R 5 Aut. Verbrauch

  • Hallo,

    also einen R5 auf 16 Lier zu kriegen halt ich für unmöglich.. Selbst nach 50 Kilometern Autobahnvollgas hat meiner knapp 14 Liter auf der Uhr stehen..? Säuft der Automat wirklich so viel mehr als der Schalter?

    Meiner hat nur jetzt im Winter einen Nachschlag verlangt, komme nicht mehr unter 10. Glaube kaum dass der V6 Verbrauch in irgendeiner Relation zum R5 steht. Eher schon der des V10 wenn man da so einigen Beiträgen Glauben schenken darf ist der Unterschied nur minimal.

    Wer mir nicht glauben will schaut doch einfach in meinen Spritmonitor... Und ich bin wirklich kein Schleicher...!

  • Hallo Armin,
    mein 3. Vorname ist Hermann und darum traue ich mich Dir zu widersprechen.

    Bei 180km/h zeigt die Verbrauchsanzeige 17,5 bis 18,5 l, je nach Straßenbelag und
    Neigung oder Steigung.

    Gruß

  • Hallo Hannes,

    Momentanverbrauch ist klar. Aber Du wirst es nicht schaffen im Durchschnitt mit dem R5 immer bergauf mit Gegenwind 180 zu fahren... Irgendwann gehts auch mal wieder den Berg runter.

    Morgens auf den ersten Metern habe ich auch solche Werte "im Schnitt", aber nur den ersten Kilometer.

  • Wenn ich losfahre und gleich im Stau stehe, habe ich auch im Golf einen Durchschnittsverbrauch von 99,9 l/100km. Ist doch klar, dass bei der Errechnung die Wegstrecke eine bedeutende Rolle spielt. Darum sollte man schon ein paar Kilometer gefahren sein, um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten.

    Gruß
    Thomas

  • Zitat von Hagen

    Wenn mich nicht alles täuscht, wird die Berechnung auf Grundlage der letzten 30 km gemacht.

    Wenn du den Momentanverbrauch meinst, dann kann das nicht sein.
    Die schwankt wie verrückt beim Gasgeben bzw. Gas wegnehmen ( = 0,0)
    Das Ding ist praktisch nur bei gerader Strecke und gerastetem Tempomat, möglichst noch ohne Gegen- oder Rückenwind kurz brauchbar.

  • Zitat von Hagen

    Na logisch nicht!

    Ich meine generell die Durschnittswerte.

    Aber die werden doch entweder automatisch ("seit Tanken", "seit Start" nach einer gewissen Zeit "Zündung aus"??) oder manuell ("Langzeit") zurückgesetzt.

    Wie kommst du jetzt auf die 30 km Strecke ?

    :xmas:

  • Zitat von dummytest

    Aber die werden doch entweder automatisch ("seit Tanken", "seit Start" nach einer gewissen Zeit "Zündung aus"??) oder manuell ("Langzeit") zurückgesetzt.


    "ab Start" wird nach 2 Stunden Stillstand (Zündung aus) zurückgesetzt,
    "seit Tanken" wird nach dem Tanken, unabhängig von Zündung etc., zurückgesetzt.

    Den Langzeitspeicher stellt man durch längeres Drücken des Rändelrades zurück, teilweise erfolgt dies auch beim Auslesen der Fehlerspeicher eher ab- oder unabsichtlich.

    Gruß
    andreas

  • Zitat von dummytest

    Aber die werden doch entweder automatisch ("seit Tanken", "seit Start" nach einer gewissen Zeit "Zündung aus"??) oder manuell ("Langzeit") zurückgesetzt.

    Wie kommst du jetzt auf die 30 km Strecke ?

    :xmas:


    Mir gehts ja nicht um das Zurücksetzen, sondern um das periodische Anpassen des aktuell angezeigten Wertes.

    Ich möchte sagen, dass ich das irgendwie in einer Betriebsanleitung gelesen haben. Bin mir da aber nicht sicher.

  • Ich sehe keine Rändelrad!

    Welches Rändelrad?

  • Zitat von dreyer-bande

    Ich sehe keine Rändelrad!

    Welches Rändelrad?


    Bei mir ist das Rändelrad im Multifunktionslenkrad eingebaut, wie es ohne MFL funzt, weiß ich nicht. :eek:

    Gruß
    andreas

  • Zitat von agroetsch

    Hallo Hannes,

    Momentanverbrauch ist klar. Aber Du wirst es nicht schaffen im Durchschnitt mit dem R5 immer bergauf mit Gegenwind 180 zu fahren... Irgendwann gehts auch mal wieder den Berg runter.

