Scheinwerfer Spritzanlage defekt

  • Hi Jungs und Mädels, ich hab nen R5 Bj. 2005,
    ich war vor kurzem beim Tüv und da wurde festgestellt das die Scheinwerfer Spritzanlage nicht funktioniert.
    Ich hab auch keinen Wasserverlust, wie andere wo ich schon gelesen habe und hab auch manuell mal die Hubzylinder rausgezogen, das ging. Weiß jemand eventuell eine Rat.
    Ist die Scheibenwischanlage und die Scheinwerfer Spritzanlage ein und der selbe Kreislauf oder hat die Scheinwerfer Spritzanlage eine eigene Pumpe?

    Erst mal Danke im voraus
    apricola

  • Hi,
    als erstes mal die Sicherungen checken. Danach würde ich prüfen, ob an der Pumpe auch wirklich Strom ankommt, ggf mal einen anderen Verbraucher (kleines Birnchen o.ä.) dranhängen.

    gruss
    marco

    7L GP V6TDI ** sold **
    7P V6 TDI, R-Line+ & TerrainTech 🏔😎
    Slowakische Frau --> Slowakisches Auto!🇸🇰 :)

  • Hallo zusammen,

    falls eine oder beide Düsen der SrA verkalkt oder ähnliches sein sollten, gibt es das Teil beim Freundlichen.

    Austausch ist auch nicht so schwer, wenn man nicht grade 2 linke Hände hat. Frontstoßstange oben und an den Seiten lösen und etwas nach vorne klappen, dann kommt man schon überall ran.

    Hatte bei uns das gleiche - durch das kalkige Wiesbadener Wasser waren beide Düsen restlos verkalkt und verdreckt.

    Liebe Grüße, Léon

  • Hi,
    der Dicke hat eine Pumpe für Scheibenreinigung vorne/hinten und für Scheinwerferreinigung eine extra Pumpe.
    Es gibt nur einen Wasserbehälter im rechten vorderen Radhaus, der beide Pumpen beinhaltet. Zum Ausbau der Scheinwerferwaschpumpe diese soweit drehen, dass der Schlauchstutzen nach oben zeigt, dann kann die Pumpe aus der Halterung gezogen werden.

    Gruss
    Marco

    7L GP V6TDI ** sold **
    7P V6 TDI, R-Line+ & TerrainTech 🏔😎
    Slowakische Frau --> Slowakisches Auto!🇸🇰 :)

  • [...] Bei dem Touareg geht Sie immer nur jedes 5 oder 6 mal an nachdem du die normale Scheibenwaschanllage benutzt hast.Und dann auch nur wenn du den Hebel etwas länger gezogen hälst. [...]

    Servus,
    guter Hinweis :top: Die Funktion der Scheinwerferreinigungspumpe lässt sich folgendermaßen testen: Lichtschalter auf "aus", Motor starten, Abblendlicht einschalten und Scheibenwaschanlage betätigen. Hierbei werden die Scheinwerfer in jedem Fall einmalig gereinigt. Passiert dies nicht, liegt tatsächlich ein Defekt vor.

    Grüße
    Robert

  • Hallo, könnte es vielleicht auch möglich sein dass die SRA "einfach" nur eingefroren ist?? Hatte ich auch schon, die Scheibenwaschanlage funktionierte und die Scheinwerferwaschanlage war eingefroren. Die Leitungen in der Frontschürze sind doch ein wenig mehr der Kälte ausgesetzt, da kann das schonmal vorkommen.

    Gruß Frank

  • Danke für die Tipps,
    ich denke schon das da ein defekt ist, habe alles probiert und weiss auch wie man die SRA betädigt.
    ich hab auch die Hubzylinder vorsichtig mal rausgezogen und ging, also eingefroren sind se nicht...werd wohl die pumpe wechseln müssen.
    Aber trotzdem vielen dank für eure tipps.

    grüßerl apricola


  • ich denke schon das da ein defekt ist, habe alles probiert und weiss auch wie man die SRA betädigt.


    Meistens ist das aber "nur" die Sicherung Nr. 18 20A (war bei mir gerade auch so).
    Gerade im Winter ist das immer wieder ein Thema und das ist DIE TI Sicherung die eigentlich schon mehr als einmal ersetzt worden sein sollte. Meine SWR war auch eingefrohren und die Funktion war jetzt bei steigenden Temperaturen immer noch nicht gegeben.
    Somit habe ich mir mal die Sicherung angeschaut und anscheind hat der TI die Sicherung als Überlastungsschutz.
    Sicherung ersetzt und alles wieder ok (war auch schon ne Eratzsicherung 20A drin:D!
    Somit gerade im Winter immer ein guter Tip!