Winterreifen mit DOT 5002 = neu ??

  • Hi T'Fans,

    mein Freundlicher hat mir diese Woche 4 "neue" Winterreifen auf Felgen montiert, Conti Wintercontact 4x4, 235/65er. Und jetzt bin ich mal richtig sauer ... was würdet Ihr tun?

    - Ich gucke mal so beiläufig auf die DOT-Nummer, und finde "5002". D.h., die Dinger sind zwei Jahre alt ...
    EINSCHUB: Wer mit "DOT" nichts anzufangen weiß: Auf der Reifenschulter steht außen irgendwo DOT, danach kommt ein Oval, in dem 4 Zahlen stehen. Die ersten beiden Zahlen bezeichnen die Herstellungswoche, die letzten beiden das Herstellungsjahr - in meinem Fall also 50. Woche 2002.. Bis 1999 bestand die DOT-Angabe nur aus drei Zahlen, wobei die ersten beiden wiederum die Herstellungswoche, und die letzte Zahl das Jahr bezeichnet. Ladies & Gentlemen: check your tires ...)

    - Am Mittwoch wurde das gute Stück auf'm Hänger abgeholt, da ich Dödel mir in unserer mir seit 32 Jahren bestens bekannten Hofeinfahrt an einer scharfen Ecke doch tatsächlich KNALLPENG einen Platten geholt habe (zu scharf eingeschlagen, nicht richtig geguckt, und außerdem war das halbe Auto noch zugeschneit, da ich rechts zwecks Schneeräumung mangels Platz enfach nicht drankam ... naja, shit happens, und für die Doofheit des Fahrers :wand: kann der T'Reg ja nix ...
    Anyway: Der nette Abschlepper hat meinen Fahrzeugschein mitgenommen, und nun isser weg ... (der Schein, nicht der Abschlepper ;)

    Schöne Woche das.

    Was würdet Ihr wg. der DOT-Nummer machen? Rechnung halbieren? NEUE verlangen? Bis "wann" gilt ein Reifen noch als neu, d.h. wie "alt" darf die DOT-Nummer sein?

    thx & have less trouble than me & 1 schönes Wochenende :p

  • 2 Jahre alte Reifen zu verkaufen finde ich auch zum :wut: .
    Autos dürfen nach 1 Jahr, glaube ich, nicht mehr als Neufahrzeug verkauft werden, ich denke, bei Reifen ist das ähnlich. Frage doch mal beim ADAC an. Ich würde reichlich Dampf machen, auf "NEUE" bestehen oder wirklich nur 2/3 bezahlen.

    Ich hoffe, der Fz-Schein findet sich wieder an, ist sonst ein teurer Spass und aufwändig.

    Gruß
    andreas

  • Quelle ADAC.de :

    Zulässiges Alter von Neureifen

    Für Pkw gibt es hierzu keine gesetzlichen Bestimmungen oder Entscheidungen. Lediglich ein älteres Amtsgerichturteil, kommt in dem konkreten Fall zu dem Ergebnis, dass 2 Jahre alte Reifen nicht mehr als Neureifen akzeptiert werden können.

    Die Frage nach dem maximalen Alter von Reifen, die als Neureifen verkauft werden dürfen, wird verständlicherweise von der Reifenbranche und Verbraucherschützern kontrovers beantwortet. Seitens der Reifenhersteller gibt es Orientierungsgrößen, nach denen ein Reifen bei optimaler Lagerung bis zum Alter von 5 Jahren als Neureifen zu gelten haben und längsten bis zum ca. 10. Lebensjahr genutzt werden sollten. Dies ergibt unter ungünstigen Bedingungen eine Nutzungsdauer von maximal 5 Jahren.
    Je nach Fahrgewohnheiten und Jahreskilometerleistungen kann eine maximale Nutzungsdauer von 5 Jahren zu gering sein. Deswegen sollte beim Reifenkauf darauf geachtet werden, dass die Neureifen möglichst jung sind. Neben der Nutzungsdauer des Reifens spielt auch die neueste Reifenweiterentwicklung eine Rolle, von der der Käufer nicht profitieren kann, wenn der Reifen älter als ca. 2 Jahre ist. Dem ADAC erscheint deswegen und unter Berücksichtigung aller Rahmenbedingungen ein Reifenmaximalalter von 2 Jahren zum Zeitpunkt des Verkaufes als noch angemessen. Nur in einzelnen, wenigen Ausnahmen kann der Neureifen älter sein. Über diesen Umstand ist der Kunde zu informieren, ggf. sind für diese Reifen Nachlässe zu gewähren.
    ADAC-Empfehlung: Wegen der nicht einheitlichen Einschätzung der Bedeutung des Reifenalter zum Verkaufszeitpunkt, sollte bei der Auftragserteilung für Kauf und Neumontage von Reifen auf dem Auftragsformular ausdrücklich der Kundenwunsch vermerkt werden, dass die Reifen nicht älter als 2 Jahre sein dürfen. Damit wird eine verbindlicher Vereinbarung zu dem Alter des Neureifens getroffen. Wenn der Reifenhändler darauf verweist, dass selbst 5 Jahre alte Reifen als Neureifen verkauft werden dürfen, sollte eine geplante individuelle Nutzungsdauer der Reifen von 8 Jahren angegeben werden.