    Morgens auf den ersten Metern habe ich auch solche Werte "im Schnitt", aber nur den ersten Kilometer.


    Hallo Armin,
    sag einem Schützen nie, dass er das nicht schafft.

    Außerdem hat das mein Dicker geschafft. Und zwar die A2 von Berlin bis Hannover bei relativ wenig Verkehr. Die Alpen oder die Kasseler Berge waren auch nicht im Weg.
    Durchsnittsverbrauch auf der Gesamtstrecke bis Abfahrt Wunstorf-Luthe, also mehr als 200 km: 16,9 l. Immer 180km/h ging natürlich auch nicht. So ein paar Geschwindigkeitsbegrenzungen sind ja auch vorhanden. Die 120 wurde von mir aber auch grundsätzlich um 25-30 km/h überschritten. Daher überwiegend Vollgasfahrt.
    Die Nachkommastelle wollen wir mal ruhig vergessen.

    Also 17 l/100 km


    Gruß Hannes


  • Bist Du sicher, das Du keinen V10 hast, das schaffe ich nur auf langer Strecke mit sehr viel Autobahn und dann dauerhaft weit jenseits der 200 km/h.

    Da stimmt was nicht, oder fährst Du dauerhaft im 5.Tiptronic.Gang.

    gruß
    andreas

  • Zitat von andreas

    Bist Du sicher, das Du keinen V10 hast, das schaffe ich nur auf langer Strecke mit sehr viel Autobahn und dann dauerhaft weit jenseits der 200 km/h.

    Da stimmt was nicht, oder fährst Du dauerhaft im 5.Tiptronic.Gang.

    gruß
    andreas

    Hallo Andreas,
    die Strecke kennst Du doch als alter Hannoveraner sicher auch.
    Den V10 habe ich ca. 300 km im Phaeton durch das Erzgebirge gefahren.
    Durchschnittsverbrauch 13,5 l/100km. Hierbei war auch noch die BAB von Dresden nach
    Karl-Marx-Stadt mit Geschwindigkeit bis 270 km/h.
    Also ein V10 Gefühl habe ich schon. Viel leichter ist der Phaeton ja auch nicht.
    Ich habe meinen Kopf nicht im Getriebe. Die Anzeige offeriert mir den 6. Gang.

    Falls Du noch die Idee der Beladung hast:
    Fahrer 100 kg ( +/- 500 g), Beifahrerrin 60 kg, Gepäck 25 kg.
    kein Anhängerbeitrieb

    Die Feststellbremse war gelöst.

    Die Windverhältnisse sind nicht bekannt.

    Gruß

  • :D selten so geschmunzelt, dabei hast du die Last der Fliegen auf der Scheibe vergessen... :D

    Nun aber mal im Ernst:
    Die 17Liter sind wirklich exorbitant viel nach meiner Meinung ! Vielleicht musst du mal den Momentanverbrauch ( ja, der schon wieder) auf möglichst gerader Strecke mit uns vergleichen.
    Ich kann dir nur zwei Vergleichswerte anbieten:
    150 km/h Tacho auf der Autobahn = 12 Liter
    110 km/h Tacho BAB oder Landstr. = 9,7 Liter

    natürlich alles mit gerastetem Tempomat erfahren....

    Vielleicht hilft es dir ja festzustellen, ob was kaputt ist.

    :xmas:

  • Danke Burkhard
    das werde ich mal exakt nachvollziehen.

    Zu den unterlaubten Mitfahrern: Exakt eine Fliege oder ähnliches habe ich aufgelesen.
    Es war saukalt, nicht wie in Wisconsin -19°, Wobei Dietmar glaube ich nicht dazugechrieben hat ob Celsius oder Fahrenheit, sondern -2° bis +3° je näher die alte Zonengrenze kam.

    Gruß

  • Hallo T-Freunde!

    Km-Stand heute am 19.12.2004 = 10742 km
    Langzeitverbrauch laut Anzeige 9,6 Liter/100km
    wenig Stadtverkehr, viel Autobahn und ca. 6000 km in Norwegen, wo man fast nur 60,70, 80, selten 90 und noch viel seltener 100 km/h fahren kann
    Hoffe ich konnte etwas zu diesem Thema beitragen.

    Liebe Grüße...Norge(Dirk)