Bremskraftverlust beim Einparken

  • Hola und Gruesse aus dem Sueden!

    Mein Dicker hat ein Problem, wenn ich einparke (Motor laeuft im Stand) und dabei hin und her rangieren muss, verliert er nach ein paar Mal auf die Bremse treten enorm an Bremskraft. Gibt man ein paar Mal Gas, hat er wieder Bremsleistung. Mein Freundlicher hier in Spanien meinte, dass es das Unterdrucksystem fuer den Bremskraftverstaerker sein kann oder der Bremskraftverstaerker selber. ABER um das Testen zu koennen, muesste der Motor raus...

    Kann jemand einen Tip geben?

    Vielen Dank!

    Kay

  • Hallo Kay,

    dein Freundlicher ist sicher auf der richtigen Fährte mit seiner ersten Einschätzung bezüglich Unterdruck-Problem, da bei diesem Baujahr noch der Unterdruck-BKV verbaut ist. Ich kann mir allerdings schwerlich vorstellen, dass es nicht möglich sein soll, zumindest den Unterdruck im Betrieb durch Abgriff an der Leitung zwischen Unterdruckpumpe und BKV zu messen. Zwischen diesen beiden Bauteilen wird sicherlich ein (flexibler) Schlauch vorhanden sein, der dafür "angezapft" werden kann.

    Damit kann immerhin schon mal festgestellt werden, wie sich der Unterdruck im System beim Auftreten des Problems verhält und auch, ob die Pumpe überhaupt die notwendige Leistung liefert. Notfalls kann man das auch mit einem anderem Fahrzeug vergleichen. Normalerweise sollte ja eigentlich auch im Falle zu geringen Unterdrucks eine Warnleuchte in der Instrumententafel aufleuchten. Ist das denn bei dir der Fall, wenn die Bremskraftunterstützung nachlässt? Normal ist das jedenfalls auf keinen Fall. Ich fahre zwar einen V6TDI (mit hydraulischem BKV), hatte aber auch schon mal rund 14 Tage einen V10 als Leihfahrzeug, der sich in dieser Hinsicht auch nicht anders verhielt. Selbst nach Abstellen des Motors ist noch genügend Unterdruck vorhanden, um etwa 2 - 3 x (unterstützt) bremsen zu können.

    Grüße
    Robert

    Einmal editiert, zuletzt von coala (7. Januar 2011 um 18:58) aus folgendem Grund: Tippfehler

  • Da kann ich mich Robert nur anschließen.

    Bei einem Diesel gibt es eigentlich erst einmal nur drei prominente Fehlerquellen:
    - Unterdruckverlust durch defekten BKV
    - Unterdruckverlust durch defekte Leitung bzw. Leitungsverbindung etc.
    - defekte Unterdruckpumpe, so dass nicht genug Unterdruck erzeugt wird

    Ich würde aus dem Bauch in dieser Reihenfolge der Wahrscheinlichkeit auf einen Leitungsfehler, eine defekte Pumpe oder den BKV-Defekt tippen.

    Das Fehlerprotokoll wäre auf jeden Fall die erste Anlaufstelle und wenn das nichts hergibt, bleibt wirklich nur der Weg an verschiedenen Stellen das System zu vermessen.
    Mit ein bisschen Glück kann man eine defekte Leitung auch schon optisch erkennen.

    Viele Grüße
    Sven

  • Hola,

    ich hole das jetzt nochmal nach oben. Ich hatte gestern wg. Feiertagen endlich mal Zeit und habe den Dicken erstmal gruendlich gereinigt und wollte dann nach dem Unterdrucksystem schauen. Naja, da gibt es nicht viel zu schauen, ich sehe da einfach nichts weil alles komplett verbaut ist. Kann mir jemand sagen wo die Unterdruckpumpe sitzt und wie ich da am besten rankommen?

    Viele Gruesse aus dem kalten Sueden

    Kay