Hallo Gemeinde
Nachdem ich nun mehrfach auf meinen Dachkorb angesprochen worden bin will ich hier mal ein paar Eckdaten dazu bekannt geben.
Eigentlich wollte ich dieses erst nach Fertigstellung machen, aber bis auf ein paar kleine Verdrahtungsarbeiten am Fahrzeug die ich aber in den nächsten Tagen aus terminlichen Gründen noch nicht vornehmen kann ist dieser ja fertig.
Ich hatte schon lange das Internet nach einem Dachkorb durchsucht, aber so richtig war nichts dabei, was mir wirklich gefallen hat.
Daher kam mir der Gedanke, warum nicht einen Dachkorb nach meinen Vorstellungen selber zu bauen.
Also ging das ganze in die Planung.
Die ersten Hochrechnungen, was mich dieses Vorhaben kosten würde, ließ mich erst einmal innehalten.
Aber Extras kostet nun mal extra…
Also machte ich mich daran, Material und Zubehörteile zu besorgen.
Das Fahrzeug im Dachbereich zu vermessen und dann mit dem Zusammenbau zu beginnen.
Nach ca. 2 Tagen Arbeit zeigten sich dann schon erste Ergebnisse, die mich zufrieden stellen.
Dann die ersten Änderungen, bis hin zur Fertigstellung des Objektes.
Stellte sich nun die Frage, wie das ganze auf das Fahrzeug zu haltern.
Nach einigen Versuchen der Anpassung, nochmaliger kleiner Modifikation des Dachkorbes dann das Ergebnis.
Also konnte das ganze dann zum Pulverbeschichten gebracht werden.
Eine Woche warten war angesagt.
Also machte ich mich dann an die Arbeit zu überlegen, wie ich die Scheinwerder in eine sinnvolle Schaltung integriere.
-- Vorgaben der StVO waren dabei genau so zu berücksichtigen, wie die Tatsache, das diese Installation nur mit Hilfe eines Elektrikers zu realisieren sei.
Da ich mich dazu entschlossen habe keine zusätzlichen, nicht originale Schalter irgendwo ins Armaturenbrett einzusetzen, schaute ich mich in der Bucht nach einer Dachkonsole mit den drei Tastern für die Garagentoröffner um. Diese sollten die Scheinwerfer paarweise ein- und ausschalten können.
Und genau damit begann mein Problem.
Taster lassen den Strom nur fließen, solange diese gedrückt bleiben. Also sollten ELTAKOS eingesetzt werden. Diese stellten sich aber als fast unbezahlbar heraus.
Also umdisponieren.
Alternativ, Relayschaltung mit Selbsthaltung. Nicht so komfortabel, aber machbar.
Die optimale Lösung erschien mir dann aber doch die Schaltung über ein Siemens Logo-Baustein zu realisieren, welches sich aber auch als relativ kostenintensiv herausstellte.
Außerdem gab es da noch das Problem mit dem Platzangebot…
Also doch Relayschaltung.
Zur Funktion:
Über Taster 3 wird das ganze aktiviert. Diese hat den Vorteil, dass ich selber entscheiden kann, ob die Dachscheinwerfer bei Lichthupe oder Fernlicht ihre Arbeit aufnehmen sollen oder nicht. Ist die Anlage aktiviert, lassen sich unabhängig vom Fernlicht die Scheinwerfer paarweise zuschalten. Durch kurzes Lichthupensignal werden diese dann wieder deaktiviert und müssen durch erneutes tippen der Taster 1 und 2 aktiviert werden. Wird der Motor abgestellt, geht die Anlage wieder in die Grundstellung und lässt sich nur durch tippen des Tasters 3 wieder aktivieren.
Größe, Gewicht und Material:
Länge: 1700mm
Breite vorne: 1200mm
Breite hinten: 1050mm
Höhe: 100mm
Gewicht: ca. 37Kg
Material: V2A (1.4571) pulverbeschichtet, Platte im hinteren Bereich aus 5mm Aluminium (Tränenblech)