Luftfederung & Kühlkreislauf + kleine Macken

  • Hallo,
    habe folgendes Problem: vor ca. 3 Monaten (bei ca. 25.000) kam die Meldung – Fahrwerksfehler Werkstatt, gleichzeitig ist mir aufgefallen, dass der T-reg auch ziemlich hart geworden ist, als ob die Dämpfung nicht mehr richtig funktioniert, ein Bierdeckel auf der Strasse (etwas übertrieben) und der Dicke hupft trotz Komfort-Einstellung - mein :o ging an die Arbeit, der Dicke stand dort 3 Tage. Irgend ein fehlerhaftes Ventil wurde getauscht, am folgenden Tag war der Fehler wieder da. Neuer Termin, nach weiteren 2 Tagen Auto abgeholt, irgendeine defekte Leitung ersetzt. Tag drauf, es war auch nicht anders zu erwarten, wieder der gleiche Fehler. Neuer Termin, der :o ist überfragt, Konsultation mit WOB, Fehler gefunden – Luftkompressor defekt (baut angeblich nicht genug Druck auf ). Nach weiteren 3 Tagen ist ein neuer Kompressor drin, es sind jetzt zwei Wochen vergangen und der Fahrwerksfehler ist zwar nicht mehr aufgetreten, aber ich habe nach wie vor das Gefühl ich fahre einen Lieferwagen!

    Nebenbei war ich seiner Zeit im November einkaufen, da es ziemlich kalt war, habe ich beim Aussteigen zur ersten Mal die Restwärme eingeschaltet. Nach ca. 10 min. war ich wieder da, und es kam nur noch kalte Luft aus den Düsen. Das habe ich meinem :o auch gesagt, aber er meinte, die Restwärmefunktion ist in Ordnung. In der Zwischenzeit ist mir aufgefallen, dass der Dicke, wenn er längere Zeit im Leerlauf läuft, auch nur kalte Luft abgibt, sobald ich etwas Gas gebe, ist die warme Luft wieder da. Meine Vermutung ist, dass sich Luft im Kühlkreislauf befindet!
    Das ließ mich an den Fähigkeiten der Werkstatt zweifeln.

    Die kleinen Macken mit denen ich noch lebe – ab und zu kann ich das Auto mit Fernbedienung nicht zu machen: Lösung – Schlüssel noch mal in das Zündschloss stecken, nach rechts drehen und wieder abziehen, dann geht es wieder. Alle zwei bis drei Monate behauptet meine Reifendruckkontrolle, dass ich einen Platten habe, aber es ist natürlich nicht so – Reifendruck neu speichern und für die nächsten paar Monate ist Ruhe.

    Falls ihr ein paar Tipps auf Lager habt, würden wir (mein 60.000 Teuronen T-reg und ich)
    uns freuen! Für eine gute Werkstatt Empfehlung in Mannheim wäre ich euch auch sehr dankbar!

    Gruß :confused: Chris

  • Hallo,

    die beste Empfehlung hast Du Dir selbst ja schon gegeben.. Wechsele erst einmal die Werkstatt. Das wird schon.

    Das Problem beim Auf- und Zu-schließen haben hier noch einige, bei mir trat es auch 2-3 mal auf, das ist allerdings schon ein paar Monate her. Seitdem nichts mehr!

    Und die Restwärme sollte auch noch nach 10min warme Luft liefern wenn der Dicke vorher auch warmgefahren war. Benutze diese Funktion häufiger.

    Zur Federung kann ich nichts sagen, denn mein Dicker fährt mit Stahl und ohne Fehler :rolleyes:

  • Zitat von agroetsch

    Hallo,

    Wechsele erst einmal die Werkstatt. Das wird schon.

    :

    Armin,
    als man mir im Dez. das Navi klaute war ich in einer anderen Werkst.; ohne Seitenscheibe bei strömendem Regen-.
    Abends abgeholt - dunkel-, nächsten Tag - noch nie in 25 Jahren so ein Fettfinger bedatschtes Auto bekommen, das ganze Holz recht und mitte. Den :) am nächsten Tag informiert - Achselzucken (für Hamburger: Tiedtke Friedrich Ebert Damm). Hat man da noch Lust auf Werkstatt ? :eek:
    Gruss Wolf