Stellmotor Differentialsperre hinten ausbauen

  • Hallo Kay,

    ich habe vor knapp 2 Jahren einen Nachbau-Motor (s.o.) verbaut. Einen Zweiten habe ich mir sogar vorsichtshalber als Ersatzteil bestellt, da ich auch skeptisch bin / war. Bisher hatte ich keine Probleme und musste auch nicht mehr ran.

    Viele Grüße!

  • Bin hier noch eine Antwort schuldig.
    Ich habe die Platine aus dem Gehäuse bekommen. Dafür muss man ganz vorsichtig das leich eingedellte Gehäuse wieder aufbiegen und die Platine geht mit dem Anker aus dem Gehäuse raus. Dann das vordere Lager, danach das Inkrementenrad abziehen. Die Bauteile auf der Platine sind in transparenten Kunststoff eingegossen und nicht korrodiert. An den beiden Hallgebern sind keine Probleme ersichtlich. Kabelverbindungen sind in Ordnung. Ich gehe davon aus, dass es die Hallgeber sind, die intern Probleme machen. Es sind für mich keine äußeren Schäden feststellbar. Das heißt für mich: Ab in die Tonne damit und die China- Lösung nehmen auf Grund von 1/10 vom VW- Preis.

    Hier noch ein paar Bilder für eingefleischte Bastler:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das Fernost- Produkt liegt schon bei mir. Die Abdichtung des Gehäuses und der Kabeleinführung scheint mir nicht so toll. Ich werde das mal öffnen und ggf. mit Sika-Flex nachdichten, da unser Gefährt auch mal in Schlamm und Wasser unterwegs ist.

    Gruß - Kay

  • Hallo Freunde des gepflegten Basteln`s...

    ich habe mir jetzt mal den Chinakracher von innen angeschaut.
    Und siehe da - die Platine hat die gleiche Versionsnummer und Aufbau sowie Bauteile, wie der originale Platine.
    Auch der Rest vom Stellmotor ist identisch, bis auf die Lötung der Sensorkabel (jetzt ohne Kunststoffführung).

    Ich gehe davon aus, dass die Teile aus der gleichen Farbrik kommen, die die originalen Bauteile damals hergestellt haben.
    Von innen und außen steht der Stellmotor dem Original in nichts nach.

    Fazit: Kann man also kaufen und verwenden.

    Gruß - Kay