Ausbau Turbo R5 Tdi

  • Hallo zusammen!

    Möchte die Dichtungen an meinem Turbo ersetzen.
    Hat schon mal jemand den Turbo ausgebaut ohne den Motorhalter zu entfernen bzw. den Motor anzuheben.

    Die Schraubverbindungen zum Turbo sind mir alle bekannt (Zeichnung), jedoch kann ich schlecht erkennen ob das lösen
    der unteren 3 Schrauben möglich ist ohne den Motorhalter zu entfernen.

    Für Durchführungstips wäre ich sehr dankbar!

    Gruß

    Olaf

  • Hi Olaf,

    aus meiner Sicht keine Chance, die Schrauben sind vom Halter verdeckt. So problematisch ist das aber auch nicht. Ich hatte den Turbo jetzt zweimal draußen, das letzte mal hat's glaube ich 1,5 Stunden gedauert (zu Hause auf dem Parkplatz).

  • Moin Zusammen.

    Um das Thema zu vervollständigen....
    Ja er muss abgestützt werden.

    Mal eine "kleine" Anleitung.
    Keine Kurzanleitung. Mit ausreichend Freilegung für Leute die es zum ersten mal machen.

    Werkzeuge:
    verschiedene Torx
    kleine große Knarre mit verschiedenen Verlängerungen
    Nüsse 10-18
    verschiedene Inbus
    Ring Maul gekröpft gerade 16 und 18 Schlüssel
    Dichtungsschaber
    Vielzahninbus M10 extralang M12 kurz
    Spezial selbstgemacht SW18 Nuss mit Aufsatz zur Erstbefüllung Turbo
    Rohrzange
    Spitzzange
    Schlitzschraubendreher
    Kreuzschraubendreher
    Auffangbehälter für ca 3Liter Kühlwasser
    Wagenheber
    Stück Holz Hartholz 250mm lang Holzscheit
    3 Stufentritt für alle unter 2m Größe
    Decke zum Schutz der Frontpartie

    Dichtungssatz original mit Erstbefüll-Öl
    Die dreieckige Dichtung muss die Haken haben sonst wirst du irre.

    Dann mal los:
    -Motorhaube auf und die Motorraumverkleidung entfernen. Mittig auf dem Motor ist nur aufgesteckt. Hochziehen.
    -Am Unterboden die Abdeckung unter dem Motor abmontieren. Torx und Kreuzschrauben. Auch seitlich zwei kleine Abdeckungen damit sich der große Mittelteil löst.
    -Luftfilterkasten öffnen und Deckel abnehmen. Luftfilter entnehmen.
    Das Rohr am Luftfilterkasten lösen. Torx.
    Die zwei Plastikschrauben gehen zur Hälfte zu schrauben. Dann den Pin Richtung Luftfilterkasten ausrichten und mit einer Spitzzange nach oben herausziehen.
    -Motorentlüftung Druckventil entfernen. Bricht schnell ab wenn man mal abrutscht. Dann sind knapp 30€ futsch.
    -Ladeluftschlauch am Turbolader lösen. Stecker am Luftmassenmesser und vom Sensor Druckventil Motorentlüftung.
    Jetzt kann der ganze Schlauch raus.
    -AGR abbauen für mehr Platz.
    Nuss SW13 AGR Rohr oben 2 Schrauben raus. Schelle Inbus SW5 Rohr AGR lösen. Achtung Dichtung aufheben.
    Kühlwasserschlauch am AGR am T-Stück lösen und Wasser auffangen.
    Schraube oben am AGR SW10 lösen.
    Unter dem AGR 2x SW12 Muttern leicht lösen. AGR nach oben ziehen und nach hinten weglegen.
    -Ladeluftschlauch zum Ladeluftkühler am Turbo lösen. Schlitzschraubendreher. Spange lösen.
    - Auspuff vom Turbo lösen. Inbus SW10 Nuss SW13
    Erst am Kat vorbei nach hinten durchgreifen und nach den 2 SW13 Schrauben fühlen wo der Kat befestigt ist. Diese lösen aber nicht rausschrauben. Dann die Schelle mit Inbus SW5 lösen.
    -Motorhalter unter neben Turbo lösen.
    Nuss SW13 SW16 SW18 ,Ringschlüssel SW16 gerade ,Wagenheber ,Holzscheit
    Wenn man jetzt von unter dem Motor hochschaut sieht man neben der Plastikabdeckung vom Riementrieb Richtung Luftfilterkasten eine blanke Gusskante vom Motorblock. Dort ist die einzigste Stelle wo man ohne Risiko den Motor anheben kann. Also da das Holzscheit drunter und mit dem Wagenheber anheben bis man sieht das sich was tut.
    Jetzt die mittige Mutter SW18 lösen.
    Mit dem Wagenheber den Motor ein Stück hochdrücken das das Gewinde nicht mehr herausragt. Den Schwingungsdämpfer Motorlager 2x SW16 Lösen.
    Jetzt Motorhalter 4x SW16 lösen. 3Stück mit Nuss. 1x mit Ringschlüssel hinten unten. Diese muss später auch schon im Halter stecken bevor er in Position zum Anschrauben gebracht wird.
    Winkelblech am Motorhalter SW13 lösen. Kabel daran eventuell auch.
    Motorhalter mit Motorlager weglegen.
    Motor eventuell weiter anheben um den Halter richtig herauszubekommen.
    -Demontage Turbo.
    Vielzahn M10 M12 , Nuss SW16
    Turbohalter Schraube SW16 lösen
    3x Schraube M12 Vielzahn unter dem Turbo lösen.
    4x Schraube M10 Vielzahn oben am Turbo lösen
    Turbo kann jetzt herausgenommen werden.
    Original ist nur unten eine Dichtung mit den Haken Klauen.
    -Einbau.
    Durch die Bauweise ist die Erstbefüllung nichts wert weil es beim Einbau ausläuft.
    Deswegen gibt es mittig oben hinter dem VTG eine Schraube.
    Erst den Turbo auf die sauberen Flächen montieren wie er abmontiert wurde.
    Die Platte oben am Turbo mit Fett oder dickem Öl fixieren das sie bei der Montage nicht dauerhaft runterfällt. Die Dichtung unten beim Einbau fixierend festhalten das sie wirklich nicht verrutscht.
    Erst unten die Schrauben rein.
    Wenn er unten oben Seite fest ist kann man sich Gedanken über die Erstbefüllung machen.
    Denn Platz ist da Mangelware.
    Man muss sich da irgendwas selbst bauen das man die Schraube geöffnet sowie geschlossen bekommt. Auspuffseitig kommt man noch an die Schaufeln zum durchdrehen für die Erstbefüllung.
    -Rückbau.
    Alles Rückwärts und Kühlwasser sowie Öl nicht vergessen.
    Also Kühlwasser auffüllen und Ölwechsel mit Filter.


    Habe Fertig. Flasche (Kiste) leer.