  • Und vom AvD auch noch zu dem Thema

    AvD-Nachrichten
    Beim Kauf von Winterreifen auf das Alter achten

    06.09.2004

    Der AvD hat den Stein ins Rollen gebracht: bei einem Test vor zwei Jahren haben die Prüfer des Automobilclubs zahlreiche alte Reifen entdeckt, die als Neureifen verkauft wurden. Einige Winterreifen hatten schon 6 Jahre Lagerzeit hinter sich, da konnte man wirklich nicht von "neu" sprechen.

    Der Tipp des AvD: beim Kauf sollte man unbedingt auf das Reifenalter achten, da man ansonsten möglicherweise einen Pneu aus der Vorsaison erwirbt. Vor allem Reifen, die unbenutzt gelagert werden, können verspröden und mit der Zeit feine Alterungsrisse aufweisen. Winterreifen gelten unter Experten schon nach zwei Jahren nicht mehr als Neureifen.

    Mittlerweile haben viele Reifen- und Zubehörhändler oder Werkstattketten wie z.B. ATU oder Vergölst reagiert und bieten daher nur neue, im gleichen Jahr produzierte Winterreifen an und geben die nicht verkauften Pneus aus dem vorigen Winter an die Hersteller zurück.

    Das Reifenalter lässt sich anhand einer Nummer ablesen, die auf der Seitenwand eingeprägt ist. Hinter den Buchstaben "DOT" und zwei vierstelligen Buchstabenkombinationen folgen eine vierstellige Zahlenkombination. Davon geben die ersten beiden Ziffern die Produktionswoche und die letzten zwei Ziffern das Produktionsjahr an. Beispielsweise bedeutet die Zahl "0201", dass der Reifen in der zweiten Kalenderwoche des Jahres 2001 hergestellt wurde. Jetzt ist die richtige Zeit, sich Gedanken über den Kauf von Winterreifen zu machen. Denn bereits im Oktober gibt es in bergigen Regionen Deutschlands schon die ersten Nachtfröste, so dass das Aufziehen von Winterreifen ratsam ist.

  • Knapp 2 Jahre alte Reifen sind doch sicherlich kein Problem, da der T. die doch sowieso innerhalb von spätestens 20000 km wegradiert :wand:
    da kommt man doch nicht mal an die maximal empfohlene Nutzungsdauer ran, oder ?

    @ E-TYPE
    Ich würde den Händler darauf aufmerksam machen. Mit ihm zu Streiten hat wohl wenig Sinn, aber vielleicht kannst Du ja in nem vernünftigen Gespräch nen größeren Rabatt für den (bestimmt schnell fälligen) nächsten Reifensatz herausschlagen. :cool:

  • Gerade bei Winterreifen würde ich mich nicht auf Kompromisse einlassen. Die härten doch erheblich schneller aus als Sommerreifen. Mir ist das übrigens vor etlichen Jahren auch schon mal passiert. Ich habe seinerzeit meinen Verkäufer darauf angesprochen. Ihm war das sichtlich peinlich. Die Reifen wurden sofort gegen neue ausgetauscht. Ich gehe davon aus, dass der Kollege aus dem Lager so elegant ein paar Ladenhüter loswerden wollte.

