Bi-Xenon-Schweinwerfer - im Abblendlichtbereich flecken auf der Straße

  • Hallo miteinander,

    lange ist es her, dass ich mich zuletzt hier gemeldet habe.
    Hier mal eine kleine Vorgeschichte:

    Mein T. aus 2005 hat seit einer geraumen Zeit das Problem, dass beide Scheinwerfer bei Regen, immer mal wieder innen stark beschlagen und teilweise sogar Wasser darin stand.
    Ich habe alles überprüft und festgestellt, dass das Wasser definitiv vorne zwischen "Glas" und Gehäuse eindringt.

    Für Weihnachten habe ich mir also diese Arbeit aufgehoben, da ich den T. für ein paar Tage in der Garage einfach mal stehen lassen kann.

    Gesagt getan: Am 24.12. habe ich noch die Scheinwerfer ausgebaut und am 25.12. habe ich einen zerlegt.
    Die Stelle, an der das Wasser eintritt habe ich dann auch sofort gefunden. Das Dichtmittel (schwarzer Fensterkleber) zwischen Gehäuse und "Glas" hatte sich an ein paar Stellen gelöst.

    Ich habe mir dann noch vorgenommen, bei beiden Scheinwerfern gleich mal die Linsen und Reflektoren zu reinigen.
    Zuerst also den H7-Fernlichtbrenner samt Linse ausgebaut, zerlegt und vorsichtig gereinigt - alles bestens, keine Beschädigungen am Reflektor.
    Reflektor und Linse waren aber wirklich schmutzig - auf der Linse hatte sich innen, wie außen eine Art gepunkteter Film abgesetzt, welcher aber Problemlos
    mit Fensterreiniger und Mikrofasertuch entfernt werden konnte.
    Im Reflektor selbst zeigten sich ein paar Stellen, an denen er "angelaufen" war. Auch das konnte ich problemlos entfernen.

    Dann zum Reflektor des Xenon-Brenners:
    Auch diesen habe ich ausgebaut und vorsichtig zerlegt.
    Hier zeigten sich auf der Linse die gleichen Ablagerungen, wie auf der anderen Linse.
    Nachdem ich dann die Klappe für die Fernlichtfunktion ausgebaut habe, war ich doch schockiert.
    Ringsrum um die Öffnung, in der der Xenon-Brenner normalerweise sitzt, hat sich im Abblendlicht-Reflektor-Teil (oberer Teil des Reflektors ist kleiner und nur für das Abblendlicht gedacht)
    die spiegelnde Beschichtung aufgelöst, teilweise ist die Beschichtung auch sehr stark "angelaufen" und kann nicht gereinigt werden.

    Mir war klar, dass die Flecken im Reflektor auch die Flecken sind, welche ich auf der Straße sehe.
    Ich habe dann den Xenon-Brenner wieder eingebaut und in Betrieb genommen. Mit einer Brille aus 1999 (Sonnenfinsternis)
    habe ich dann direkt ins "Licht" gesehen und genau gesehen, dass die Schadhaften Stellen genau im Mittelpunkt des Abblendlichtbereichs liegen.

    Also mist...!

    Der Reflektor ist selbst aus Alu-Guss. Auf ihm stehen weder Nummern, noch sonst irgendetwas.
    Hersteller ist Valeo.

    Ich habe jetzt eine Firma in meiner Nähe gefunden, die genau solche Reparaturen bzw. Neubeschichtungen von Reflektoren anbietet.

    Sobald ich mehr weiß, melde ich mich hier wieder.

    Grüße
    Marcus