Darf der Touareg am Differenzial aufgebockt werden??

  • Hallo an alle!

    Kurzes Update. Das Gutachten ist fertig. Der Schaden am Querträger beträgt knappe 900 Euronen, das Hinterachsdifferential ist als Risiko vermerkt. Nun ist mein Anwalt dran.

    Gruß
    dieter

  • Hallo zusammen,

    inzwischen herrscht ein reger Schriftverkehr zwischen meinem Anwalt und der Prüfstelle. Die letzte behauptet inwischen sie wären nicht schuld und weigern sich den Schaden ihrer Versicherung zu melden. Nun wird die Sache wohl vor Gericht geklärt werden müssen.

    Und wen es interessiert heisst die Organisation ************.

    Einmal editiert, zuletzt von macko (22. November 2012 um 03:49) aus folgendem Grund: Name zu Deinem und unseren Schutz entfernt - Zivilrecht am Laufen. Gruss

  • Hallo zusammen, da die Moderatoren den Namen ausgeblendet haben. Wer wissen möchte um welche Prüfstelle es sich handelt kann mir gerne eine PN schreiben. Diese Organisation hat es verdient, dass alle wissen was sie verbockt haben und nun die Schuld von sich weisen und ich werde es ganz bestimmt niemandem verheimlichen.

    Gruß
    Dieter

  • Hallo,

    Also mal so nebenbei:
    Hab schon einige Touaregs und auch richtige Geländewagen gesehen die etwas größere Schäden aufgewiesen haben.
    Das VTG ist beim Touareg eigentlich an dieser Strebe in einem Gummilager gelagert und somit bedingt in alle Richtungen beweglich !
    Die Verschraubungen beginnend vom Motor zum ATM/SG und weiter bis zum VTG sind "gefühlsmäßig" so stark ausgelegt das man den Kleinen daran wohl horizontal aufhängen könnte.

    Über den Schaden kann man wohl sprechen, das HAG als Risiko dazuzuschreiben, na ja der Herr Ingenieur wird es schon wissen.......... ( ist jedoch schon "weit" entfernt vom eigentlichen Schlachtfeld..............)
    Ein mehrmaliges Scharren mit den Hinterrädern wird dem Teil wohl mehr zusetzen wie wie Hubaktion beim TÜV.......


    Alles jedoch meine Meinung !

    SG
    Alevuz