r5 tdi 2005...anschaffung bis zu welcher km-leistung zumutbar?

  • hallo, ich bin timo u komme aus österreich. ich erwäge die anschaffung eines touareg r5 tdi aus 2005. bis zu welchem km-stand ist ein kauf ratsam bzw zumutbar? ich fahre selbst nur wenig (6-10t km/jahr), dann aber eher weite strecken. ich komme aus der landrover ecke und über die schwächen des vw r5 nicht so im bilde. ich könnte einen wagen aus 2005 haben, augenscheinlich top gepflegt, scheckheft voll und mit automatik. allerdings mit bereits 330tkm auf der uhr. gibt es irgendwelche einfachen checks ob der motor noch fit ist und vermutlich nicht gleich um die nächste ecke reif ist, oder ist bei der leistung eh alles gegessen? wie lange halten die r5 denn so in der regel? gibt es irgendwelche erkennungszeichen eines nahenden endes? wie gesagt, mein eindruck ist eigentlich ganz gut und mir ist es prinzipiell egal, welche zahl da auf der amatur steht.
    über ein paar grundlegende informationen, tipps und erfahrungen von euch, würde ich mich sehr freuen und verbleibe bis dahin mit herzlichem dank und...

    gruss, timo

  • Eine generelle Aussage mit dem km-Stand ist der Motor kaputt gibt es nicht, z.B. ist ein Motor der 330tkm nur Langstrecke gefahren ist sicher im besseren Zustand als einer der seine 100tkm in der Kurzstrecke gesammelt hat. Als Indiz gilt mal die Kompression und der Ölverbrauch. Aber bei 330tkm ist ja nicht nur auf den Motor zu achten, das Getriebe kann teuer werden, auch Fahrwerkskomponenten könnten da betroffen sein. Am besten mal eine Ankaufsüberprüfung machen lassen, dann sollte man auf der sicheren Seite sein.

    MfG

    Hannes

  • Gar nicht. Punkt. Aus. Ende.

    Nach fast 7 Jahren R5 - kann ich Dir nur eins raten: LASS ES!!!

    Der R5 ist leider ein sehr anfälliger Motor. Die Frühen wurden teils mit LL3 (507.00) befüllt, Motorschäden drohen. Die Neueren mit DPF haben zwar stabilere Aggregate, aber der DPF ist immer im Arsch. Da Differenzdrucksensor, VorDPF-Tempfühler und NachDPF-Tempfühler nicht mit der Russmasse klarkommen.

    Lass es, dann lieber noch was sparen und nen V6TDI mit Automatik nehmen!!! Ach ja, wenn R5 dann nur Schalter, ansonsten droht Herzinfarktrisiko bei Überholmanövern.

  • hallo, ich bin timo u komme aus österreich. [...]

    Servus Timo,

    herzlich willkommen bei den Touareg-Freunden! Eine kleine Bitte gleich zum Anfang: Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Foren begrüssen wir es sehr, wenn nicht alles durchweg klein geschrieben wird, da dies schlichtweg der Lesbarkeit arg abträglich ist. Bitte also ruhig von der Umschalttaste Gebrauch machen und ein Absatz hier und da kommt der Übersichtlichkeit nur zu Gute.

    Ansonsten stimme ich meinen Vorrednern zu. Eine genaue zu erwartende Laufleistung wird nicht zu beziffern sein, da dies einfach zu stark von den Nutzungsgewohnheiten, der Pflege und freilich auch einem Quäntchen Glück abhängt. Ich würde dir auch eher zum V6 TDI raten, denn gerade in Verbindung mit dem Automatikgetriebe ist der R5 nicht direkt eine Rakete. Da wärst du auf deinen "längeren Strecken" mit dem Sechszylinder besser bedient, was Leistung und Laufkultur betrifft.

    Grüße
    Robert


  • Nach fast 7 Jahren R5 - kann ich Dir nur eins raten: LASS ES!!!

    Hi Ezio,

    wenn der R5 so schlimm war, warum hast Du Dir das 7 Jahre lang angetan?

    Sicherlich ist der V6 TDI die elegantere Wahl und läuft wesentlich ruhiger und spritziger bei nur geringem Mehrverbrauch im Vergleich zum R5, aber so schlimm ist der R5 meiner Meinung nach auch nicht. Mir reicht er völlig, allerdings fahr ich auch selten Autobahn und bin kein Heizer. Sein etwas kerniges Laufverhalten passt ausserdem meiner Meinung nach zu ihm, immerhin versucht er ja, ein bisschen Geländewagen zu sein. Der Schalter ist hier etwas spritziger als die Automatikversion und braucht auch noch etwas weniger Sprit, allerdings möchte ich meinen "neuen" mit Automatik trotzdem nicht gegen einen Schalter tauschen. Der erste Gang ist viel zu kurz übersetzt und die Automatik passt einfach gut zum Dicken und ist auch im Gelände viel einfacher zu dosieren.

    Fazit: Wenn man gerne schnell und spritzig unterwegs ist, sollte man was größeres als den R5 nehmen (wie schnell darf man in Österreich eigentlich unterwegs sein?), wenn man gerne "günstig" Touareg fahren möchte (Steuern und Versicherung nicht vergessen) ist der R5 ne gute Wahl - und Motorschäden hab ich beim V6 TDI auch schon einige gesehen!

  • Hi Ezio,

    Fazit: Wenn man gerne schnell und spritzig unterwegs ist, sollte man was größeres als den R5 nehmen (wie schnell darf man in Österreich eigentlich unterwegs sein?), wenn man gerne "günstig" Touareg fahren möchte (Steuern und Versicherung nicht vergessen) ist der R5 ne gute Wahl - und Motorschäden hab ich beim V6 TDI auch schon einige gesehen!

    Von der Spritzigkeit ist der R5 gar nicht mal so schlecht. Ein Bekannter von mir hat einen (allerdings Handschalter), der geht subjektiv bis 130 nicht wirklich schlechter als mein V6 TDI. Allerdings muss man sich an das Rappeln des Motors erst mal gewöhnen (merkt man aber nicht wenn man vorher schon einen anderen VW PD hatte). Für Österreich ist der sicher ausreichend, und wenn man Rasen will ist auch der V6 TDI nicht der richtige, da gibt es klar bessere Angebote als einen Touareg.

    Die Kombination PD und DPF ist besonders problematisch, wenn man viele Kurzstrecken fährt, aber den hat ja der 2005er noch nicht.

    MfG

    Hannes