LKW-Diesel

  • Hallo,
    an anderer Stelle wurde hier über Bio-Diesel für den Touareg diskuttiert.
    Kann man vergessen glaube ich, wenn man die Folgen bedenkt.!
    Oder ist jemand anderer Meinung?
    Dann kam das Thema Ultimative Diesel.
    Kann man auch vergessen, keine Leistung für die Gegenleistung!
    Auch hier bedeutet Schweigen Zustimmung?

    Was ist denn nun eigentlich LKW-Diesel?
    an einigen Tankstellen leuchtet dieses Schild.
    Der Preis ist glaube ich um bis zu 2 Cent je Liter günstiger.
    Ich habe es bisher versäumt an der Tanke zu fragen.
    Hat hier jemand Erfahrungswerte?

    Gruß:wolle:

  • Zitat von dreyer-bande

    Was ist denn nun eigentlich LKW-Diesel?


    Das ist nichts anderes, wird nur schneller gepumpt und der geringere Preis
    ist so eine Art Mengenrabatt.

    Gruß
    andreas

  • Bei uns ist LKW Diesel mal geade eben 0,5 Cent billiger. Ich glaube auch, dass ist der gleiche Kraftstoff wie PKW Diesel, bloß dass die Zapfsäule in der Lage ist mehr Liter pro Zeiteinheit durchzuschleusen. Sonst würden die Jungs ja 15 min Warten bis die ihre 500 l Tanks gefüllt haben.

  • Zitat von Rocky Mountain

    Bei uns ist LKW Diesel mal geade eben 0,5 Cent billiger. Ich glaube auch, dass ist der gleiche Kraftstoff wie PKW Diesel, bloß dass die Zapfsäule in der Lage ist mehr Liter pro Zeiteinheit durchzuschleusen. Sonst würden die Jungs ja 15 min Warten bis die ihre 500 l Tanks gefüllt haben.

    Na sind denn 100l nichts? Zumindest im Polo-Vergleich? nehme ich an?

    Kann man denn LKW-Diesel bedenkenlos tanken?

    :confused:

  • Hallo zusammen,

    ich dachte (vieleicht liege ich ja falsch), dass die Zapfpistole für LKW einen grösseren Durchmesser hat, als diejenige für PKW. Selbst der Großeinsatz von Gleitmittel dürfte dann beim PKW nicht zum Erfolg führen. Soweit mein Kenntnisstand als Nicht-Diesel Fahrer. Lasse mich gerne belehren...

    gruß
    Heinz

  • Zitat von dreyer-bande

    Na sind denn 100l nichts? Zumindest im Polo-Vergleich? nehme ich an?

    Kann man denn LKW-Diesel bedenkenlos tanken?

    :confused:

    Wenn Du Deinen als gewichtsbesteuerten PKW (ist ja fast wie LKW) angemeldet hast, kannst Du ohne Bedenken LKW Diesel tanken. Ab 01.04.2005 wäre ich da vorsichtig. Vielleicht begehst Du dann Steuerhinterziehung. :D :wand:

  • Zitat von Rocky Mountain

    Wenn Du Deinen als gewichtsbesteuerten PKW (ist ja fast wie LKW) angemeldet hast, kannst Du ohne Bedenken LKW Diesel tanken. Ab 01.04.2005 wäre ich da vorsichtig. Vielleicht begehst Du dann Steuerhinterziehung. :D :wand:


    Steuerhinterziehung?

    So etwas macht doch keine redlicher Bürger. Das dürfen nur Parteivorsitzende mit Black Out!
    Die sind ja für das Handeln ihrer Mitarbeiter auch nicht verantwortlich, da diese nur sich selbst oder dem deutschen Volke verantwortlich sind, aber doch nicht gegenüber dem Finanzamt.

    Zur Sache: Die freundliche Tankfrau an meiner No-Name Tanke hat mir erlaubt auch an dieser Säule zu tanken.
    Die Zapfpistole ist zwar größer, ich solle es aber ruhig mal probieren.
    Das im Tank enthaltene Material sei aber identisch mit PKW-Diesel.
    Der Preisunterschied betrug 0,5 Cent/l
    Ich will ja nicht hochkant auf den Cent schei..., aber ich werde es nächstes Mal probieren.
    Dieses Mal war es natürlich zu spät, da der normale Diesel schon drin war.
    agroetsch Vielleicht muß ich hier ja eigene Erfahrungen sammeln?
    Oder weiß jemand mehr?
    Gruß

  • Verzeiht bitte, dass sich ein Benziner nochmal einmischt... :zwinker:

    1) Steuerhinterziehung kann es nicht sein, da die Steuer für Diesel gleich ist. Die Differenz dürfte die geringere Marge der Tankstelle oder durchgereicht sogar des Mineralölkonzerns sein.