    Gruß
    Thomas

  • Zitat von JSFK

    Hallo Ambos wieso halten deine Reifen nur 20,000 km???
    Falsche Achseinstellung oder was???
    Mfg. JSFK


    Ist so in etwa die Lebensdauer von Reifen auf dem Dicken: 20 bis 25 Tkm. :wand:

    Gruß
    andreas
    (der bei 35 Tkm bald den 2. Satz runter hat :wand: )

  • Hi ETYPE

    Das würde ich mir NIE bieten lassen. Das Problem ist nicht das Profil oder sonstwas, sondern die Haftungsfähigkeit des Gummis. Diese nimmt laufend ab, dass heisst der Gummi wird härter je älter das Teil ist. Am Profil kannst Du das nicht erkennen. Ein 2-jähriger Gummi hat schon fast die Hälfte seiner Haftigkeit eingebüsst, ohne je eine Strasse gesehen zu haben! Wenn Du auf der sicheren Seite fahren willst, müsstest Du dieses Gummi nach einem Jahr wieder austauschen gegen einen neuen Reifen. Das geht definitiv ins Geld und ist zudem noch sackgefährlich!

    Greez
    Adrian (der das irgendwo mal gelernt hat)

  • Dear all,

    Danke für viele Tipps! :)

    Ich werde nachdrücklich beim "Unfairen ..." reklamieren, und sag' Bescheid, was draus geworden ist. Könnte ja sein, dass es anderen genauso geht ...

    Nur gemeinsam sind wir stark :Applause:

    Schönen Sonntach noch.

  • Zitat von andreas

    Ist so in etwa die Lebensdauer von Reifen auf dem Dicken: 20 bis 25 Tkm. :wand:

    Gruß
    andreas
    (der bei 35 Tkm bald den 2. Satz runter hat :wand: )


    Hallo Andreas,

    ein ganz klein bisschen hängt es ja auch an der Fahrweise. :zwinker:

    Aber mal ganz ehrlich, einen 2,5t, der bis zu 230 Km/h geht, auf Gummi zu stellen ist schon nicht so einfach. In den vergangenen Jahren ist die Reifenindustrie dem steten Wunsch nach mehr Komfort, weniger Abrollgeräusche bei bestmöglicher Sicherheit nachgekommen und hat die Gummimischungen stets verbessert. Hinzu kommt, dass heute 4mm Profiltiefe als absolutes Minimum angesehen werden. Das alles führt halt dazu, dass ein Reifensatz nur noch 20-25 TKM hält. Finde ich auch nicht gerade berauschend. Aber ich denke, es ist für einen Touareg immer noch angemessen.

    gruß
    Heinz

  • Hi,

    mein Händler (der größte in Darmstadt und Umgebung ...) teilt mir soeben mit, dass das zuständige Vertriebszentrum (Dieburg?) NUR solche Reifen (also DOT aus 2002, komplett montiert auf Felgen) am Lager hat - d.h. ALLE sind rund zwei Jahre alt. Und von diesem VZ aus wird bis nach Saarbrücken und sonstwohin geliefert.

    Man sucht weiter nach was neuerem - morgen soll ich wieder Bescheid bekommen.

    Guckt Ihr doch mal bitte nach, welche DOT-Kennzeichnung Eure "neuen" Winterreifen haben - feedback wäre nett ...

    P.S. Mein Fahrzeugschein ist immer noch weg. Ggf. kriege ich einen neuen. Aber ob der dann auch schneesicher ist ... ?

  • Zitat von ETYPE

    ... dass das zuständige Vertriebszentrum (Dieburg?) NUR solche Reifen (also DOT aus 2002, komplett montiert auf Felgen) am Lager hat - d.h. ALLE sind rund zwei Jahre alt.

    ....

    Guckt Ihr doch mal bitte nach, welche DOT-Kennzeichnung Eure "neuen" Winterreifen haben - feedback wäre nett ...

    NACHTRAG: Ich habe in dieser Angelegenheit meinem ortsansässigen Händler (den ich inzwischen nicht mehr gar so freundlich finde) letztlich nach wochenlangem Hin und Her 100 Euro netto je Komplettrad abgezogen - und feddich. Der sieht mich zum Thema Räder/Reifen nicht wieder.

    Just to let you know ...