeit
    dieses ESP Symbol im Cockpit ( so als wenn ich das ESP mit der Taste abschalte). Desweiteren kam nach dem Start des Motors
    Der Fehler "Front Assistent" . Beides muss irgendwie zusammenhängen, wahrscheinlich fällt beim Fehler am ESP das Front Assist
    automatisch mit aus ( oder anders herum ?).

    Doch was was könnte das sein? Hatte das schon jemand von Euch ?

    Durch drücken der ESP Taste in der Schaltkonsole bekommt man das Symbol auch nicht weg, so als wenn die Taste überhaupt nicht reagiert....hmm?
    werde morgen erst den Fehlerspeicher Auslesen, aber vielleicht gibt es vorher schon Ideen,
    was man da gleich mit prüfen könnte.

    Danke schonmal,
    Gruß
    Peter

  • So, hab jetzt doch noch meinen Tester dran gehängt
    und den Fehlerspeicher ausgelesen.

    Auffällig war folgendes:

    System mit Fehlercode:

    ABS/ESP - Mark 25 E 1 (1 Fehlercodes) - 02054
    -Steuergerät Differentialsperren
    -Fehlercodes prüfen
    -Sporadisch


    Leider konnte ich diesen zwar kurz löschen, war aber sofort nach Zündung an- wieder da.
    Tempomat kann auch nicht eingeschaltet werden - es steht dann da ACC Fehler und Front Assist Fehler.


    Hoffe auf Untestützung...gruß

    Peter

  • Nochwas dazu:

    vorhin war der Fehler mal ca. 5 min (nach Start des Wagens) und ca 4 km weg. K
    ein Symbol und keine Fehlermeldung.

    Als ich von meinen Bekannten weg fuhr (und nach Neustart des Wagens), kam dieses Problem aber leider wieder :(


    Hat jemand mal eine Idee, was man prüfen kann.
    Fehlerspeicher löschen bringt leider auch nichts..


    Danke

  • Hallo nochmal,

    mit Delphi kann ich im ABS Menü verschiedene Testtypen wählen:

    -Bremssystem entlüften
    -Initialisierung Lenkwinkelsensor
    -Nullkompensation Querbeschleunigungssensor
    -Nullkompensation Längsbeschleunigungssensor
    -Nullkompensation Bremsdrucksensor
    -Code Steuergerät

    Desweiteren kann ich alle Led´s für die Symbole ESP/ASB, ESP Schalter in Mittelkonsole prüfen etc
    das geht unter Echtzeitdaten wie diese ganzen Sensoren, Lenkwinkel, Softwarestatus 0302, andere Codierungen, etc..

    Soweit hab ich mich aber bis jetzt nicht weitergetraut.
    Mir war es wichtig, mit der Fehlerspeichermeldung erst mal ein paar Dinge auszuschließen...


    Fehler ist leider immer noch vorhanden:

    System mit Fehlercode:

    ABS/ESP - Mark 25 E 1 (1 Fehlercodes) - 02054
    -Steuergerät Differentialsperren
    -Fehlercodes prüfen
    -Sporadisch


    Lass aber die Batterie trotzdem mal laden.

    Gruß

  • Moin. Gab es hier noch eine Lösung Info? Bei mir ist der Fehler gestern auf der Autobahn aufgetreten. Bei 130 auf der Autobahn plötzlich Tempomat aus und ASB/ESP Warnleuchten an und Frontassist ausfalll (mit ACC Fehlfunktion).

    Vor ein paar Tagen hatte ich während der Fahrt plötzlich eine Fehlermeldung zur Differentialsperre. Mit dem Hinweis Werkstatt aufsuchen. Hier hat die Differenzialsperrenleuchte die ganze Zeit geblinkt. War nach Neustart dann wieder weg.

  • Hallo in die Runde,

    hatte bei meinem auch mal das Problem: Bremsenfehler! Anhalten!
    Ich habe kein ACC, weswegen der Fehler dann eben so bei mir hieß.

    ACC, ESP, ABS sind Systeme, die zusammen Informationen austauschen und zusammen funktionieren müssen.
    Wenn ein System im Fehler ist, sind es alle anderen Teilnehmer auch.

    Bei mir war im FSP vom ESP der Fehler: Steuergerät für Differentialsperre / Quersperre auslesen.
    Dort fand sich der Eintrag: Quersperre, Hallgeber 1, Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse. Habe dazu auch schon einen Beitrag mit kommentiert:

    Husky
    15. Februar 2015 um 18:56

    Aus welchem Grund auch immer, ist das STG für Differentialsperre ein Subteilnehmer vom ESP, dass dann deswegen in den Fehler geht und alle anderen Teilnehmer auch.

    Also, wie bereits die Kollegen geschrieben haben, einfach mal das STG für Differentialsperre / Quersperre auslesen.
    Evtl. hast Du dann schon die Antwort auf deine Frage. Kann aber auch was Anderes sein - ist immer möglich.

    Gruß - Kay

  • [...] Aus welchem Grund auch immer, ist das STG für Differentialsperre ein Subteilnehmer vom ESP [...]

    Servus Kay,

    danke für die Infos. Der Grund hierfür ist, dass die Sperre(n) einerseits benutzt werden um (nicht nur ganz kurzen) Radschlupf durch Ansteuerung der Reibkupplungen zu begegnen und umgekehrt diese sofort zu öffnen, um eine Bremsung mit störungsfreier ABS-Regelung pro Rad zu ermöglichen. Insofern diese Vernetzung.

    Grüße

    Robert