    2) Ich habe mal kurz überschlagen: Bei 30.000 Km im Jahr und 12 L/100 Km Verbrauch machen 0,5 Cent Differenz ganze 18 Euro aus. Lohnt sich dafür der Aufwand?

    gruß
    Heinz

  • Zitat von Thanandon

    18.00€ :wow:

    Das sind umgerechnet fast 5 Flaschen guter Aldi Wein! :eek:


    Lieber Thanandon,

    jetzt bin ich aber baff.

    Du bist selbst in einem 5-Sterne Hotel mit einer gewissen Verantwortung tätig... ... ...und sprichst in einem Satz von gut und Aldi Wein. ( :D ) Ich denke, wir wissen beide, dass guter Wein für 3,60 Euro nicht herstellbar ist. Egal aus welchem Land, von welcher Rebsorte und nach welchem Verfahren auch immer. :zwinker:

    Wohlgemerkt soll das nicht heissen, das Aldi Wein nicht auch schmecken kann ! Geschmacksache ist halt immer sehr subjektiv und jeder empfindet anders und jeder hat auch andere Erwartungen an einen guten Wein. Ich will hier also keinesfalls jemandem zu nahe treten !!!

    gruß
    Heinz

    P.S.: Bitte entschuldige, dass jetzt hier schon wieder vom eigentlichen Thema abgewichen wird. Aber du siehst, wie schnell das gehen kann. Die LKW-Diesel Interessierten werden es hoffentlich entschuldigen.

  • Zitat von Heinz

    P.S.: Bitte entschuldige, dass jetzt hier schon wieder vom eigentlichen Thema abgewichen wird. Aber du siehst, wie schnell das gehen kann. Die LKW-Diesel Interessierten werden es hoffentlich entschuldigen.


    So lange der Diesel nicht teurer wird als der Wein, o.k. .

    :zwinker:
    andreas

  • Zitat von andreas

    So lange der Diesel nicht teurer wird als der Wein, o.k. .

    :zwinker:
    andreas

    Dann fahr ich eben mit gutem (entschuldige Heinz) Aldi-Wein.

    Gruß

  • Zitat von dreyer-bande

    Dann fahr ich eben mit gutem (entschuldige Heinz) Aldi-Wein.

    Gruß


    Im Flux-Generator. :D

    Aber mal nebenbei, A. bietet zum Teil sehr hochwertige Weine als Lockvogel-Angebote an. Ich hatte mal das Glück, so einen zu ergattern, der dort 5 DM und im Weinladen um die Ecke das 4-fache kostete. :eek:

    In diesem Sinne werde ich nun mal das Anti-Dep belüften. :D

    Gruß
    andreas

  • Zitat von andreas

    Im Flux-Generator. :D

    Aber mal nebenbei, A. bietet zum Teil sehr hochwertige Weine als Lockvogel-Angebote an. Ich hatte mal das Glück, so einen zu ergattern, der dort 5 DM und im Weinladen um die Ecke das 4-fache kostete. :eek:

    In diesem Sinne werde ich nun mal das Anti-Dep belüften. :D

    Gruß
    andreas


    Hi Andreas,

    dann hatte ich wohl einfach kein Glück. Hatte in letzter 3x den Versuch gestartet bei A. Wein zu kaufen (Mein Weinkeller ist fast leer, nur noch ca. 50 Flaschen. Da werde ich ganz nervös. :D ). Habe bei A. Süd einen Ital. Barolo, eine Kaliforn. Zinfandel und einen Kaliforn. Merlot probiert. Allesamt bei A. zwischen 5 und 10 Euro, damit aber mind. 50% günstiger, als in einer guten Weinhandlung. War von allen sehr enttäuscht. Sehr flach mit relativ wenig Eigengeschmack und einem subjektiv zu hohen Taningehalt.

    gruß
    Heinz

    P.S: Die Empfehlung des Tages von einem Möchtegern Sommelier: Ein 2001 Robert Mondavi Woodbridge Cabernet Sauvignon (kommt aus Kaliforn., enthält auch geringe Anteile von Syrah, Merlot und Zinfandel). Hat auch in Europa ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis, ca. 10 Euro die Flasche, wichtig: mind. 1 Stunde vor dem Trinken Öffnen und Atmen lassen).